Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ser „Smigo of)tie QBorte" ober Vas Sd)ickfal eines niobernen Stoffes.

Aßlaboniir ©adebarSft), bet* berühmte ^xomponiff, baffe mir
feinen neuffen ©ango gefebitff unb mich gebeten, einen reebf origi-
nellen ©efaugSferf baju 51t oerfaffen.

3cb »erfaßte ben ©cf angSt crf.

„CiebeS ^reunbf!" febrieb mir Aßlabomir 5urütf, „3br ©efangS-
ferf iiff munberfebön. Aber für einem ^STcrf ijjf er 311 inbalsreicb. AuS
bieffem 0foff 0ic mipfen machen eine moberneS 9?oman."

3cb oerfapte ben 9?oman.

0cbon lange baffe mich
ein Verleger um einen me-
bernen 9?oman gebeten. 3cb
fanbfe bem 93?ann baS 93?a-
nuffript.

„Cieber 93?eifter!" febrieb
ber Verleger 3itritcf, „3br 9?o-
man ift munberfebön, aber für
einen 9\oman ift er nicht in-
haltsreich genug. ©ic nieten
bumoriftifeben 0fcden barin
febreien gerabesu
nach einem 1110-
berneit Cuftfpiel!

Aachen 0ic ein
Cuftfpiel barauS
unb eS mirb einen
gotbenen 93obctt
haben!"

3d) oerfapte
baS in c b e r n c
C u ft f p i e (.

Sin befreuu-
beter ©bcafcrbirel-
for laS cSficbburcb.

„©roparfig!"
febrieb er sitrücf.

„91 ber bod) in nie-
ten 0ifitafionen 31t
fragifd). Anberer-
feit» mieber fo
baublungSffarf
— 0ie fodfen ein
93? i m 0 b r a m a
barauS machen!"

3cb oerfapfe baS 93cim 0-
brama.

©aS fanbfe ich an einen an-
beren ©beaterbireftor, meit ber
erfte irtsmifeben ©uropa mit urt-
betannfer 91breffe (aber befann-
fem ©eft3if) nertaffen batte.

„Übermätfigenb!" febrieb ber
3meife ©beaferbireftor. „©aS ift

ber ©eig, auS betn bcutsufage ^ilm = ©cblager gefnetef merben!"

3d) oerfapfe ben <3*ilm-0d) tag er.

©r mauberfe an eine finemafograpbifdm ^abrif.

„93ridaut!" febrieb bie 3urücf. „AOir merben 3bren ^itm mit
einem 9tufmanb non 3tnei 93Mionen 93?arl aufnebmen! 3bncn
fetbft bieten mir baS fürftlicbe 9tutorenbonorar non 93?. 15.—, sabb
bar bei ber breibunbertften Aufführung."

©a 30g ich ben 3atm surüef.

©aS 93?anuffript tag bei mir 311 Äaufe herum.

©in mufifatifcb oerantagfer '©reitnb fanb eS, las eS unb

fagte: „AuS biefem 0toff müftteff bu für mich ein ©ouptef
machen!"

3et) nerfafpte baS ©ouptef.

Aßir machten einen QSerfrag, mein greunb unb ich: mie’S and)
fommen mag, jeber non uns erhält bie Aälftc bcS 9?cingcminnS.
©ann boten mir baS ©ouptef einem 93cufitncrteger an.

©er fagte 31t unS: „93?acbcn 0te auS bem 9\efrain einen

9ango. ©en ©eyf

m e g ■

Tango rilla.

mitffen 0ie aber
ftreicb en."

©aS taten mir.
0o mar benn über
betn fleinen CI mm eg
9? ontan — Cuftfpiel —
93cimobrama — 34tm-
fd;lagcr — ©ouplct auS
bem ©atigofcrf ein
„©ango ohne Aßorte"
gern or ben.

©er „©ango ohne
Aßorfe" ging foloffal.
93?ein ‘Jreitnb unb ich
finb moblbabcnb baran
gemorben. ©er 93?u-
fifncrleger natürlich
erft rcd)f.

©r plagt midj nun
forfmäbreub, ^ifcb f an3
fei baS neuefte, id) fod
ihm ben ©c£f 31t einem
„3:ifd)fan3 ohne
©Borte" fdjrei-
ben ..... ©ie
3'ifcbc feien ja fo
mic fo ftumm ...

3d> befinne
mid) fdmn fage-
lang.

Aber eS fällt
mir nichts 9?cd)-
fcS ein . . . 3d) merbc
cS suerff mieber mit ber
9?0m a n f0r m nerfueben
müffen ... G. H.

Ort« treuer Wiener.

55err 93anfier 3no-
mra3tamer ift fulfureden
©3eftrebungcn nid)f un-
3ugänglid). 9?cvte 9?o-

mane 3um 93cifpiet finben in ihm einen oerftänbniSoodcn Ccfcr.

itürslid) laS iberr 3nomra3tamcr einen 9?oman, beffen 9oelb
ein 9?eid)Sgraf mar. ©er 9?cid)Sgraf baffe einen Ceibjäger,
ber als ein 93?ufter oon ©^ünftlicbfeif, ©rgebenbeif unb ©ienertreue
gefd)ilbert mürbe.

öoert 3nomra3lamer taS abcnbS im ©3ctf ben 9?oman 3u ©nbe;
bann fagte er nachbenllid) 3u feiner ©atfin: ,,3d) möchte and) ’n
Ceibjäger haben."

„©Barum?" fragte *3rau 3nomra3lamer oerffänbniSloS. „5b aft
bu ’n tflob?" h.

No. 2

7
 
Annotationen