Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0577

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
©ute ©ebanfen.

iSluS beit ScigeOiiiScvit ber feuiblidjen
Sßrcßmenfdicn.)

(„gdgaro“.) §eute traf id;
©miani auf bem ©oulcoarb.
Bonjour, Monsieur Hanotaux!
fagte er ju mir, comment pa va?
9Bie foll es gehen, entgegnete id;,
man fd;reibt, man oernid>tct Je
Kaiser auf bcni ©rudpapier, So
ijt's recht, fagte ©miani, ber fyi-
garo f>ält fid; ausgezeichnet, unb
befonbers 31;re Seitartifel, §err
i;anotaur, alle 91d;tung 1 ©iefes
Sob ermunterte mid; ungeheuer,
unb id; I>atte fofort eine neue
ausgezeichnete 3bee:

(Suter ©ebante: ©ie ©eut-
fd;en haben jum ©cifpiel Komno
erftürmt. Komno ift eine fjeftung.
ftolglid; fann man jjeftungen er-
ftürmen. 9Ke^ unb Strasburg
jinb aud; Leitungen, folglich
fönnen mir 9ftelz unb Strafjburg
ebenfalls erftürmen. folglich
haben mir fjranjcfen bie beften
Slusfichten, folglid; merben mir
fiegeit, folglich hal,en mir gefiegt.

(„9tomoje SOremja".) So-
eben tomme id; oon 9lijd; zurüd,
it>o mir bie Serben bie mafin-
finnigften 93ormürfe machten.
31;r oerbammten 9Uifjen, fo
brüllten fie, oor fünfoiertel Seh-
ren l;abt ihr uns jum Krieg ge-
hest, euer §artmig l;at uns ju
bem ©erbrechen »on Seraiemo
»erleitet,— mo feib ihr geblieben,
ihr dahinten, ihr Slusreijjer, ihr
Feiglinge?!

©uter ©ebante: 9ttan muff
unbebingt etmasfür Serbien tun.
©tan muf Serbien jur ©rofz-
maebt erheben. ©Denn fich bas
grofee 9tuf;lanb »or Serbien er-
niebrigt, inbem es fleht: „Ser-
bien hilf mir 1“ fo I;aben mir Un-
geheures für Serbien getan. 2Bir
meifen il;m bamit eine Stellung
Z>t, an bie es in feinen fütmften
©räumen nid;t zu benten magte.
Srtmhen mir Serbien, inbem mir
oor ihm minfelnl

(„ £ r i b u n a ".) ©riefe, nichts
als ©riefet unb alle biefe Sd;rei-
ber münfehen zu miffen, mas mir
italienifcbcn gntcllcftucllcn unter
„sacro egoismo“ oerfteI;en. 98ie
foll man bas nur biefen Schafs-
töpfen tlar mad;en?

©uter ©ebante: 9Benn
eine italienifche ©egimentstaffe
um 1000 Sire beftoplen mirb, fo
ift bas egoismo. 9Birb fie um
60 ooo Sire beftoI;Ien, fo ift bas
sacro egoismo.—SDenn imi;afen
»on ©enua eine ©urchftecf>erei
oortommt, fo ift cs — egoismo.
2Benn aber im §afen oon ©enua
bie ©urd;fted;ereicn überhaupt
nicht mehr aufhören, fo ift bas
sacro egoismo. — 93enn unfer
größter ©id;ter ftatt an ber ftront
zu fechten, in ben Rotels herum-
lungert, fo ift bas ©goistnus;
menn er aber nid;t einmal in ben
§otels herumlungert, fonbern
bei 9Kuttern boett unb obenbrein
bie §oteltoften bem ft-istus licjui-
biert, fo ift bas „heiliger ©gois-
mus“. m.

„La douloureuse." (‘Die %cf)nung.)

?Ur. Sbctmmt: „Oh la la, fo teuer bab id) mir ben 5pajj boeb nid)t oorgeffellt!“

No. 36

11
 
Annotationen