Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0024

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fiat Justitia!

S3or einem franjöfifcbcn ©ribunal in
Sügier. Slngeflagt finb ber ©eutfd;e
2Xlor>& §uber, gebürtig aus Sreüd)t-
liugen, ber feit fiebjebn Sauren in ber 2täl;e
bes ijafentores einen ijanbel mit ©atteln
betrieben bat, feine ®l;efrau Stnna §uber,
bas jmeijätjrige ©öl)nd;en ber beibcn,
Darlehen ijuber unb bie alte ftitibsmagb
£iesbetl; 23röfelmcier aus Tübingen.

©er 23orfi^enbe bes ©cricl;ts-
bofcs: ©ie Jfjei^en ijuber?

ijuber: Qu bienen, Sllops ijuber,

Kaufmann, eoangelifd), oierunboierjig
Qai)re alt, feit fiebjebn galten in Sllgier...

©er 23orfi^enbe: 28ic finb ©ie nad;
Sllgier gefommen?

ijuber: Sufätlig. 92lit bem ©d)iff.

®s l)at mir gefallen — and; mar mein ©elb
alle, ©a t>ab' id; einen flcinen ijanbel mit
©atteln angefangen.

©er 93orfißenbe: 2Jiitfrifd;cn©at-
teln ! ©as ift fet>r auffallenb. gd; habe in
ber ©tatiftif nacbgefel)en. ©s gibt in 93erlin,
einer ©tabt Pott brei Millionen, nid;t einen
92tenfd;en, ber mit frifd>en ©atteln ban-
belt.

5) über: Karbon, §err Ißräfibcnt, bort
gibt’s feine.

©er 25orfi^enbe: 2Bas beim — ?
©rei 92tillionen gibt es bort!

§uber: ga, ©inmol;ner — aber feine
frifeben ©atteln.

©er 93orfi^enbe: ©ie haben nur ju
reben, toenn ©ie gefragt merben! ©cl;rei-
ber, protofollieren ©ie:

„. oerbäd;tig — mit

frifd>en ©atteln gebanbclt
511 haben — mas bei
©eutfd;en fonft nicht oor-
fommt.“ SBeiter! Slnge-
flagter, too lernten ©ie
bie mitangeflagte ©f>cfrati
fennen?

§uber: Sluf bem

©d;iff.

©er SJorfi^enbe:

28as toar fie?

ijuber: ©eefranf.

©er 93orfitsenbe:
gd; meine, t>atte fie einen
23eruf?

Hubert: ©ie toar

©tetoarbef}.

©er 93orftl$enbe:2if>a 1
23erf’el)rte alfo oiel mit in-
ternationalem spublifurn!

ijuber: ©arnid;t. ©0
toar if>re erfte 9feife. ©ie
toar fef>r feefranf. gd)
hielt il;r ben S?opf unb
bann um if?re §anb an.

©ie golge toar —

. ©er 930rfii$enbe:
gi)re ©l;e in Algier.

§uber: llnb ber

gunge, unfer J?arld;en.

©er 23orfißenbe:

©el;r feltfam. SBenn man
in ©eutfcfjlanb einer ©te-
marbefj ben S?opf hält,

bann_©cfireiber, pro-

tofollicren ©ie: „©er 2ln-
geflagte ntad;t einen fet)r

unglaubnnirbigen Sinbrucf.“ SBeiter! ©as
in 9tebe ftel;cnbc Starld;en ift ber britte
2tngeflagte.

ij u ber: ga. ©eftern rourbe er jroei
gal;re.

©er Öorfitjenbe: SÖas er geftern
tourbe, intereffiert uns l;ier gar nicf)t. ijier
ift feine ©eburtstagsfeicr, fonbern eine ©e-
rid;t6Perbanb(uitg.

ijuber: ©eftern mar aud) feine ©e-
burtstagsfäer; beim ©ie batten uns ja,
getrennt, in naffe Heller gefperrt.

©er 93orfii;enbe: 9üir tönnen bie
llnterfudnmgsgefangenen oon Sllgicr nicl;t
im jparifer ©Ipfee unterbringen. SBeiter!
©ie geben ju, in bem 93etfef)r mit ihrer
gatnilie unb mit ber oierten Slngeflagten,
ber S?inbsmagb üiesbetb 93röfelmeier, bie
feit föriegsbeghtn oerbotene beutfdje
©prad)e meiter benu^t ju haben?

ijuber: ©ie Siesbetf) oerftcf)t gar feine
anbere ©pracl;e.

©er 23orfitsenbe: ©as ift ihre ©ad;e.
3Bir finb nid;t ba 511 unterfingen, roarum
93erbred)en begangen merben, fonbern ob
fie begangen morben finb.

ijuber: 93erbred>en! ©u lieber ©ott,
bas jmeijäbrige Stiub oerfteljt fo oiel gran-
jöfifcl), mie ein 22taulefel.

©er ^Dorfißenbe: ©ie SXcpublif

leimt bie 23erantmortung ab, trenn ©eutfd;e
l)ier SJiaulcfcl in bie Söelt fetten.

immer granjöfifd) gefprod;cn. ©6 mar
furchtbar, benn fie lerut'ö erft.

©er 93orfi^enbe: 2lber mit bem 2ln-
geflagten i\arid;en ©ie äugeftanbe-

nermafjen beutfd; gerebet? ©ogar l)eim-
licl) — ber XBafferoerfäufer 92lujtapl)a be-
zeugt, bafe fpejiell bas angellagte it’arldien
feiner 2!tutter etrnaö ins Olir gefagt Imt.
Stuf beutfd; ins Ol;r.

grau 2lnna §uber: 2ld), bu meine
©üte, mas mir bas Stinb ins Ol)r gefagt
bat, bas ift in allen ©prad;en basfelbc.

©er 93orfibenbe: ©er SÜaffcroer-
fäufer 9Jluftapba b^f befebmoren, bap bas
geflüfterte Söort mehrere 93ofale cntbalten
habe.

grau Slnna ijuber: Hberbaupt bloß
grnei 93ofale ... 2ld;, ijerr 9\id;tcr, ©ie

finb bod) aud; mal ein jmeijübriges Stinb
gemefen...

©er 23orfitsenbe: ©as ift möglid;,
gehört aber nicht hierher. 9iad; biefem
911 einurtgsaustaufd; jmifeben Obnc’n unb
5?arld;en, finb ©ie beibe — bas bcfd)mört
neben bem Söafferoerfäufer 9ltuftapt)a noch
ber gej-93ügler 2lli in ein §aus ocrfd;nuin-
ben — in befonbers eiligem ©d;ritt oer-
febmunben.

grau Slnna ijuber: ga, ba mobnen
gute 93efannte. Ilnb bas föiub ...

©er 93orfi^enbe: gd; glaube mich
mit ben beiben Herren tBeifißcrn — ©cl)rei-
ber, toeefen ©ie bie 33eifitjer! ©s ift febr
beiß im ©aal, meine ijerrert — immerhin
mir fornmen jum Urteil
— ©laube mid) alfo mit
ben beibcn Herren 23ei-
fißern burebaus einer
92teinung ju finben: baß
hier erftens ber^aragrapb,
ber oerbietet feinblid;e
©prad;en ju reben, jmei-
tens ber Paragraph, ber
ermiefette 93erfd;umrungen
gegen bie ©id>crbcit ber
Svepublif abnbet, erfüllt
ift.

©ie 93eifiber: ©clbft-
perftänblid;.

©er 93orfibenbe:
Beratung mithin über-
flüffig. ©as angeflagte
5tarleben roirb im Scamert
ber 9fcpublif ju lebcns-
länglid;er Smangsarbeit
perurteilt, ©ie Slrigetlag-
ten Sllops ijuber unb Slnna

ijuber merben 511m _

2Bas bat ihnen bas
ft'inb jebt mieber ins
Ohr gefagt, Stngeflagte
ijuber ?

grau Slnna §uber:
©asfelbe, mie bamals.

©er 93orfibenbe:
§m. 92tir febeint — ju
fpät. 2luffel;er führen ©ie
bas angeflagte Marleben
hinaus. SBir unterbrechen
bie llrtcilsoerfünbigung
um fünf SKinuten. ©Trei-
ber, öffnen ©ie fo lange
bie genfter! m. Sp.

ijuber: 9Tiit meiner grau i)ab’ id;

Nach dem fett:.

„Hchtunj — 6ranaten!“

„„Rönnen nur mfebt tun, tch bab’ all’ meine Ltebesjaben an.““

8

No. 2
 
Annotationen