Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0835

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grofse engltfcbe Vcrftärhurigcn in Saloniki!

(6in Commy wird 500000 mal ein- und ausgeladen!)

(£uro£äifd)e 5ht$fitnffet.

©er Setbcnpcfcr fragte:

3cl) bin ein „armer alter ©ORann,"

©er gar nicht mehr regieren f'ann,

©rum toiffen mochte id) julclit:

QBomif bcfchäft’ge ich mich icfjt,

9?ad,bcnt mir folcheS 2cib gefebah?
llttb fürs unb gut: VoaS mach’ ich ba?

“ßlntioort ber l2luSfunftci:

3BaS Sic mit 3brer 3eif beginnen?

©a feilten Sic fid) bod) befinnett,

Entfernt 00m 2anbe unb 00m ©bfcm
21uf 3l)re 93?örber-©rabition:

9? ad) ferbifchem ©Hdaftgcbot

9iimntt man bic Seit unb fcblägt fie tot!

©er citglifcbc ®inanjminifter fragte:

©ie Svottfols ftlirgen mit ©etoalf,

3cb fch’ fein ©nbc, feinen &alf,

©er 93iiitbcfffurS mill and) nichts mitten, —
9BaS fatut ich tun, um fie 511 ftiujeu?

fJtntioorf:

3erbrechen Sic fiel) nicht bett Schabet,

®aS ift nicht mannhaft unb nicht ebet;

93ei 3hren ^oitfolS, toelche frachcit,

3ft augeitblicflich nichts 31t machen;

©och memt fie fid) um 9full bemegen,
©Oßirb fid) bic 5?attfluft toieber regen.

Sohn 931111 in 93Jcfopofanticn:

3ch bin in einer fchlimmen 2agc,

£lnb beShnlb ftclle id) bic ^rage,

©a mich bie ‘Jcinbc ringS ummüfett:

QBaS fann ich tun, um 31t oerhüten
(©emt baS befürchte ich jumeift)

©all man mich in bett C? tt p f> r a t

fchuteifjf ?

<2lnttoort:

®aS ÄilfSrescpf toirb alfo heißen:

93can toirb Sie in ben ©igriS fchmeifjen,
Sic brauchen alfo bcffenttuegcit
Qoor’nt ©ttpbraf feilte 2lngft 31t hegen.

QvcttfcrS 93ttro:

93cir fiitb oor 3ageit unb oor 93attgcit
93ciitah’ bic Cügen aitSgcgaitgen,

93cein ©auntett ift serlutfcbt bttrchattS,

©S fommt nichts brauchbares mehr raitS,
Sturium, ich bin 31t ©ab beinah,

QBaS fotl gefcheh’u? QBaS ntad)’ ich ba?

Qlnftoort:

©a Sic ja bod) in Conbott fifjen.

So folifeit Sie bett lltnftattb nütjett,

(3m Unterhaus ift’S angefagt),

©aß ein „©rfitt bungSrat" borf tagt;
QBenn Shneit bic ©ebanfeit febtoinbett,
3tann ber für Sie ja miterfinben.

©abriefe b’Qlnnungto:

3m Svrieg ift’S ungemütlich, ergo
QBohit’ ich weit lieber im Qllbergo;

©S heißt Äotel sur golb tett Sonne,

©a fcblentme ich con due donne.

©od) jetjt oerlangt ber QBirt, ber fred)e,
©aS Unerhörte: baf) id) bleche!

Slitb bcSbalb follcit Sie mir fagett:

^atttt ich bett frechen 5?erl ocrflagen?
Qlntioort:

9?citt. Klagen fcheittf uns nicht vonnöten
©etttt Sanftmut jicrct ben Qboeteit;

Sic loerbeit febeit, eS geht auch fo:

Sic fünbigeit ihm 3ttm Ultimo,

©amt hat ber QBirt beit 2obit bahitt.
©ctut er muß rattS, — Sic bleiben brin!

©incr aus ber 2onboner ©itp:
Q>or meinem ©tufainilienhauS
©iitg bic 2atcrnc läitgft fd)on attS,

©ic QunftcrniS bebroht feit QBocbcn
Q3eim QlbcnbauSgang unf’re 5tnod)en;
QBaS fang’ id) an, baS müfjt’ id) gerne,
QDcit ber oerfinfterten 2atcrne?

Qlttftoorf:

Sie toerben mit ber 3cit erfetttten:
Catcrneit finb nicht bloß 3um brennen.

Sie haben, loic ®cfd)id)te lehrt.

Sich and) fchoit aitbcrSmic betoährf;
Sind) 3hre toirb anS guten ©rünbett
9?od) fpäterhin 93crlocnbung finbcit! m.

6

No. 52
 
Annotationen