Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 29.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19917#1099
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RedaKtionsschluß: 19.Dezember 1914 g > p» F|J i wwvpm Unter Kreuzband^bezogen nach Deutschland und den deutschen

III I I I ^ P" I I I ■■ Kolonien pro Quartal Mk. 4.30, pro Jahrgang Mk. 17.20,

Verlag der Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.), G. m. b. H. ■■ wf mmm I I Eam |W fco s« I I M I B übriges Ausland pro Quartal Mk. 5.—, pro Jahr Mk. 20.—.

Rprtaktinn • Rudolf Prpshpr fiustav Hnrhstpttpr Man ab°nn>ert bei allen Buchhandlungen, Postanstalten und

Re Georn' MShle°nschu1te Faul Kraemer. Wöchentlich eine Nummer. bei der Expedition: Berlin SW., Markgrafenstr. 77.

Copyright 30. Dezember 1914 bv: Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Evs'er & Co. (G. m. b. H.), Berlin S.W. 68.

Insertionspreis 1.40 Mk. pro Sgcfpalfcnc tTZonpareiUc=3eile (Tvuöolf niofje’S £7ormal=3eilenmefjer 4).

Alleinige Inseraten-Annalime: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, SSerlin SW., Qerufalemerftenfee 48/49. — SSnfcl, 23vc3latt, QffjcmmtJ,
ßölrt n. 9if)./ ©reSbcn, $üffctborf, ©rfurt, granffurt a. 3)7., fjnlle t/Saale), £atn6iirg, Cetpjig, 3Juigbeburg, 2JtamiI)eim, 3)cündien, Slürnbcrg, 3ßrag, ©trajyhurg t. Elf., (Stuttgart, SDBicn, Sürtcfj.

'Jelbpoftfaften bet* „ßuftigen ^lötter".

Oberftleutnant -f. 9ic!)trten Gie urtfcren
©anf für 3üre lebhafte 3uftimmung ju bcm
035. 91. 98eltner ’ fdjen twppelfeitigem 93itbc,
„fyüfjrer". ©d)f folöatifd) fleiben Gie ihren
93 ei fall in bie 9öorte: „^reubigen 3uvuf bem
Siebter unb bem 3eid)ner ber „‘Jübrer"! ©ie
©eifteöfinber biefer Selben werben liegen, felbff
wenn eö ber Geburten unb ^-cinbe nocl) meljr Wären.

Oberftleutnant fy. . .

©omtnanbeur fftef. grtf. Digt. 3tr. . . .

. . . ’Jief. ®tö. . . . 9lei. Sorpg.

.. . Slrmee."

9113 wir bemerffen, bafj 3fwc freunblid)e 3u-
fdjrift gezeichnet ift: „QBeftlicb 9t. . am ^ycinDe.
Gönntag, ben . . ." hoben wir und befonberd
barüber gefreut, bap Gie eine Gonntagdfeierftunbe
bamit audgefüllt haben, und biefe tapferen Qßorfe
ju febreiben.

Vereinslazarett Fiobenlycbcn. 3bl'e liebend-
Wiirbigen 93erfe foUen ungefärbt hier wieberge-
geben werben:

„9öir ftürmten gegen bie 9?uffen üor

93ei ber ©ranaten 5\rad)cn.

fe:d fauften bie kugeln und itmd Ql;r,

3war feiner oon und bie Q'rube oerlor,

©od) hotten wir nid)td su lachen.

QBir famen getroffen ind Ca^arett.

©er 9U'ot mad)te tolle Gad)cn;

©r fdjnitt und ind fyleifd) unb fted't und ind 93etf.
9ld), wenn bod) ein 93tenfd) mit und 93titlcib fpätt’
Unb gäbe und Wad 31t ladjenl

©od) niemanb fam unb bad)t unf’rer 9pcitt
Unb forgt’ für töumor bei ben Gd)Wad)cn.

®a trafen bie „Luftigen 93lätter" ein,

Unb überalf perrfd)t nun Gonnenfd)ein —

3et3t haben wir wad ju lad)en!

©mpfangen Gie berjlid)en ©auf oon ben Kriegern
bed 93ereindla8«rettd." — 9lud) bie Gdjriftfeitung
ber Luftigen 93tätter banft ben oerwunbeten
Striegern fd)ön für ben gereimten ©ruf), ber fo
wenig nad) Karbol buftet, aber fo ty ev51icl) nad)
froher, felfcnfcfter 3uoerfid)t!

Kriegslazarett desXIII.xvürtt Hrmeehorps.

9.0enn bie Herren 9trste nur wollen, bann fönnen
fie and) febr wohl ein paar feferlid)e 3eilen
febreiben! 9lud 3brer freunblicben 9lnerfenmtng,
in ber Gie nufere ^riegdnummern „hergerfreuenb"
nennen, erfehen wir mit ©enugtuung, bah ed und
gelungen ift, and) ben 93tänucrn 3bred fd)Weren
93erufed ein paar frohe Gtunben 31t bereiten. ®en
oielen Gfabdärjten unb ben Gcbweftevn 00m 9\0ten
^reu3, bie mit unferjeidpiet hoben, wünfdjett wir
auch weiter oicl 'fyrifebe für iljr opferveicbed 9ltnt
— unb wir wollen bad Unfere baju tun, biefe
‘fyrifdje §u pflegen unb ju erhalten.

652

ßd jiehf!

iffiie leicht Ijolt man fid) baöci eine Grfätiung ober hoch tnenigflend
eine läflige £eijerfeit.

X4B1ETTEM

föüfjen haeor, benn fie erhöhen ben ©peid)etflu£ unb beugen fo,
auf natürliche iffieife bcesinfoierenb, ben folgen einer
Grfältung eor. ©ie enthaften feine Mineralien
unb toirfen baf)er nicht fiörenb, fonbern
eher günfiig auf bie Verbauung.

©d)atftel mit 400 Sabletten in aflen aipothefen unb (Drogerien Hl. 1. —
2Barnung cor Olacfeahmungenl — Verlangen ©ie ftetd p£>ert".

Echte BriefmarKen sehr billig.

Preislistei.

Sammler gratis August Marbes. Bremen

Studenten-

Utensilien-Fabrilc

Carl Roth, Würzburg B4.

Erste u. grösste Spezial-
fabrik dieser Branche.

9 Katalog grat. u. franko.

7tirKp^-KranKe erhalt, sofort
grat. Broschüre über
neues Verfahren ohne Diät. S. w. m.
dankbar sein. W. Richartz. Bonn a. Rh. 13.

Alter Korn

deutscher Whisky, I a Qualitäten

Brennerei Mag'erfleisch, Wismar

Die Inseratenannahme der „Lustigen
Blätter“ schließt 14 Tage vor Er-
scheinen der Nummer.

billige BriefmarKen

100 As.,Afrik ,Anstr.2.-1500vmdi. nur 3.—
5^1 1000 versch. nur 11.-12000 „ „40.—

Max Herbst, Markenhaus,Hamburg M
Grosse illustr. Preisliste gratis u. franko.

Dr. Ernst Sandow’s

Künstliche
= Salze -

2U Trink- und Badekuren, nach Analyse der Quellen.
Man achte auf meine Firma.

| Von dem beKannten Humoristen |

= und gegenwärtigen Kriegsberichfersfaffer ||
= der „Neuen Freien Presse" =-

j Roda Roda |

§ erschienen §|

| Neue Humoresken |

§i unter dem Titel „Die verfolgte Unschuld“ ^
^ mit Illustrationen von WALTER TRIER -

| Preis 1.50 MarK. |

E Zu beziehen durch alle Buchhandlungen s

| Verlag der „Lustigen Blätter“ b«iEPsw^^ 1

3iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiii!iiiniiiiiiiiiiiiii iiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiG


lusti^eBlä

tVerkleinene Abbildung eines komplett
gebundenen Jahrgangs.)

Zur besseren Aufbewahrung der kompletten Jahrgänge offerieren wir

Pracht-Einbanddechen für die,.Lustigen Blätter“.

Die Einbanddecke ist nach einem

Original-Entwurf von Heinrich Freese

in 4 Farben und reicher Vergoldung

ausgeführt und in kirschroter oder dunkel-
grüner Leinewand zu haben!

Preis 1.50 Mark.

Als prächtiges Qeschenkwerh

empfehlen wir

Komplette Jahrgänge der „Lustigen Blätter“
in Criginal-PrachtdecKe gebunden

Jahrgang 1908,1909,1910, 1911, 1912,1913 u. 1914

Preis je 12.— Mark.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Lieferanten der „Lustigen Blätter“.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.) Berlin SW.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.) G. m. b. H. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. — Verantwortlich für die Redaktion: Gustav Hochstetter in Berlin-Wilmersdorf:
für den Inseratenteil: Hans Kauffmann in Berlin-Steglitz. — Druck von H. S. Hermann in Berlin SW., Beuthstr. 8.

Geschäftsstelle für Oesterreich-Ungarn: Zeitungsbureau Hermann Goldschmiedt, Buchhandlung, Wien I., Wollzeile 11. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur für Oesterreicü-

Ungarn: Otto Burkhard. — Alle Rechte Vorbehalten!
 
Annotationen