Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 25.1910

DOI Heft:
No. 51, Spezial-Nummer: Spielzeug
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47454#1115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®te 9ted)te bet SDtonegaffen.
Verfaffung für das -fürftentum Monaco.
„Qßir 2llberf ©rimalbi, von ©otteS ©naben ©ieffecforfcber
unb Snftrument bcS Perm SottiS, unfereS ©hronfolgcrS, verorbnen
von unserer ftänbigen 9^efibeng im Grand Hotel gu Paris
WaS folgt:
2lrtifcl 1. 2.111c SanbeSteile bcr Monard)ie, angefangen vom
23al)nl)of in Monaco bis gum gweiten 2luSgang bcS 23al)nhofS in
Monte ©arlo bilben ein unteilbares ©ebict von bcr breifacben
©vöfze beS berliner ©önl)offp(atzcS.
2lvtitel 2. Snnerbalb bicfeS ©cbietcS bcfitzt jeber Monegaffe
ein neuerWacbteS 9?ationalgcfühl, baS ihm erft bann erlifd)t, Wenn
er nach ©urcbqucrung beS
gangen 23atcrlanbeS beffen
©rengen verläfzt, wogu min-
beftenS acht Minuten er-
forberlicb finb.
2lrtilcl 3. ©ie gefetg--
gebenbe ©eWalt Wirb bureb
gWci getrennte Kammern —
chambres separees — auS-
geübt. QBüblbar ift jeber
Monegaffe, ber, nad) £ebenS-
jähren gerechnet, bie trente
et un überfebritten l)ßt.
2lrfifcl 4. 21 Ile Monc-
gaffen finb vor bem Cercle
des Etrangers gleich.
2lrtifel 5. Oie Qöiffem
febaft unb ihre Sehre, ber
©intritt in ©piclfäle unb bie
©arberobe im 5?afino finb frei.
21 rtitel 6. ©aS Peer
begreift alle 2lbteilungen bcr
ftebenben 2lrmee unb beS
SanbfturmS, unb tann im
^alle einer Mobilmachung
auf bie ^riegSftävte von 35
Mann gebracht Werben.
21 rtitel 7. Seber Mone-
gaffe ift jeupfliebtig unb barf
fiel) feinen ÜbungSplab an
einem bcr feebgebn ©ifebe
fclbft auSfudjen. ©aS Mini»
mum beträgt 5 ‘JranfS. Seber
Monegaffe hat ferner baS
9\ccl)t, im Restaurant de Paris
biefelben Preife gu begabten
wie bie ‘Jremben.
2lrtitel 8. ©er ‘fyürft ift
unverletzlich unb barf nie--
mals gugleicb mit ber 23ant
gefprengt Werben.
2lrfitel9. Sämtliche Eam
beStinber haben ben gleichen
2lnfprucl), gu Parfwärtcrn unb
©roupierS beförbert gu Werben.
2llle Privilegien bcr ‘Jraiw
gofen finb aufgehoben. Rien
ne va plus!" m.

Hnno dazumal.
©ie 92eugrünbung eines populären 9\icbarb 2ßagner-©beaterS
Wectt bie 9\cminiSgeng an bie erffen ©riftan--2luffübrungen in 23erlin.
©amalS traf von irgcnbwo ein 23rief ein, abreffiert: „2ln Perm
9\icbarb Qßagner, 23erlin, Opernhaus." ©a ber Mciffer, ber einen
©eil bcr Proben mitgemacht batte, febon abgereift War, ging baS
©ebreiben an bem 2lbfenber gurücf mit bem amtlichen 23ermert:
„Slicbarb Qßagner im berliner Opernhaus unbekannt!"
Generös.
„2ßaaS? ©ine Mart gibfte bet ©arberobenfrau, Wo mau
bod) höchftcnS gibt breifng Pfennige?77
,„©pap, hafte gefehlt, WaS bie mir vor e Pclg gegeben hat?7777
Im eifer.
'Jreunbin: Qöie bie Seit
vergeht; jetzt werbe ich febon
gWeiunbgWangig!
„£lnb ich ncungehn!77
,,„2ld), renommiere bod)
nicht! ^ünfunbgwangig Wirft
bu; bu bift ein Saht jünger
wie id)! 77 77
Qßarnung.
23ebcnte, Menfd), wenn bu
bid) febt
3u lederm Mahl mit gier’gem
23lidc:
®aS, waS am meiffen bid)
ergötzt,
®aS treibt bid) auf, baS
macht bid) biete.
23om ©änfebrafen bie ©ub-
ffang
©chmcdt bir brillant, bod) wie
wirb’S fpäter?
Oie ©aille fchwillt bei jeber
©anS
Ilm wenigftenS fünf Sentte
meter.
2lud) ©orten liebft bu gang
immcnS,
®od) laffe bir im voraus
raten:
®u friegft bie ärgfte ^or--
pulcng
23on allen biefen ^ohte
hpbraten.
2luf meine weife Mahnung
bord)’,
©onft reid)t baS ©chictfal bir
bie 9cota;
©ann gchft bu nicht burcb’S
£od) hinbotd)
3 m & r c m a t o r i u m von
©othal m.


JVIärcben ftinim ung.
5)ie poctifd? veranlagte junge lliama (lebt mit lürna am 5enfter unö erjäblt ©ein
ICinbe beim Wirbeln ©er Scbneeflocren ÖaS tllärcben von £rau <5olle, Vie Vie 25etten
ausfcbüttelt. piöiglidj preßt Öie kleine Oas V7äS(i>en an Vie Scheibe un© febaut mit
großen intereffierten llugcn nad> oben.
„Wonach gucfjl bu benn fo eifrig, ^ergeben?"
r/nSd) paffe auf, wann bie Wangen Foinmen!""

Bekanntmachung:
Zum Schluß des alten Jahres erscheint:
„Silvester-V1K“. Illustrierte Festnummer der Berliner Blaueste Nachrichten.
Unentbehrlich für jede Silvester-Fidelitas. Preis 10 Pfennig. Vorausbestellungen umgehend erbeten!
Verlag der „Lustigen Blätter“ in Berlin SW. 68.
 
Annotationen