Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0009

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«Uüftenritt.

Der Hraber und lein deutfeber 0enolT
Sind für einander gerebaffen;

Hrabtfcben Bluts des Ulanen Rote
Und deutfeb des Hrabers Klaffen.

®ic Hilfen . . .

©ie 3ungen flehen oor bem 'Jciub,
©er ©cttffd)e n?ie ber SWiffclmanuj
©a$ SSanb ift feff, bafj fte oereinf,
öo bafj es nimmer reifen fann.

©ie Eliten (>üfen Äetm unb &erb,
©er ©euffdje mie ber 9CRufeImann;
(iß fängt, toeil'S ibm ba$ Hilter loebrt,
©er ©reiä niebf 31t marfdtferen an.

©od) auch, babeint oon £anb 5U ßanb,
QSon ©cutfebianb big 311111 SRufetmanit,
"Sßcbf jtd) ein fettfam ©tt&eifSbanb,
©aS tounbcrjavfc "Jorm geioann:

©er ^afcfjab raud)t fein 9?argücb
£lnb btättlid) fdnoebf bev 9?aud) empor;
©er ©euffebe, toenn ba« Äaupf ooil Schnee,
6djmauc6t Änaffer aus bem Sßcidjfelrobr.

©er ©rete marfd)iert mit ber Slrmee,
©er ©cittfebe loie ber ^ufelmann,
— 3m Sraum, ber fid) beim 9iargilcb,
©er fiel) beim <3Bcid)fclrobre fpann . . .

Slub liegt bie 51 f d)e fein unb loeif;,
©er Sraum febuf eine Q3rücfe bann,
2luf ber fid) grüben ©reis unb ©rci£,
©er ©cuffdie unb ber 9ERufetmatm.

Srofc barter Seifen bittrem 30 cb —

Sie boffen loeiter unbeirrt,

<25ig QBeid)fcIrol)r unb 9?argücb

— 3ebc£! — üitr Srieb en£ pfeif c loirb...

©odjjtetict.

(3m Stile 6er neueften friMijBftfdjen Stttpreifungett.)

granjofent
©er gaütfcbe Staat legt eine neue fünfpro-
jenttge Kriegsanleihe jur geiebnung auf unb
rechnet auf eure Beteiligung in tpetteftem
Sftafee.

9Bie \d)on unfer großer g=inanjroann fieroi)-
23eaulieu beroorbob, ift jeber fjranjofe, ber bie
getebnung unterläßt, „ein bolltommener
gbiot". «Seine gnternierung in eine Saubes-
irrenanftalt roirb oerfügt toerben, unb jvoar [0
lange bis [ein bebauerlid; enoeidjtes ©ebirn
roiebet bas normale ©emiebt &eigt

Sinfttoeüen galten toir es für ausgefa)loffen,
baft ivgenb ein fränjöfifcbes Kamel }o oetblobet
[ein tonnte, unferem 2lufruf ju toiberfteben.
©elbft bie ©romebare oon SftaroEto toiffen, baß
bie ftanjöfifcb'e 2lnleil;e uid;t nur geiebner, fon-
bern aueb ihresgleichen fud;t.

Sie ©icberbdt btefes Kricgspapieres (pottet
jeber Sefdjreibung. 9?ibot, ber fic befdjreibeu
rpollre, erflärte nad) fünf Minuten, bas ginge
über feine Kraft. Sooiel ftebt fejt: alles, toas
jemals aus [amtlichen "ipapicrmüMcn Europas
beroorging, ift jufammengehommen nod; nicht
fo fieber, tote ein einäiges ^ßapierblatt ber neuen
Slnleibe.

Sie toirb jum Kurf« oon 87 aufgelegt unb
roirb in Sprüngen, bie teils an bie Kängurut;s
oon Sluftralten, teils an bie ©pringmäufe
oon Simbuftu erinnern, ben ^pariftant) er-
reichen, ©arüber hinaus erfolgt bie projent-
toeife Steigerung mit [old;er ©cfd)toinbigEeit,
bafj felbft berittene Kursinatier nicht nad;-
Eommen Eönnen.

Sllfo 5eid;net 3=ranjofeu! 3eber Spar-
pfennig ift toilllommen, unb ein ftrenges ©efeij
gegen alle, bie U)re prallten im Strumpf be-
balten, toill aueb tomment

8

No. 1
 
Annotationen