§)er „öiöantifdje" ^lan.
©ie ^Sachen fagen fich’S flüffernb an:
©er ©roßfürft fjat einen „giganfifdjen ^pian"!
gS tanjt ber ‘Sfdjunguf’; eS trägt ber Äofaf
Q3or Sreub’ feinen Oberften fjuctcpad.
(
i
/
_
ü
/
'Azzz.
©te ©arbe feiert, fobalb fie ’S erfährt,
Gin Sauf^eft, baS bis jnm borgen wahrt.
3n OToSfau »erlieft man eS öffentlich;
©ie Bürger bören’S unb füffen fid).
3ar bat erleichterten (Seufjer getan:
©rofjfürft hat einen „gigantifchen
^lan"!
©ermeilen ft^f ber ©rofjfürft
Selb —
,,©igantifd)eS" ptanenb — in feinem Seit.
©ann ruft er bie ^etbherrn unb fbricht:
‘Sttein ‘plan ift: bie Gache muß anberS
tber’n!"
12
No. 7
©ie ^Sachen fagen fich’S flüffernb an:
©er ©roßfürft fjat einen „giganfifdjen ^pian"!
gS tanjt ber ‘Sfdjunguf’; eS trägt ber Äofaf
Q3or Sreub’ feinen Oberften fjuctcpad.
(
i
/
_
ü
/
'Azzz.
©te ©arbe feiert, fobalb fie ’S erfährt,
Gin Sauf^eft, baS bis jnm borgen wahrt.
3n OToSfau »erlieft man eS öffentlich;
©ie Bürger bören’S unb füffen fid).
3ar bat erleichterten (Seufjer getan:
©rofjfürft hat einen „gigantifchen
^lan"!
©ermeilen ft^f ber ©rofjfürft
Selb —
,,©igantifd)eS" ptanenb — in feinem Seit.
©ann ruft er bie ^etbherrn unb fbricht:
‘Sttein ‘plan ift: bie Gache muß anberS
tber’n!"
12
No. 7