Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#1090
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hudienz beim JMtk&do, ,,Leib’ uns dein j^KUtär, edler Bundeegenoffe, damit wir 6uropa vom JYHUtaristnus befreien!

9?ebe am Srafdqar Square,

„. . .Süäbrenb Sie, ladics and gentle-
men, oor fflnen geiftigen Singen greifbar
bas üjungertud; erb liefert, an 5 ent unfere
fycinbe nagen, fann bier in Bonbon mit
$reube feftgefteüt merben, baß es uns ©ng-
länbem an gar nichts fehlt. 33ei uns ift alles
mie int tiefften ^rieben. SBoran trollen
Sie l;ier in Bonbon überhaupt inerten, baß
mir uns im St?riegs3ufta-“

(Ss ferlägt fieben lll;r.)

(Sille elettrifclpen Straßenlaternen gehen
aus.)

0er 9vebner: Söas ift beim? Söarurn
mirb's beim auf einmal bunfel?

Stimmen aus bem Sjjörerfreis:
Söegen ber 3eppelingefaf)r!

0 er St ebner (gefaßt): S2tad;t nichts.

©s ift ja STtonbfchein. Sie fel;cn aud; fo
genug, um jebes Söort 311 hören, bas id;
fprecf)e. fjcl; fagte juleßt: l;ier in Bonbon
fönnen Sie überhaupt nicht inerten, baß
mir uns im $riegs3uftanb befinben. SBebct
unfer ©pport leibet, nod; unfer Import.

Sin nid;ts fel;lt es uns. SIUc finb fo rulpig.
Uns ift fo mol;l ..., fo mol;l. .bas tpeißt:
mir mirb eigentlich) eben gerabe übel. 0ie
ftänbige Slufregung. $at jernanb oielleid;t
etmas 33r 0111 bei fid;? 0as hilft mir immer-
ffd; l;abe bloß in ber letjten Seit feins bc-
tommen fönnen...

Stimmen aus bem fjörerfreis:
2Bir aud; nid;t! 33ront mirb in 0eutfd;lanb
gemacht, ltnb 0eutfd;lanb fd;id't uns nichts.

0 er St ebner (fortfal;renb): ffcl; meinte
aud; nid;t 33ront. $d) bin aud) nicht
aufgeregt. f$d; l;abe nur 311 riet gegeffen.
©s ift ein fel;r gutes Reichen, menn ein
friegfütnenbes 33olf 311 Diel 31t effen f>at.
fiel) braud;e etmas Statron, für meinen
überlabenen Sttaqen. S)at jernanb melcbes
bei fid;?

Stimmen aus bem ^jörerfrets:
Stein! Statron mirb in 0eutfd;lanb ge-
mad;t. ltnb 0eutfd;lanb fd;ictt uns nid;ts.

0 er St ebner (fortfal;renb): 0as ift
empörenb! SOegen biefes bißcl;en Kriegs

unsbienotmenbigften0ingeDor3uentl;alten!
... Stber bas foll mid; nid;t ftören. Qcb
rebe meiter. 0as beißt: id; möchte meiter-
reben, menn id; nid;t fo furchtbar h cif er
märe... hem hem... nun, eine Sebener
Spaftilte... ober eine ©mfer Spaftüle.. .
ober ein $orpfinbonbon... ober ein
Stüdchen fformamint..., bat niemanb
etmas oon allebem?

Stimmen aus bem ^ublifum:
SDirb alles in 0eutfd;lanb gemacht!
St’ommt nid;ts 'rüber!

0er Stebner (fd;ließenb): Stun, ladi.s
and gentlemen, l;em hem, bann genug
für heute! ffd; lege mid; brei Sage 311 33ett.
Slm inerten h°ffe id; mieber fräftig genug
311 fein, um Qbnen bemeifen 311 fönnen,
baß es uns in ©ng'anb an nid;ts fehlt unb
baß mir in Bonbon ben S^rieg überhaupt
nicht inerten, ©>ute Stacl;t, meine £jcrr-
fd;aften, hem l;cm, paffen Sie auf, baß Sie
fid; beim Stad;haufegchcn in ber 0unfel-
beit nid;t ben §als brechen! G. H.

6

No. 52
 
Annotationen