Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vietbimenfionale Vusftellung propbetifcber blicke in bas <3abr 1914.

(Kaffeegrunöfätjlicbe c$3abrl;>eifen auf (Srunb ber £ebninet Scbroar}fagungen.)

iß gute 5fabt 3abern fallt in ©nabe. Veim Orbßnsfßft 3um Schuh gegen etwaige unliebsame Srbbcben roäbrenb
wirb ihr nßbft anberen Dekorationen auch bas langoer^ ber 3eit ber V$eltausftellung erbält ber berühmte ©ofbau-
mißte Regiment Vr. 99 oerlieben. meifter «3bne ben Auftrag, San ^ranjisko umjubauen.

Vei «Selegenbeit einer groben Interpellation über bas Um niebt immer bas ju oergeffen, roas er eigentlich
Snterpellationsrecbt gelingt es bem Veicb$kan?ler, bas britte fagen roollte, läßt ficb Sbeobalb bei ^oeblmann einfcbulen.

öener Verleger, ber feinerjeit
„Die kleine ©arnifon“ oon Vilfe
berausgegeben bat, maebt ficb an-
bßifcbig, weitere kleinere ©arni-
fönen im ©Ifaß ?u „oerlegen“.

Der Jriebenspalaft im §aag
bekommt enblicb etroas ju tun.
Vis kriegfübrenbe Parteien er-
febeinen bie Vr?te unb bie Kranken^
kaffen; leiber oergeblicb, benn bas
öebiebsgeriebt erklärt, baß ber^
artige Probleme über feine Straft
geben.

Um in bie oerfabrenen Sinan^en
Albaniens Orbnung }u bringen,
V$egen Verfolgung bes argentinifeben Tangos in beantragt unb erhielt ber °Prin} oon V3ieb bie ©rböbung
Vreußen breeben in Vuenos Vires Unruhen aus. Das feiner 3k>i!lifte.

Kanonenboot Vantber wirb beauftragt, bie Vebellen Vuf bem ^rioattbeater in Donauefcbingen: VJieber-

preisgekrönten paaren ju treiben. auffübrung eines beliebten Schwankes. Die Sache fcbliebt

Der Vatikan oerwirklicbt feine Drohung, auf bie weit- bamit, bab ein bebeutenber Staatsmann in Venfion (Scböller)
liebe ©errfebaft ju oerüebten unb benubt hierzu basfelbe gefebickt wirb.

Formular, bas ber ©umberlänber bei feinem Vergebt auf Der lebte ©lown oerfcbwiubet aus bem 3irkus unb

©annooer ausgefüllt bat. finbet ein Vfyl als Vbgeorbneter im Veicbstag.

Der Steirifcbß Vauernfcbreck wirb als ein £öwe ent^ Vlebrere reiche Damen, bie in Vlartins ©olbenem

larot. Da er ficb erkannt fiebt, flüchtet er in bas ©erren^ Vucb ber Vlillionäre figurieren, erbalten bas ^räbikat:
klofet eines ©ebirgsbotels unb wirb oon einem fcbleunig herbei^ Vlartinsgans.

zitierten Ceipüger Scbubmann auf frifeber ©at kaltgemacbt. Vuf ber Suche nach ber franföfifeben Vlilliarbe lanbet

Vuf ben oielbefprocbenen dies ater im Veicbstag folgt ©err ‘poincare bei einem „Varifer“, ber in Verlin wohnt unb
Schnell genug ein dies kater. ihm gegen üblichen 3ütsfuß Sofort bie Vlilliarbe oorftreckt.

Die franföfifeben Vationaliften ftür^en bas Kabinett Vtebr unb mehr melben ficb Offiziere a. D. jur Ve=-

Doumergue=Voulens; fie oerlangcn bafür ein neues Vlini^ febäftigung in ^rioatbetrieben. Leutnant o. Jarftner labt ficb
fterium, worin Statt Doumergue blob ein Doumer, unb Statt als Direktor eines V3ackcsfigurenkabinetts oormerken.
Voulens blob eine Voul regiert. Vm Scblub bes Sabres berrfebt grobe Siloefterfreube,

Der im V3ebrfteuergefeß oorgefebene „©eneralparbon“ ba bie £uftbarkeitsfteuer enblicb füllt. 3um ©rfaß erfinben
äubert feine wohltätige V3irkung. Der erfte ©eneral, ber unfere Stabtoäter eine neue, febr lukratioe Vörfenabgabe
ben Varbon erhält, ift Deimling. unter bem Sütel: Verluftbarkeitsfteuer. A. M.

Vlißtrauensootum ju erzielen unb
bamit feine Stellung auf bas gan^e
Sabr ju befeftigen.

Vuf Vetreiben Delbrücks wirb
eine befonbere Vertagungskom-
miffion konftituiert, bie lebiglicb
ben Sroeck bat, in befonbers bringe
lieben Süllen keine Sißung ju
halten.

©err oon Sagow ftellt in Vus^
fiebt, bie ftrenge ^unbefperrß ?u
milbern, ba infolge bes Darwin^
Sehen Vererbungsgefeßes in Verlin
unb Umgebung nur noch maulkorb^
tragenbe ©unbe ?ur V3elt kommen.

10

No. 1
 
Annotationen