Zeichnung von H. Zille.
#
J^cr ^olfcaten^uft
„3fan? nette puppen — aber unfre puffen finbe ich moDet•ner!,,
Zu Tpat!
„3d> fanrt «Sie nicht ge-
brauchen t“ fagte ber eng-
lifdie SMegsminifter ent-
rüftet ju feinem SeEretiir.
„Sie perftehen nid;t ju
fchminbeln. Über 3t>ce
lebten Siegesnacbricbtert
haben fogar bie 23erbün-
beten gelacht Sie finb
entlaffen l“
,,„2Bas, ich fann nicht
fchminbeln? 23on Slnfang
an habe ich an ber
Stafe herumgeführt. ©ie
geugniffe, bie ich Shnen
porlegte, maren gefälfdit,
unb nod) heute früh habe
ich 3^nen, ohne baf$ Sie es
merften, einen Sd;ccE ab-
gefd>minbelt““
„3a, je^t mollen Sie ficb
bei mir einfchmeicheln!“
Die Notbrücke.
3n3corbfranEreid; mürbe
bid>t oor ber feinblichen
Sinie eine 93rücfe über
einen Sumpf gefchlagen.
©as in aller Site bei Stacht
unb Stebel jufammenge-
jimmerte ©ing fah nicht
gerabe pertrauenertpedenb
aus.
„9ta, menn bie 23rüde
nur nicht jufammenbricht!“
meinte fopffdiüttelnb ber
franjöfifche ©eneral.
,,„9ta, mir tonnen ja
erft mal bie ©nglänber
rüber laffen. §ält fie es
aus, ift's gut! 23rid;t fie
jufammen, ift's beffer.““
Huch einer.
„Sie haben hoch bie gan-
zen 9tot-, ©rün-, Orange-
unb ©elbbücher gelefen, —
Sie formten mir einen
©efallen tun.“
„„Qtämlid)?““
„QBringen Sie mich bod)
auf einen Qtamen, ber mir
entfallen ift: mie hieß fchon
ber franjöfifd>e©efanbte in
Petersburg, ber fo furcht-
bar gefd;minbelt hat?“
„„©er tnej3 Paleo ..
„Sich ja ridptig, Paleo!"
„„paleolog.““
„3a, bafe er log, bas
mufjte ich ja fd;ont“
Schlechte Münze.
2lls ber franjöfifche ©e-
neral Pau beim ruffifchen
§eer anlangte, meinten bic
um 2tifolai: 2öas foll uns
ber? 2Bir hatten hoch oon
gpanfreich fünfjelmhun-
bert Süillionen 9tubel per-
langt, unb ftatt b eren
fehieft es uns einen aufoer
$urs gefegten granten!
8
No. 8
#
J^cr ^olfcaten^uft
„3fan? nette puppen — aber unfre puffen finbe ich moDet•ner!,,
Zu Tpat!
„3d> fanrt «Sie nicht ge-
brauchen t“ fagte ber eng-
lifdie SMegsminifter ent-
rüftet ju feinem SeEretiir.
„Sie perftehen nid;t ju
fchminbeln. Über 3t>ce
lebten Siegesnacbricbtert
haben fogar bie 23erbün-
beten gelacht Sie finb
entlaffen l“
,,„2Bas, ich fann nicht
fchminbeln? 23on Slnfang
an habe ich an ber
Stafe herumgeführt. ©ie
geugniffe, bie ich Shnen
porlegte, maren gefälfdit,
unb nod) heute früh habe
ich 3^nen, ohne baf$ Sie es
merften, einen Sd;ccE ab-
gefd>minbelt““
„3a, je^t mollen Sie ficb
bei mir einfchmeicheln!“
Die Notbrücke.
3n3corbfranEreid; mürbe
bid>t oor ber feinblichen
Sinie eine 93rücfe über
einen Sumpf gefchlagen.
©as in aller Site bei Stacht
unb Stebel jufammenge-
jimmerte ©ing fah nicht
gerabe pertrauenertpedenb
aus.
„9ta, menn bie 23rüde
nur nicht jufammenbricht!“
meinte fopffdiüttelnb ber
franjöfifche ©eneral.
,,„9ta, mir tonnen ja
erft mal bie ©nglänber
rüber laffen. §ält fie es
aus, ift's gut! 23rid;t fie
jufammen, ift's beffer.““
Huch einer.
„Sie haben hoch bie gan-
zen 9tot-, ©rün-, Orange-
unb ©elbbücher gelefen, —
Sie formten mir einen
©efallen tun.“
„„Qtämlid)?““
„QBringen Sie mich bod)
auf einen Qtamen, ber mir
entfallen ift: mie hieß fchon
ber franjöfifd>e©efanbte in
Petersburg, ber fo furcht-
bar gefd;minbelt hat?“
„„©er tnej3 Paleo ..
„Sich ja ridptig, Paleo!"
„„paleolog.““
„3a, bafe er log, bas
mufjte ich ja fd;ont“
Schlechte Münze.
2lls ber franjöfifche ©e-
neral Pau beim ruffifchen
§eer anlangte, meinten bic
um 2tifolai: 2öas foll uns
ber? 2Bir hatten hoch oon
gpanfreich fünfjelmhun-
bert Süillionen 9tubel per-
langt, unb ftatt b eren
fehieft es uns einen aufoer
$urs gefegten granten!
8
No. 8