Die beiden 6renadiere. I^acb ftellas zogen zwei 6renadier', Denn nirgends To ,drechig' als grade hier
C2lm §afen von Saloniki.) Die Uefsen die Köpfe bangen, Ctlar's ihnen bisher noch ergangen.
QÜÖCttn ^renef) It)irf(td) . . Ö&wfc&iwmmungegebtet feine gentral- fönne? 3n>eites Selegramm: ©teSTruppen,
^ ^ / • • • ■ i;e.ijung anlegen fann. bie bas graf befeijen fpllten, fragen, ob Sic
. . . „Obcrfommanbiercnber" aller englifdjen 9 xibr 40: @in «Telegramm bringt bie «ad;- grend; ibnen fofort jipeitaufeno geprüfte §eit-
Sruppcn wäre — alfo 511 gleicher Seit Ober- (j^t, bei Suej brobe bie Überfcbtpemmungs- gebilfen fchiden fönne? ©rittes Telegramm:
fommanbierenber in ©roßbritannien, Ober- tafiit ju oerfagen — wegen ber großen ©er König oou Snglanb läßt [ich nad> bem
tommanbierenber in «Saloniki, Obertomman- gitje; bas mübfam berangepumpte SBafjcr per- 93efinben bes gerrn Oberfoinmaubierenben
bierenber in gubien, Obcrfommanbierenber auf bampft in ber Sonne. erfunbigeu.
©allipoli, Obertommanbiercnber in ©alais, 9 llbr 50: Sir grend; brabtet nad> Suej, baß 10 llb/r 50: Sir ^reneb antwortet .auf alle
Obcrfommanbierenber in Slgrtpten ufw. ufw. — er für bas Überfdupemmungsgebiet feine Kühl- brei Slnfragen: „©ante, ich bin foeben pct-
bann tonnte man fid> (Sir g=rentbs Vormittag oorriebtüng anlegen fann. rürft geworben!" G. H.
ungefähr folgendermaßen porftellen. 10 Uhr: ©ie SBefatuing ber euglifd;en Sdnffe
9 llbc früh: Sin Seiegramm fomrrit... bie oor beu amerifantfeben §äfen befd;wert fid) gjjj Jfj)(ecf)f£$ Sfütk.
©arnifon pon Kalfutta erbittet 23eritärfuug, brabtlos über bie OTinberwcrtigfeit ber ame- ©tcb'rcrUrtq «a wie itt ber 33orr>erfau'f?
weil 511 befürchten ftebt, baß halb in ben Strmen- rifanifeben 22iarmelabe unb erbittet fofortige <r[,/aterf ameren®lenb.9tullKoinma9Iuu'
xncrtcln bie gingeborenen auffielen unb . Slbbilfe auf gleichem SBege.
gegen bas englifd)e Regiment Sturm 10 Xtbr 10: Sir grend; erwibert brabtlos,
laufen. bat; er auf brabtloiem 5Bege feine beffere 9)!ar-
9 Uhr 10: Sir g-reneb telegraphiert jurüct, mclabe idncfeu fann • „jefot mebr „Abonnement" fonbern „2niefsfarte",
baß er fclbcr tu g-canfreid) oiel notwenbiger 10 llbr 20: soeben m Saloiuft ange- o(5a. brt6 nül3t aud; nifc(;t. gu gbrem Stücf gebt
93,erftarfung brauet, weil ju befürchten ficht, fommeue Truppentelegraphieren: >e mochten fogai. auf'ne OTieäf arte feine S?ai3e ins Sweater t
baß halb aus ben fernblieben Sebüljcngräben bie rotffen, was fie m walomfi 511 tun Ijatten. 1
©cutfeben auffteben — unb gegen bie eng- 10 Uhr 30: Sir grend; telegraphiert jurüd', cnoniWthor «xfttmul«
lifeben Regimenter Sturm laufen. bas möd;te er aud) wiffeu. veuiuu^c yniweifc.
9 llbr 20: «Sin Courier mclbet: bei ?}perii 10 lu)r 40: ©rei ©epefd;cn laufen ju gleicher „Stauben Sie, bäfj ber Krieg nod; lange
brobe bie 2'lbcridupcinmungstaftif 311 oerfagen Seit ein. ©ie erfte: ©er llnterfommanbie- bauert?"
wegen ber großen Kälte; bas SSaffer wirb renbe auf ©allipoli fragt, ob Sir grend; nicht „,,9la, jewiß boeb; fonft wäre ich niebt jutn
äur Sdilittfduibbabn. wüßte, in weld;er ftorm man ben Slbjug oon erften gauuar oon ber griebensftraße nad; ber
9 llbr 30': Sir greneb antwortet, baß er für ©allipoli als Sieg in bie Stßelt ppfaiinen Kanonierftraße gejogenl"" m.
©id;terling: Sin paar 2(bonncuten werben
bod; wenigitens fommen.
Kaffierer: Keine Spur. 3331c jagen übrigens
Na 1
C2lm §afen von Saloniki.) Die Uefsen die Köpfe bangen, Ctlar's ihnen bisher noch ergangen.
QÜÖCttn ^renef) It)irf(td) . . Ö&wfc&iwmmungegebtet feine gentral- fönne? 3n>eites Selegramm: ©teSTruppen,
^ ^ / • • • ■ i;e.ijung anlegen fann. bie bas graf befeijen fpllten, fragen, ob Sic
. . . „Obcrfommanbiercnber" aller englifdjen 9 xibr 40: @in «Telegramm bringt bie «ad;- grend; ibnen fofort jipeitaufeno geprüfte §eit-
Sruppcn wäre — alfo 511 gleicher Seit Ober- (j^t, bei Suej brobe bie Überfcbtpemmungs- gebilfen fchiden fönne? ©rittes Telegramm:
fommanbierenber in ©roßbritannien, Ober- tafiit ju oerfagen — wegen ber großen ©er König oou Snglanb läßt [ich nad> bem
tommanbierenber in «Saloniki, Obertomman- gitje; bas mübfam berangepumpte SBafjcr per- 93efinben bes gerrn Oberfoinmaubierenben
bierenber in gubien, Obcrfommanbierenber auf bampft in ber Sonne. erfunbigeu.
©allipoli, Obertommanbiercnber in ©alais, 9 llbr 50: Sir grend; brabtet nad> Suej, baß 10 llb/r 50: Sir ^reneb antwortet .auf alle
Obcrfommanbierenber in Slgrtpten ufw. ufw. — er für bas Überfdupemmungsgebiet feine Kühl- brei Slnfragen: „©ante, ich bin foeben pct-
bann tonnte man fid> (Sir g=rentbs Vormittag oorriebtüng anlegen fann. rürft geworben!" G. H.
ungefähr folgendermaßen porftellen. 10 Uhr: ©ie SBefatuing ber euglifd;en Sdnffe
9 llbc früh: Sin Seiegramm fomrrit... bie oor beu amerifantfeben §äfen befd;wert fid) gjjj Jfj)(ecf)f£$ Sfütk.
©arnifon pon Kalfutta erbittet 23eritärfuug, brabtlos über bie OTinberwcrtigfeit ber ame- ©tcb'rcrUrtq «a wie itt ber 33orr>erfau'f?
weil 511 befürchten ftebt, baß halb in ben Strmen- rifanifeben 22iarmelabe unb erbittet fofortige <r[,/aterf ameren®lenb.9tullKoinma9Iuu'
xncrtcln bie gingeborenen auffielen unb . Slbbilfe auf gleichem SBege.
gegen bas englifd)e Regiment Sturm 10 Xtbr 10: Sir grend; erwibert brabtlos,
laufen. bat; er auf brabtloiem 5Bege feine beffere 9)!ar-
9 Uhr 10: Sir g-reneb telegraphiert jurüct, mclabe idncfeu fann • „jefot mebr „Abonnement" fonbern „2niefsfarte",
baß er fclbcr tu g-canfreid) oiel notwenbiger 10 llbr 20: soeben m Saloiuft ange- o(5a. brt6 nül3t aud; nifc(;t. gu gbrem Stücf gebt
93,erftarfung brauet, weil ju befürchten ficht, fommeue Truppentelegraphieren: >e mochten fogai. auf'ne OTieäf arte feine S?ai3e ins Sweater t
baß halb aus ben fernblieben Sebüljcngräben bie rotffen, was fie m walomfi 511 tun Ijatten. 1
©cutfeben auffteben — unb gegen bie eng- 10 Uhr 30: Sir grend; telegraphiert jurüd', cnoniWthor «xfttmul«
lifeben Regimenter Sturm laufen. bas möd;te er aud) wiffeu. veuiuu^c yniweifc.
9 llbr 20: «Sin Courier mclbet: bei ?}perii 10 lu)r 40: ©rei ©epefd;cn laufen ju gleicher „Stauben Sie, bäfj ber Krieg nod; lange
brobe bie 2'lbcridupcinmungstaftif 311 oerfagen Seit ein. ©ie erfte: ©er llnterfommanbie- bauert?"
wegen ber großen Kälte; bas SSaffer wirb renbe auf ©allipoli fragt, ob Sir grend; nicht „,,9la, jewiß boeb; fonft wäre ich niebt jutn
äur Sdilittfduibbabn. wüßte, in weld;er ftorm man ben Slbjug oon erften gauuar oon ber griebensftraße nad; ber
9 llbr 30': Sir greneb antwortet, baß er für ©allipoli als Sieg in bie Stßelt ppfaiinen Kanonierftraße gejogenl"" m.
©id;terling: Sin paar 2(bonncuten werben
bod; wenigitens fommen.
Kaffierer: Keine Spur. 3331c jagen übrigens
Na 1