Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0832

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vn 3t.

3uanfd)ifai hatte bas Kaiferproblem gelöft:
®r lief; fid; einen Syrern jinnnern, machte ben
entthronten Kaifertnaben g3u gi 511 feinem
Schmicgerfofm, unb fo blieb alles, ©rmaftie,
Stammbaum, ©septer unb mas fonft ju einer
georbneten 2Konard;ie gehört, l;übfd; in ber
Familie.

3tur eine ©chtoierigfeit blieb übrig: rocr
empfing, aus toeffen §anb bie Krone, unb ruie
fällte es mit biefer überhaupt im 9tcid;c ber
®itte gehalten roerben.

©er d;inefifd;e guftiäminifter fprad; fid; bal;in
aus, baf3 3uanfd;ifai unb ^u 3i am nämlid;en
Sage getränt roerben müßten, jeber mit einer hal-

ben Krone, ©as mürbe fid; einheitlich ergänjen.

©agegen meinte ber^alaftmarfdjall, es mür-
be fid; beffer machen, menn bie Krone ungeteilt
bliebe unb Sag um Sag abmed;jclnb oon g3u 3i
unb feinem ©dnoiegeroater getragen mürbe.

©em miberfprad; ber 93tinifter bes gnnern;
ber für jmet Kaifcr unb jrnei fomplete Kronen
eintrat nach einem ‘•petingcr ©pricl;mort:
hoppelt hält beffer.

©er g-inanjminifter fd;lo{$ fid; bem an unb
ergänzte finnig: ©ie §auptfad;e bleibt bie

©id;erl;cit unb bie ämcdbienlid;c ©ertoenbung
ber Kronen, ©aher empfehle id; politifd;en 2ln-
fd;luf; an ©eutfdilanb, unb rnas bie jmei
golbenen Kronen betrifft, — bie müffen
auf bie 9?eid;sbant! m.

Orakel.

2ln ber Ojtfront unterhielt ficf>. ein fjelbmebci
mit einem fetm gebilbeten £anbftürmer, feines
bürgerlid;en 3cid;ens ©ermanift an einer Sfod;-
fd;ule.

„2ta, mat benten ©ie fo, mic lange mirb
ber Krieg nod; bauern?“

,,„ga, ba müßte man bie Stornen be-
fragen.““

„2Bie meinen Sie?“

,,„2ld;, ber Slusbruct tarn mir fo in ben 23tunö;
2torncn, bas finb bie ©d)idfalsfrauen““.

„llnb bie roollen ©ie fragen? 9?a, menn mir
beebe et nid; miffen, unb nid; mal ber §aupt-
rnann, benn rneef; fo ’ne 2lorne ood; nifd;tl“

■£££mykir?

l f 8

l'i fl j ib. "


i \ I Ä rv m jf i


: ' , 1 ‘ Vk Y


fee. K \ Ire




1

I 8\ ■

\ I |

|

-Öie ‘-öerbtenbeten. ‘Der ^Sortfübrer: ^ein, ber Jricbe ift mir ?u teuer!

T>ie Sibylle: Überlege, <2Isguitb, — in brei Monaten koffef er bas breifacbe!

No. 52

3
 
Annotationen