Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#0079
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Wie kriege ich die Schalterdame zu sehen?)

®ag inteveffcmte (gretgnig.

ioerr Getlbinber, ber für bie öfntjenfirma
BDceier & So. bag ©Ifafj bereift, tarn non
feiner ,,©our" nad) Saufe.

Gd)on üon ber „'Sour" aug t;afte er feiner
grau gefcbrieben, baff eg if>m in Strasburg
gegtücft mar, für bag infereffantefte ©reignig
beg 3abreg eine ©intritfgfarfe ju erbalten,
unb baff er nad) feiner Seimfebr it>r alle
©efatlg erzählen merbe.

Lilien 9tad)barn ^>atte Smau Geilbinber
mit Gfolj erjäbit, baff 3bt‘ 93tann bcn
Gt raffburger Striegggerid)fgoerbanb--
tungen beitoobnen roerbe.

3et)t mar er ju Saufe.

11 nb gmifcben bem ©efd)äffgreifenben unb
feiner ©attin fanb bag folgenbe 3miegefpräd)
ftatt:

Gie: 93a, 9lnfon, f>aft bu gut gefd)lafen
in beinern Gd)laffupee?

„Mittologie.“

(Die neue Kunst, Worte in Worten zu
finden.)

In welchem Wort kommt
Serum vor?

In: Kaltwasserumschläge.

Wo findet sich ein Hindu?
In: Schuhindustrie.

WelchesWortistteilweise lila?
Kalilager.

Und welches teilweise gelb?
Spargelbeet.

Wo findet sich Berliner
Seife?

In: Bodenseefelchen.

Wo ist Mama?

In: Dramamanufaktur.

Welches Wort enthält das Gnu
vor- und rückwärts?

G’nugtuung.

(Zur beliebigen Fortsetzung.) al.

Oldenburg- Januschau’s
Antwort -Telegramm.

Ich sage schönen Dank fürs
Gratulieren

Und bin entzückt ob dieses
Privilegs;

Ich hoffe nächstens schon zu
depeschieren:

„Ein Leutnant und zehn Mann
sind unterwegs!“

©v: Gd)tafIog mar id)

©Sott ftarfem 93veftcn.

Gie: ©ag tut mir aber leib, 9lnfon.
Äoffcntlicf) gebt eg bir menigfteng jetjt beffer.
©r: ©ag mäbneft bu?

93cir febren febrenber nur
©ie Gebotenen jurücf.

Gie: 9(ber, 9ltifon! ©a nimm bod) gmei
9lff>irintableffen. Go. 93utt mirb’g gleid)
beffer. ©ßie füblft bu bid) beim jetjt?

©r: O! ©Bunber!

©ir gelang’g,

©en böfen Sauber ju bebeeren.

Gie: Giebft bu, 9ltifon! ®ag freut mid)!
93un ergäbt’ aber augfübrlid)! ©Bie mar’g
beim in Gtraffburg?

©r: ©ie Sfunbe

931eibt bir unoerloren.

©er 3eugengüter böd)ffeg ©ut,
©ag gaben fie in unfreg ÜÜönigg 5öut.
Gie: 93uit fei bod) fo gut, 9lnfon, unb
ergäbte mir nidjt blofj abgeriffene Gäbe,

Jyt\ ,,

Kritik der Mode.

„Siehff du, das iff meine neue Glocke!"
„„Und du, was biffe? e Glockenklöppel!““

fonbern sufamtnenbängenb ben ganzen 93or--
gang. 911 fo alleg mar —

©r: 3um let3ten Biebegmable

©erüftet ©ag für ©ag.

Gie: ©Iber nun merben fie nod) mand)eg
Ciebegmal)! mitmad)en fönnen?

©r: ©Ber guter ©at fid) freut,

3bm mirb bag 933al)l erneut:

©er Cabttng barf er nab’n,

©ie bebrfte ©ab’ empfab’n.

Gie: £lnb bann, atg fyrau intereffiert
mid) bag, mareit eg mirflid) fo elegante
903 an ne r ?

©r: 93od) nie

Gab id) fold)’ giereg ©efd)led)t.
Gie: Gebr intereffant muff ber ©lugetiblicf
gemefen fein, mie fie alle burd)einanber ge-
rebef b<*öen ~

©r: £a§ ben Knaben!

©r gehöret mir!

93ein! — 93ein! — 93ein! — 933ir!
Gie: 3a. Gel;r intereffant muff bag ge-
mefen fein. 93ift bu big jutn
Gd)luff bageblicben? ©Bie mar
ber beim?

©r: ©efegnef fei, bu 93einer!
Go meid)e jeber Gcbulb
93efütninerttig oon bir!
0! ©ag ber ©nabe ol;ne»
gleichen!

©en freigtid)en Knaben
lernten fie fürd)ten.
Gie: 3$ tx>ei^ nid)f, 9lnfon,
bu rebeft beule fo felffam.
©Bag bu mir ba oorbeflamiert
baff, mar mirflid) bie ©efcl)id)fe
oom Gtrafjburger 3abern-
projefj?

®a griff jberr Geilbinber
an feine Gtirn. „91 d), nom
3abernpro3efj millft bu mag
miffen?! 3d) hotte überall ben
— SParfifaD gehört . . .
unb a u g bem b<*b’ id) bir
ergäblt • • •" G. H.

tprßu)fifd)ßs 3eifbilb.

„Sperr Beufnanf, mie fommt
eg beim, ba§ Gie bag Söaug
3 b r e r ©Item nid)f mehr
betreten?"

„„3n meiner Familie fangt
m an ©ango.""

J

8

No 4
 
Annotationen