©ru|5 ein Q3ac$bab,
Saufenb Flomen, nie gehörte, Sellffer Stern bes 3irmamenfes 33agbab — el)' ber Stege Sonett
flennt ber S?rieg mit frembeni Saufe: 5n ber 'Jnärcfjen buff'gem ^afjmen, 2tocf) ben 3Seg ju ©ir burcf)tnaj|ett,
^öo bejtoang er unb ?erffi5rfc, 2((ler ©(an? bes Orientes ^ttif ben ©ei ffer-Äaratoanen
^ßo er ^örück* unb Scf>anjen baute. Seucfjfef auf in beinern Flamen; 3ogen off toir ©eine Straßen.
©10'ge ^Hale ffolfer Siege, Quellen, bie oerborgen fcbjiefen, Unb ein Srauro, ein nmnberfeiner,
^öölkerrufjmes Spiftjapi), Spiegeln raufcf>enb alte 'prac&f, ©rängt' ju ©einen Stfjäfjen bjn,
Still getoorbner Reiben ^Biege Unb bes loeifeffen Kalifen ©ie ©u faufenben unb einer
Sur ben lefffen, eto'gen Schlaf. Sriffe fallen burtf) bie 3tad)f. 5tacbJ gekrönte Königin!
kniffen aus ben bluf'gen ^ttiifjen ©er ^flofcfjeen ^armorfriebeu ^agbab, unf're ^affenfrbjniebe
©en Sriumpf) ber Sieger kränjenb, Scfjüfjf in golb'nem ^Uonbenfcf;eine Raiten fcf>on an neuen ^öegen,
Sei)' icf) einen Flamen blühen S?ampfesmiiber SJbaffiben 2ln bas ©rab ber Sobei'be
2llle anbern überglänjenb. %tl)mgef)eiligfe ©ebeine. Sollen mir bie Kränje legen,
^ajcfjer pocfjenb an bie kippen Sang' oergeff'ne Sieber fönen grob/ bes neu erkämpften Raubes
3iif)lf mein §er? ben tiefen Sinn; ©uref) bie Litauern, neu gemeint, Unb im Serjen, rufjmesfaff,
Unb mit freubefefmten Sippen Unb ber Sigris raufebj bie fcf^önen &f>rfnrcf)f oor bes ^ttorgenlanbes
Sprech/ icf;: 33agbab oor mich bjn. ^ären ©einer §errlicf)kett. ^öeisfjeifsooller ^Ilörcfjcnffabf!
%it>olf "presber.
%IU\ HttlfCtUfd). (3m iMtroarenbaus.)
©er C£bcf: Unb Sic?" Süaliarac: O, fcwiel Selb befomme id; ba heraus!
325abamc l'gntente: ©as bringe id; alles auf Hnttaufd; jurücf. ©er (£bef: 9M;t ganj. 28ir rennen per Ultimo gauuar nad; ben
Saüter 2Scibnad;tspräfcnte, bie id; nid;t braueben fann. Surfen von engtifeben Konfols. geben Sag fallen bie Konfols um fünf
-©er Sbef: Unb bei fokbem ©efebäft fotl mau hefteten! Kaum ift sprojent. ©as mad;t alfo taufenb 5pfunb Sterling—unter 9MI. ®b
man was losgeroorbcn, friegt man's wieber auf Säger. 2lber bas fage piel l;ätten <3ie an unfer §aus 311 3al;len, wenn roir bie SBerbe-
id; gbnen gleich, 331abame: gebraud;te Sabnbürftert unb S>iil;neraugenringe plafate äurücfriebmen. kulanter tonnen wir's nicht machen. 2wd> was
nehme id; niebi jurüd. Sllfo was bringen Sie ba? gefällig?
'^abame: guerft einen Soften Sanbf'arten; fef;en 6ie fid; blofe bas Bahamer eigentlich ja. Aber bas ift eine bistrete öad>e; Sie babeu
Beug an: Karten von gtalien, bie über ben ganjen 93renner unb über j,ocu ejne c^i(ia(c. ;n g^Dm9
©atmatien binu>egreid;en; Karten von. ffrotitrcjcb mit ©üffelborf unb l( " <£ma„Uele.
Karten von 93clgten mit 9lad;eu. ©amit fotlt'tcb mtcb amufteten! ©en ' ' D' ' . 1 _ „ „ ,. ' ^r<
(Scbrombel mim idi fostöerben SKabame: Sllfo feben Sic, aus bem foefd;aft ftammt bas &efd;enf; —
©er Sbef: 2«fo geben Sie tebon ber auf llmtaujd;. SBollen 6ie fojufagen ein 93unbesgenoJfe. Unb ben mbebte id; gern umt«ufcben, gegen
bafür eine rid)tige Kriegstarte? ^ff«"«-
2Kabame: ©as wäre bod; 311 wenig, ©a muffen 6ie febon nod; ©er Sf;ef: ©ebr fd;a)ierige Angelegenheit, toie werben bas begreifen,
was. gulegen. wenn id; 3b"en ebenfalls eine »ertrautiebe SKitteilung macbe: uämlid; gbr
©er (£l;ef: ©cbön; idi werb' gi;neu eine ^lajdje mit ftartem 9liecb- italtenifcber 93unbesgenojfe war aud; fd;on l;ier unb bat angefragt, ob
fa(3 3ulcgeu; bie ift gut bei ftarfeu Obnmacbten, unb in Obnmacbt fallen er toie ntebt gegen eine beffere Snteute umtaufeben fönnte! m.
Sie beftimmt, wenn
v5ie bie rkbttg* Kriegs- Jl <«' t m
babeu Zic ba r.i SweiKefrutenuutet-
augerbem? halten fid; über Segen -
OTabame: fyünf HH wart unb gufunft:
gentner englifebe SBer- W^^> „Was id; mir gar
beplatate. ntd;t »orftellen fann,
©er ei;ef: Slusge- ^^Cym ift, ruiefo einmal auf fo
fcbloffen, baf3 id; bie /^^^^^- v\^^a8awH^ ungef)eureu ffroureu
umtaufebe; bie finb / \.'| // ein SBaffenftillftanb 311-
bod) \dyon gebraucht! . CS. «cAa^S i \ stt—^/V ftanbe fommt."
SKabamc: SfBiefo /'^^ „,,2lber SKenfcb, bas
gebraucht? gft eine In Ywatk, <:~->^^\ ^^^H^ f<el)t bod; im gnftrut-
Scimrute gebraucht, V UMHH|HHHp^ • r«Sfe tionsbud;; es wirb ein-
wenn feine fliege \. | \|M|Hk|^^^^^^^ „ 7?&y^A ^HP^B ^ fad;fommanbiert:6et(t
brau fleht? §aben biefe / \ wJSHH|' .. -^RwBflk •^r*^\ÄC^j|S bic (Scwchrc siifamincii,
-IMafate einen §unb / '" ^^HBäk. -wrrx —weggetreten!"
wm Ofen gelodt?2kin!
gaben Sie einen Jeinb
ycrjd;eud;t? 3iein, bie ■HHttgBPp^>^ /"IP^^IWIIF ~~^\ ^Offtanb.
jungen Seute in ®ng-
lanb baben fic r»er-
fd;eud;t. Sllfo taufeben
lid;, ?}!abamc. ©a per-
gmllnterbaus wur-
b<t angeregt, biel;bd;ften
Sie fd;on um! ' ' / \ ^sSSSSUBS^^B^B^/^^l^m /M/ÄJm LI ®el;ältcr um ein Viertel
^..^,„5 ii t--nn».™4 / -■ \ ,mt », <*-*^s«5r VAHR l^-fev J^b 311 perfleinern. ©arauf
©erSber: ltnmc,g- I \ IkJ erflärte aber Sfeauttb:
güte"id; Sbueu fd)on J^s ISfea „^^lBriX,i / KSMk ' ■fiS^KSS-a i'3,? "^s12 '"T tfx'"
balt unb werbe es
weiter tun."
lieber bicSlnfchaffuugs-
foften. SBollen gleid;
mal ausrechnen: Sahen- ~\X^V^X i>"d; fctiunt
preis taufenb ?>funb, r r, ^HPF T>fp^ biefer9ttinifterber<par-
ab jtwmjig Sßrojcnt ''^ "\, - V> ' lamentsforberung ent-
beutigeu Klinberwert, Segen; benn feine
inadit achtbunbert ,>D«r perfer": Kebeu werben täglich
qSfutTp. „Gunter ba 0011 meinem Seppid;! ö!;r l;abf jef;f lange genug branfgefenen!" „gebaltlofer".
4
No. 1
Saufenb Flomen, nie gehörte, Sellffer Stern bes 3irmamenfes 33agbab — el)' ber Stege Sonett
flennt ber S?rieg mit frembeni Saufe: 5n ber 'Jnärcfjen buff'gem ^afjmen, 2tocf) ben 3Seg ju ©ir burcf)tnaj|ett,
^öo bejtoang er unb ?erffi5rfc, 2((ler ©(an? bes Orientes ^ttif ben ©ei ffer-Äaratoanen
^ßo er ^örück* unb Scf>anjen baute. Seucfjfef auf in beinern Flamen; 3ogen off toir ©eine Straßen.
©10'ge ^Hale ffolfer Siege, Quellen, bie oerborgen fcbjiefen, Unb ein Srauro, ein nmnberfeiner,
^öölkerrufjmes Spiftjapi), Spiegeln raufcf>enb alte 'prac&f, ©rängt' ju ©einen Stfjäfjen bjn,
Still getoorbner Reiben ^Biege Unb bes loeifeffen Kalifen ©ie ©u faufenben unb einer
Sur ben lefffen, eto'gen Schlaf. Sriffe fallen burtf) bie 3tad)f. 5tacbJ gekrönte Königin!
kniffen aus ben bluf'gen ^ttiifjen ©er ^flofcfjeen ^armorfriebeu ^agbab, unf're ^affenfrbjniebe
©en Sriumpf) ber Sieger kränjenb, Scfjüfjf in golb'nem ^Uonbenfcf;eine Raiten fcf>on an neuen ^öegen,
Sei)' icf) einen Flamen blühen S?ampfesmiiber SJbaffiben 2ln bas ©rab ber Sobei'be
2llle anbern überglänjenb. %tl)mgef)eiligfe ©ebeine. Sollen mir bie Kränje legen,
^ajcfjer pocfjenb an bie kippen Sang' oergeff'ne Sieber fönen grob/ bes neu erkämpften Raubes
3iif)lf mein §er? ben tiefen Sinn; ©uref) bie Litauern, neu gemeint, Unb im Serjen, rufjmesfaff,
Unb mit freubefefmten Sippen Unb ber Sigris raufebj bie fcf^önen &f>rfnrcf)f oor bes ^ttorgenlanbes
Sprech/ icf;: 33agbab oor mich bjn. ^ären ©einer §errlicf)kett. ^öeisfjeifsooller ^Ilörcfjcnffabf!
%it>olf "presber.
%IU\ HttlfCtUfd). (3m iMtroarenbaus.)
©er C£bcf: Unb Sic?" Süaliarac: O, fcwiel Selb befomme id; ba heraus!
325abamc l'gntente: ©as bringe id; alles auf Hnttaufd; jurücf. ©er (£bef: 9M;t ganj. 28ir rennen per Ultimo gauuar nad; ben
Saüter 2Scibnad;tspräfcnte, bie id; nid;t braueben fann. Surfen von engtifeben Konfols. geben Sag fallen bie Konfols um fünf
-©er Sbef: Unb bei fokbem ©efebäft fotl mau hefteten! Kaum ift sprojent. ©as mad;t alfo taufenb 5pfunb Sterling—unter 9MI. ®b
man was losgeroorbcn, friegt man's wieber auf Säger. 2lber bas fage piel l;ätten <3ie an unfer §aus 311 3al;len, wenn roir bie SBerbe-
id; gbnen gleich, 331abame: gebraud;te Sabnbürftert unb S>iil;neraugenringe plafate äurücfriebmen. kulanter tonnen wir's nicht machen. 2wd> was
nehme id; niebi jurüd. Sllfo was bringen Sie ba? gefällig?
'^abame: guerft einen Soften Sanbf'arten; fef;en 6ie fid; blofe bas Bahamer eigentlich ja. Aber bas ift eine bistrete öad>e; Sie babeu
Beug an: Karten von gtalien, bie über ben ganjen 93renner unb über j,ocu ejne c^i(ia(c. ;n g^Dm9
©atmatien binu>egreid;en; Karten von. ffrotitrcjcb mit ©üffelborf unb l( " <£ma„Uele.
Karten von 93clgten mit 9lad;eu. ©amit fotlt'tcb mtcb amufteten! ©en ' ' D' ' . 1 _ „ „ ,. ' ^r<
(Scbrombel mim idi fostöerben SKabame: Sllfo feben Sic, aus bem foefd;aft ftammt bas &efd;enf; —
©er Sbef: 2«fo geben Sie tebon ber auf llmtaujd;. SBollen 6ie fojufagen ein 93unbesgenoJfe. Unb ben mbebte id; gern umt«ufcben, gegen
bafür eine rid)tige Kriegstarte? ^ff«"«-
2Kabame: ©as wäre bod; 311 wenig, ©a muffen 6ie febon nod; ©er Sf;ef: ©ebr fd;a)ierige Angelegenheit, toie werben bas begreifen,
was. gulegen. wenn id; 3b"en ebenfalls eine »ertrautiebe SKitteilung macbe: uämlid; gbr
©er (£l;ef: ©cbön; idi werb' gi;neu eine ^lajdje mit ftartem 9liecb- italtenifcber 93unbesgenojfe war aud; fd;on l;ier unb bat angefragt, ob
fa(3 3ulcgeu; bie ift gut bei ftarfeu Obnmacbten, unb in Obnmacbt fallen er toie ntebt gegen eine beffere Snteute umtaufeben fönnte! m.
Sie beftimmt, wenn
v5ie bie rkbttg* Kriegs- Jl <«' t m
babeu Zic ba r.i SweiKefrutenuutet-
augerbem? halten fid; über Segen -
OTabame: fyünf HH wart unb gufunft:
gentner englifebe SBer- W^^> „Was id; mir gar
beplatate. ntd;t »orftellen fann,
©er ei;ef: Slusge- ^^Cym ift, ruiefo einmal auf fo
fcbloffen, baf3 id; bie /^^^^^- v\^^a8awH^ ungef)eureu ffroureu
umtaufebe; bie finb / \.'| // ein SBaffenftillftanb 311-
bod) \dyon gebraucht! . CS. «cAa^S i \ stt—^/V ftanbe fommt."
SKabamc: SfBiefo /'^^ „,,2lber SKenfcb, bas
gebraucht? gft eine In Ywatk, <:~->^^\ ^^^H^ f<el)t bod; im gnftrut-
Scimrute gebraucht, V UMHH|HHHp^ • r«Sfe tionsbud;; es wirb ein-
wenn feine fliege \. | \|M|Hk|^^^^^^^ „ 7?&y^A ^HP^B ^ fad;fommanbiert:6et(t
brau fleht? §aben biefe / \ wJSHH|' .. -^RwBflk •^r*^\ÄC^j|S bic (Scwchrc siifamincii,
-IMafate einen §unb / '" ^^HBäk. -wrrx —weggetreten!"
wm Ofen gelodt?2kin!
gaben Sie einen Jeinb
ycrjd;eud;t? 3iein, bie ■HHttgBPp^>^ /"IP^^IWIIF ~~^\ ^Offtanb.
jungen Seute in ®ng-
lanb baben fic r»er-
fd;eud;t. Sllfo taufeben
lid;, ?}!abamc. ©a per-
gmllnterbaus wur-
b<t angeregt, biel;bd;ften
Sie fd;on um! ' ' / \ ^sSSSSUBS^^B^B^/^^l^m /M/ÄJm LI ®el;ältcr um ein Viertel
^..^,„5 ii t--nn».™4 / -■ \ ,mt », <*-*^s«5r VAHR l^-fev J^b 311 perfleinern. ©arauf
©erSber: ltnmc,g- I \ IkJ erflärte aber Sfeauttb:
güte"id; Sbueu fd)on J^s ISfea „^^lBriX,i / KSMk ' ■fiS^KSS-a i'3,? "^s12 '"T tfx'"
balt unb werbe es
weiter tun."
lieber bicSlnfchaffuugs-
foften. SBollen gleid;
mal ausrechnen: Sahen- ~\X^V^X i>"d; fctiunt
preis taufenb ?>funb, r r, ^HPF T>fp^ biefer9ttinifterber<par-
ab jtwmjig Sßrojcnt ''^ "\, - V> ' lamentsforberung ent-
beutigeu Klinberwert, Segen; benn feine
inadit achtbunbert ,>D«r perfer": Kebeu werben täglich
qSfutTp. „Gunter ba 0011 meinem Seppid;! ö!;r l;abf jef;f lange genug branfgefenen!" „gebaltlofer".
4
No. 1