Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0146

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
us Mannheim mar ein j^elbfolbat,
©em dl)ein- unb 2IecEar-Ort,
2So alle Straften fdmurgerab
Siel) pflanzen fort unb fort,

2Bo Däuferblod um Däuferblod
2Us rnie ein Schachbrett ftehn.

©er f^elbfolbat im 2Baffenrod,

©en fclu'edt Eein Schlachtgebröhn;

Sr tat in ber Sotbatenfct>ar
©etreulid) feine Pflicht
Xtnb baft er auch ous Mannheim mar,
Pergaft er niemals nicht.

SSemt er mit feinen 23rübern fich
Sief eingebubbelt hat;

©acht’ er bei jebem Spatenftid;
2ln feine Paterftabt.

©er ©raben rnarb fo aEEurat,

So hoch unb feft unb fd;ön,

So regelrecht unb fabengrab,

2Bie Mannheims Straften ftehn.
Schuf Ecine fränf’fche Danbgranat
©cm ©raben je ©efahr,

SBeil ihn gebaut ein fjelbfolbat,
©er aus Stabt Mannheim mar.

SBie jene Stabt, alltoo jum Schein
©es 3'ced'ars Strömung rollt,

92tuftt’ alles g r a b unb e cE i g fein,
2Bas ifm gefallen follt.

Sr traf, mie er Patrouille fcf>lich,

Stuf fechsefm 2ttann oem geinb.

Sr rief unb fie ergaben fid;

©leich alläufcmm oereint.

Sin ded)ted formt er: oiermal oier
2lus ber gefangnen Schar.

So bracht’ er fie 31 m fjclbquarticr,
2öeil er aus Ptannhe.m mar.

2Bol)l meift ich, 1000 beim 3t*iebensfd;luft,
2Benn alles Kämpfen aus,

©en f^elbfolbaten lohnen muft,

Peoor er jieht nad; Dons.

Sin Sifcn'tüd, fmlbfingerlang,

©an3 ecEig unb red;t grab,

3ttfcreffcn in (£btna.

PolEsoerfammlung in Sonbon. ©er debner hot feinen
Portrag über bas ©l;ema „Snglanbs gntereffen in China“ beenbigt.
©cm freien Portrag unter freiem Fimmel folgte eine freie ©is-
Euffion unter freiem Sjimmel.

Sin befonbers tiefer ©cnEer fragt ben
debnet: „28as tun aber mir Snglänber,
menn eines ©ages China für unfere Qn-
tereffen eintritt? ©a müffen hoch mir an
Chinas Seite aud) für unfere ffntereffen
Eämpfen, alfo gegen 3apan, bas aber
unfer Punbesgeno jfe ift? Siegt ber goll
nicht ein bißchen Eomplijiert?“

„O nein!“ antmortete ber diann, ber
ben Portrag gehalten hatte, „ber fjall läge
höchft einfach. Zehnten mir an, es Eäme ju
einem föonfliEt jtoifchen China einerfeits
unb ftapan anbererfeits, fo mären mir Cng-
länber burch ben 2(rtiEel 2 bcs englifcl;-
japanifchen Pünbniffes oerpflichtet, an
Japans Seite mitjufämpfen. llnfere
eigenen ^ntereffen mürben
uns aber natürlich gebieten,
an Chinas Seite mitju-
Eämpfen..."

llngebulbig unterbricht
man ben dehnet: „da

alfo, mas gefd)iel)t alfo
bann?“

ftübl fährt ber 9Ecbner
fort: „folglich müffen mir

2lm 23anb Eriegt er’s als 23ruftbehang

Butt manche mad'te ©at.

llnb menn bas Daus, bas ihn gebar,

3hn glüdlid) mieber hot:

©as Sifenftlid paftt munberbar

8ur Schein- unb 2tedar-Stabt. ©odiffetter.

Snglänber auf beiben Seiten mitEämpfen“. (Smifchenruf: „2lber
bas ift bocl; unmöglich!“)

©er debner: „©er Urheber bes Bmifchenrufes unterfd>äftt
Snglanbs ^inanjEraft. 2Bir hoben ©elb
genug, um auch in 3mei §eeren Sol-
daten Eämpfen ju laffen. ©aft fie auf-
einanber fdneften, ift ein biftd;cn peinlich,
aber bafür Eönnte man ihnen ja eine
Elcinc Cptragebaltsjulage gemähten.“
(Bmifchenruf: „Cnglanb Eann hoch unmög-
lich mit fid) felbft Eämpfen!“)

©er debner: „2lber gemift Eann es
bas! Peoor id> biefe Slntmort fanb,
habe ich perfönlid) aud) fchmer mit
mir felbft geEämpft! dun alfo!
2Bas eine prioatperfen Eann, muft ein
ganjer Staat bod; erft red;t Eönnen!“
(gmifchenruf: „Ciner folchen ©emeinheit
ift Cnglanb nicht fähig!“)

©er 9tebner: „©eben Sie nad; Doufe
unb Eämpfen Sie, mei-
nem Peifpiele folgenb,
gleichfalls ein biftdjen mit
fid; felbft! Sie rnetben
bann halb genug einfehen:
mas bie internationale Po-
litiE anbelangt, fo gibt
es Eeine ©emeinheit, beren
Cnglanb nicht fähig
märe!“ h.

Die neuen Transporte.

„Schön, Commy, wir find jetzt 400000 fdann, aber wo kriegen wir
die vielen franzöfifchen "Vordermänner her??“

6

No. 10
 
Annotationen