Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#0070
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
©ö3 ßeftfoit.

cfdjcitc Ccufe ftnb ba§ bcffc ^onPer-
fationg--2e£ifon, fagt ©oefhe. ©Ber aber
()af immer gefebeite 2eufc gleich bei fiel)? 3d)
nicht *211(0 entfcblofj id) mich sunt *2Xnfauf
einc£ ^’onperfation3=2eyifong, ba3 bie
gefcheifen 2cufe auf alle (3öüc erfeht ©amt
ift man ficbcr, feine llnbilbuttg su begehen,
meint man [ich porbereifef.

3ch mahlte ba3 neuerbingg rühmlich be-
fannfe S\?onperfafion3=2efifon non 3.&.93citb
ler in ficbscbn©roB'Oftap--<23änbcn mit einem
0upplcntent--<23anb. ©iefer ift aber nod)
nid)t crfd)icnen. ©csholb braitd)f man and)
blojj bie fiebsehn 93änbe 51t befahlen. ©ic3
tat id) mit smeihuitbertfünfsig 90tarf, unb
mar nun überseugt, mir bie Gilbung gefauft
SU haben.

9?iitfagei fam ba3 2cj,ifon. 2lbettb3 fatn
ein 'Jmtnb unb mir ftritten mm, mer bä*?
0d)iefjpulper erfunben höbe. (0o unfer-
halte id) mich mit meinen ^reunbeit.) 3d)
behauptete, 93erfbolb 0chmars. ©r bc-
haupfete, ber höbe überhaupt nicht gelebt,
foitbern höbe nur fein ©enhnal in '©rciburg.
©enfmäler aber bemcifen gar niddS.

3ch läd)elte überlegen; beim ich hotte ja
ba3 2cj;ifon! 3d) ging an ba£ ©Brett, auf
bem bie fiebsehn ©Bönbe ffauben unb griff

mit fid)crer unb ruhiger ioanb ©Banb fünf-
scpit: „0chmar(3.". 3d) fchlttg nad) unb cr-
fuhr sunächft bafj 0chmar(j, 93taria 0opl)ia,
eine fchmcbifche 9\oman--0d)riftffellcritt fei,
bafj 0chmarh, ©Bilbclm, auf bem ©ebief
ber 20h)fl)ologie gcforfcht habe. Offenbar
fd)ricb fiel) 0d)mars, ©Bcrtbolb, blofj mit „z“.

3c() for(d)tenad) unb erfuhr, bafj „0chmars"
int 0iune ber ©>bhfif nicht eine eigcntüm-
liehe ‘Jarbe, fonbent vielmehr bie ©Ibmefen*
heit a(lc3 2id)m unb aller färben fei.

©Beiter, meifer! 21ha— „0d)mars,©Bcrn-
harb, 2lfrifa--9\cifcnbcr"... ©Bieber nichts!

„0chmars, ©Bcrtholb". 2ourra! „<3rau-
Sigfancr--93iönd), angeblid) ©rfinber be3
©chicfjpulaetm. 0 ic h e b ic fcs!“

©a fid) ba3 „0cbiefjpu(uer" nicht in ©Banb
piersehn befanb, griff id) 23anb breisehn
unb lag; „0d)icfjpulocr. Ocettcrbiitg^ and)
0d)marspuloee genannt. 0iehe biefesd"
3d) holte micber ©Banb piersehn unb
fud)te f,0chmar3pulper."

ODtcitt Orcunb fal) mir infereffierf su unb
läd)elte, immer noch feiner 0ad)e fid)er.

Äurra! „0d)marspulper: ©lud) 0d)iejj-
puloer genannt, ©pplobicrcnbcg ©emenge
pon Äolsfohle, 0d)mcfel unb 0alpetcr.
0iel)e biefen!"

Oticbf ohne leichte ©nttäufd)ung ffcllfe ich
©Banb Piersehn micber auf ba£ ©Brett unb

nahm ©Banb breischn sur Äanb, in bem
0 — a — 0alpctcr ftchen mufjte.

□tad)bcm id) mich eine 3eiflang auf
beit „0alomomo--3nfeln", bamt in „0alona",
bann in „0alonifi" aufgehaltcn, erfuhr id),
bafs „salopp unfauber, fchlumpig unb nad)-
läffig" bebcute unb mar ettblich beim „0aF
pefer."

doitrra! ©a ffanb’3: „0alpetcr —

5\!ali = 0alpefer, falpeferfaureS Kalium.
K N 03. 0iehe biefcö!"

0eufsenb fud)te ich mir ©Banb sehn. ©t'-
fuhr suuäd)ft, bafj „S?allimachu3" ein Por-
uchmer ©iepfer in 2t)bien unt^ 3al)r 250
gemefen. ©afj hingegen „Kallipygos“ ein
griccl)ifd)c3 ©Bort fei unb bebcute: „mit
fd)önem Ämtern."

©itblid) hotte id) „5\oli--0alpcfer." Äurra!
©a ffanb su lefen: ,.5?ali--0alpeter mit Ä0I5--
fohle unb 0d)mcfelgemenge ergibt 0d)ie|j-
pulper. 0 i e h e 0chmarspulper unb
0upplemettf=23anb!"

©a ich ober über ba3 0d)marspulpcr fd)on
belehrt mar unb ber 0upplement--©Banb —
erft in einigen 93ionatcn crfchcint, fo fonnfe
id) meinem <5reunb nicht Pcrfichcrn, bafj
©Bcrtholb 0chmars baS ©Pulper mirflid)
erfunben hot.

3ch merbe jeht in 'fyreiburg bei ber
Oofultöt anfragen. M. Sp.

*,Biber.44

No 3

„Ja, liebe Makuleiten," sagt Frau Baumschlegel in dem kühlen Tonfall, der solcher Bagatelle angemessen
ist, ,,im nächsten Winter werde ich mir ein Pelzkollier aus Biber machen lassen.“

„Das kann ich leider nicht,“ antwortet Frau Makuleit, „meine Katz’ heißt Peter,“

23
 
Annotationen