Kehraus.
<Xas Jahr ist um. Cs ging fo
fcbnelle,
Ulte eine Glindsbraut flog’s dahin;
Ulir ftehen an der letzten Schwelle
Und forfchen nach dem ticfern Sinn,
Ulir fragen nach den letzten Gründen,
Indem wir nochmals rückwärts feben
Um eine Grundmoral zu finden
Des Jahres 1910.
Und da erfcheint vor unfrem Blicke
Gin Uleib, das die Moral vernahm,
Hls He in Moabiter Cücke
Vom Säbel einiges abbekam;
Sie beulte vor dem Mann zu Pferde
Des Jammers ganzes Lexikon,
Der aber fprach mit "Croftgebcrde:
Ja Fehn Sie wohl, — das kommt
davon!
Dies ift dasKernwort,das wir fallen!
Den Blauen fei es angefagt,
Die Heb mit unentwegten Mallen
Zum jüngften Kampf berausgewagt;
In Labiau türmten fie mit Klagen
Den Offa auf den pelton:
Ulesbalb bat man uns fo zerfchlagcn?
Die Hntwort beifst; Das kommt
davon!
Die Gloria Universitatis
Grfchien uns bell bei Maffenbier,
So mancher kriegtdcnDoktorgratis —
Gedankenfreiheit fei’s panier!
Jetzt pöbeln fie am fchwarzen Brette;
Gin Ulirrwarr wie in Babylon
Grhebt Heb an der Geiftesftätte,
Ulesbalb? warum? — Das kommt
davon!
Mein fefter Stab, — die Jefuiten, —
Verfagt mir nie! fo fagte er;
Geknickt in feiner Jahre Blüten
Zog er als Flüchtling übers Meer;
Und als die Rerrlichkcit zerriffen,
fragt er per Draht nach Liffabon:
Uleshalb habt ihr mich rausgefchmiffen?
Rückantwort beifst: Das kommt
davon!
Gleich find vor dem Gefetze alle,
Grundfätzlich ift das feftgelegt;
Doch beffer ftebt in jedem falle
«ler einen weifsen Stürmer trägt.
Volksmeinung ift mir ziemlich piepe,
So fpricht ein alter Rerr von Bonn,
Die Gleichheit habt ihr im prinzipe,
Sonft aber nicht, — das kommt
davon!
Das Jahr ift um, und im Verfcheiden
Spricht es noch einmal mit Bedacht:
Ulesbalb mag mich denn keiner leiden?
Ulas hab ich Schlimmes denn gemacht?
Da wird der Menfcb zum Mcpbiftoph’les,
Gr fagt ihm: gnothi seauton!
Grkenn’ dich felbft, du Jahr, du fcbofles,
’nen fufstritt dir! — Das kommt davon! m.
St)It>effernad)t. Zeichnung von Kainer.
„Schutzmann, Schutzmann! Schon wieder eine Revolution!! Scbiefsen Sie die Kerls fofort-
No. 52
5
<Xas Jahr ist um. Cs ging fo
fcbnelle,
Ulte eine Glindsbraut flog’s dahin;
Ulir ftehen an der letzten Schwelle
Und forfchen nach dem ticfern Sinn,
Ulir fragen nach den letzten Gründen,
Indem wir nochmals rückwärts feben
Um eine Grundmoral zu finden
Des Jahres 1910.
Und da erfcheint vor unfrem Blicke
Gin Uleib, das die Moral vernahm,
Hls He in Moabiter Cücke
Vom Säbel einiges abbekam;
Sie beulte vor dem Mann zu Pferde
Des Jammers ganzes Lexikon,
Der aber fprach mit "Croftgebcrde:
Ja Fehn Sie wohl, — das kommt
davon!
Dies ift dasKernwort,das wir fallen!
Den Blauen fei es angefagt,
Die Heb mit unentwegten Mallen
Zum jüngften Kampf berausgewagt;
In Labiau türmten fie mit Klagen
Den Offa auf den pelton:
Ulesbalb bat man uns fo zerfchlagcn?
Die Hntwort beifst; Das kommt
davon!
Die Gloria Universitatis
Grfchien uns bell bei Maffenbier,
So mancher kriegtdcnDoktorgratis —
Gedankenfreiheit fei’s panier!
Jetzt pöbeln fie am fchwarzen Brette;
Gin Ulirrwarr wie in Babylon
Grhebt Heb an der Geiftesftätte,
Ulesbalb? warum? — Das kommt
davon!
Mein fefter Stab, — die Jefuiten, —
Verfagt mir nie! fo fagte er;
Geknickt in feiner Jahre Blüten
Zog er als Flüchtling übers Meer;
Und als die Rerrlichkcit zerriffen,
fragt er per Draht nach Liffabon:
Uleshalb habt ihr mich rausgefchmiffen?
Rückantwort beifst: Das kommt
davon!
Gleich find vor dem Gefetze alle,
Grundfätzlich ift das feftgelegt;
Doch beffer ftebt in jedem falle
«ler einen weifsen Stürmer trägt.
Volksmeinung ift mir ziemlich piepe,
So fpricht ein alter Rerr von Bonn,
Die Gleichheit habt ihr im prinzipe,
Sonft aber nicht, — das kommt
davon!
Das Jahr ift um, und im Verfcheiden
Spricht es noch einmal mit Bedacht:
Ulesbalb mag mich denn keiner leiden?
Ulas hab ich Schlimmes denn gemacht?
Da wird der Menfcb zum Mcpbiftoph’les,
Gr fagt ihm: gnothi seauton!
Grkenn’ dich felbft, du Jahr, du fcbofles,
’nen fufstritt dir! — Das kommt davon! m.
St)It>effernad)t. Zeichnung von Kainer.
„Schutzmann, Schutzmann! Schon wieder eine Revolution!! Scbiefsen Sie die Kerls fofort-
No. 52
5