Zeichnung <von W. A. Wellner.
^(merffo. ^er ^eutfcbe: „§alf ein! ‘Die ^Baffen, bie bu an £ttglanb lieferff,
»erben Jid> eines SLages gegen bicb kebrett!“
Grenzen der Macht.
S?önig Älbert r>on Belgien ließ fid> neulich 311 fct>r barten
Äußerungen gegen einige £>elgifd>e Offiziere binreißen, bie
fid; feiner Meinung nad; nid;t tapfer genug benommen
batten.
„3cb Hage eud; an“, rief er, „je vous accuse . . .“ uftt>.
©as ift immerbin ein tfortfebritt. eöenn er auch
nicht mehr Belgien beberrjebt, fo regiert er bodb nod;
ben — 211’t'ujatio.
Minderwertig.
(Sin ftellungsloferÄrtift jmeifelbaftertjertunft melbete fid;
auf bemSöerbebureau in Sonbon. 9ftit §ilfe einer ©olmetfebers
gelang fcbließlid) bie 93erftänbigung.
„Söollen (Sie 311 r gnfanterie?"
,,„9tein, id> möd;te 311 ben Fliegern."“
„§aben «Sie Ährt?“ — „„gamobl, ben bab' id;. ftd) bin
and; fcbminbelfrei.““ — „Äks? fd)tmnbelfrei jinb (Sie? ©arm
tonnen mir (Sie nicht brauchen!“
No. 6
11
^(merffo. ^er ^eutfcbe: „§alf ein! ‘Die ^Baffen, bie bu an £ttglanb lieferff,
»erben Jid> eines SLages gegen bicb kebrett!“
Grenzen der Macht.
S?önig Älbert r>on Belgien ließ fid> neulich 311 fct>r barten
Äußerungen gegen einige £>elgifd>e Offiziere binreißen, bie
fid; feiner Meinung nad; nid;t tapfer genug benommen
batten.
„3cb Hage eud; an“, rief er, „je vous accuse . . .“ uftt>.
©as ift immerbin ein tfortfebritt. eöenn er auch
nicht mehr Belgien beberrjebt, fo regiert er bodb nod;
ben — 211’t'ujatio.
Minderwertig.
(Sin ftellungsloferÄrtift jmeifelbaftertjertunft melbete fid;
auf bemSöerbebureau in Sonbon. 9ftit §ilfe einer ©olmetfebers
gelang fcbließlid) bie 93erftänbigung.
„Söollen (Sie 311 r gnfanterie?"
,,„9tein, id> möd;te 311 ben Fliegern."“
„§aben «Sie Ährt?“ — „„gamobl, ben bab' id;. ftd) bin
and; fcbminbelfrei.““ — „Äks? fd)tmnbelfrei jinb (Sie? ©arm
tonnen mir (Sie nicht brauchen!“
No. 6
11