Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#0713
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Sitte 5unfr$fct0sn)effe.

©te ^reunbe faßen auf öem ©ut3»
f)of 93alenftn non 93rebom§ im
Schaffen einer bmfäffigen ©id)e unb
fogett an einer guten 'Jlafcbe.

Sine ©nte maffcpelfe fdpoerfäEtg
vorüber.

„©tefe ©nfe," fehrte ©kebom, „iff
baö gefräßtgfte ©efdmpf unter bem
Simmel. 6ie leiftet im ^reffen mehr
al$ gehn 5baififcb)e, unb menn man fie
gemäßen ließe, bann mürbe fie mid)
ohne 3tt>eifel in &ütge ruinieren!"

„Opo!" manbfen bie ©äffe ein.

„‘Sitte," erftarte ber ©ufgbefißer,
,,id) fann baö bemeifen: ©ie Snte ift
bie leßte einer Serbe non gmangig
6tüd. ©elegenflid) — e3 finb beute
genau neunzehn ©age ber — tarn icb
auf ben ©infall, einmal gu unterfucben,
mie meit bie ©efräßigfeit biefer ©tere
gebt 3d) ließ eine non ben gmangig
©nten fd)lad)fen, gerpacfen unb ben
anbern al3 Butter pinfeßen. 3m
Sanbumbrepen mar ba£ Opfer ner»
fd)lungen. ©Int näd)ften ©ag mußte
mieber eine ©nte baran glauben, llnb
gierig fielen bie übriggebtiebenen
ad)fgepn barüber ber. Unb fo ging
baS bann roeiter! ©3i6 beute morgen

„Du, Haufejunge, rumm mal die Zigarre aus'n JVfaul,
fo’ri Bengel brauch noch nicht rauchen!“

erlauben Sie mal, ick bin zweiundvierzig ^ahre!““

(<£ine Jjun&stagstvette.)

ba3 93ieft ba feine teßfe ©efäbrtin
nertitgte. ©a3 ©ier bat benmad) in
neunjebn ©agen einen Keinen ©eflüget-
bof auägerottef, e£ bat neungepn ©nten
im ©Jtagen, unb icl) möd)te bod)
miffen, ob jemanb beftreitet, baß baS
ber ©tpfel ber ©efräßigfeit ift."

„©3 ift nid)t3 meiter, al3 eine
Cappalie!" bemerfte Shirt oon ©olf.
,,3d) bin mabrbaftig fein fef>r großer
©ffer, immerbin mad)e id) mid) am
peifd)ig, an einem einigen ©age
jmansig ©nten su oersebrenl"
„Steine 9?enommage, mein £ieber!
©Betten Sie?"

„Um ieben °Preiö!"

©ie ©Bette mürbe um einen Korb
Seft abgefd)loffen. ©ann gingen bie
fyreunbe oergnügt au^einanber. Sie
famen am anbern ©ag um biefetbe
3eit gufammen, unb Valentin oon
Srebom mad)te ein febr böfeö ©efiept.

„9canu, Srebom," fd)rien bie
3reunbe, „Sic fepen ja auä, al3 ob
Sie ben Seft gu besagen patten!"

„©ftüß teiber!" brummte ber ©uf3-
befißer, „biefer Salunfe, ber ©olf,
bat ttod) geftern ©Ibenb meine ©nte
aufgefreffen!" M—e.

btß

Sie größte SßoKtat, biß man feinem K>aQr ßi>

roeifen kann, ift eine regelmäßige ©Bafchung mit pixaoon,
bas nicht nur 5oar unb Kopfhaut reinigt, fonbern burct)
feinen Scergehalt (nach einem chemifchen ©3erebelungs-
Perfahren geruchlos unb farblos gemacht) birekt
anregenb auf ben ^aarboben mir kt. Die
Pixaoon Haarpflege

ift

tatfächüch

befte ©Hethobe ?ur Stärkung ber Kopfhaut unb Kräftigung
ber §aarc. Schon nach menigen pixaoon ^©Bafchungen
roirb man bie roohltätige Wirkung oerfpüren. — ‘preis
einer Slafche pixaoon (©Ilonate ausreichenb) jroei ©Hark;
in allen Apotheken, ‘Drogerien unb Parfümerie-
gefchäften. ©Ille befferen Srifeurgefcbäffe
führen pixaoon-öaarmafchungeu aus.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.) G. m. b H in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. — Chefredakteur: Alexander Moszkowski. - Verantwortlich für die Redaktion:
Gustav Hochstetter in Berlin-Wilmersdorf; für den Inseratenteil: Hans Kauffmann in Berlin-Steglitz. Druck von H. S. Hermann in Berlin S\X Beuthstr. o
Geschäftsstelle für Oesterreich-Ungarn: Zeitungsbureau Hermann Goldschmied:, Buchhandlung, Wien I., Wollzeile 11. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur für Oesterreich-

Ungarn: Walter Goldschmiedt. — Alle Rechte Vorbehalten!
 
Annotationen