§)te Abenteuer §om §u<fer&
„©injig berechtigte" Üperfeijüng aus bem Snglifcbcn oon ©. 2?h"th!en-Sd;utte.
Som Suder ift ein braoer Simmermann aus „SZa, bann fennen mir uns ja, nämlid) id> büctt er fid;, bebt einen ^elsjtein auf unb reicht
Sbefterfielb, ber fein Scbtag nicht über ben bin 93U1 23obftap!" ihn mir mit ben 9Bortcu: „galt bas mal, mein
Kähmen bes 2Bcid;bilbes fetner 23aterftabt bin- ßoA) nid)t ber cßmi,er: von 9?a[p[; Solml"
roeggcgudt hatte Slber als ber Krieg ausbrad;, ©obftai), bem <pferbcbieb?" „§efr, roie finbet 3br bas Stüd?"
fiel er in ber 9Bl;ish)itimmung etnes Sobntages 9llf<mtrift" o« ^- * s. ^ . • , , t
in bie §änbe oon Berbern, unb ehe er es fid; « <J , « s • « s * o ;»2tf,er0„S:om' bas «f* bocb teme ^fonbere
ocrfab, fteclte er in ber Uniform eines - Q, ,$m> ™* ben Seqtung?"
garbiften. 8n biefem Slufjuge ocrfd;idte man faP> 1 ' f" s'™ '■ ^ "0O? *a' bann babt 3bc lwbl bm amt"
ibn nad; unb nad; in all bie ©egcnben, roo für a ' d gemelbet hatte unb für b.c fiancers an- üc6cn batuber nid;t geIe,cn? ® id
bie eblen £orbs Zrx Sonbon Kaftanien aus bem u,ar' ;[bc* bl' sT ' fi" bab mir ben Schnitt aufgehoben.....,,£eb-
ffeuer ju holen traten. Som Suder tat na* aul ben |acteu: . cf C3C,(L ^f be|l^Ä baftc ©«fecbtstätigieit auf ber ganjen $ronf.
heften Kräften feine Schulbigteit, bis ihn bei blu ~Xa"f *f T,~rt|c,&cs %m "f"6 ®!« 9Rann oon ben eben eingetroffenen Sel-
bem glorreichen Küctjuge oon KtefiPl;on eine ^u^V er erunfcht unb ju fecl;s 3al;ren Suchthaus ©uarJ,6 bielt fhln&enlang eine einfame ffels-
f)eimtüdifd;e SlraberEugel in bas ©efäfe traf. ©r »«urteilt, fpitje ..."---Übrigens bab id; mid; nicht
rourbc nad; Snglanb jurüdiransportictt unb bit- »'9er arme mv" murmelte bie Stamm- lange aufgehalten in ber ©egenb. eines Sages
bete hinfort bie Seberisroürbigtett ber Kneipe tifd;runbe. „§at ihn bie Kunbe t>on feinem biefj es, 2lnaforta fei ber Scblüffel ju ben ©ar-
8um blauen Slffen" in <El;eftcrfielb 93ruber fehl erfcbüttcrt, Som?" banellen. ©eil! 28ir per Schiff bin, unb roie
ctn in niri hnvQ« fn hon^nn h„r caoriM >ßa natürlich:! ©Uli) ballte bie häufte unb f>.« 951i'3 l»8 auf 2lnaforta. Kriegen aud) ben
„ga a, old boys fo begann ber 93end>t v ©lüd^pih Sd)lüffel im erften 2lnlauf
uher feine grlebni fe, „bas roar eine bolle L i,,, ' ; immer jou uuiaspu}, . n i
Sad.e,'« " " ber 9?alpb!" ............ „9jta unb bann, Som?"
9Bir glauben es bir Som" fagten bie .... 9ta, mad)t nid;t fo bummc ©efid;ter ,,^a unb bann? 9Seiß ber Seufel, id> glaube,
Stammtifd;gefährteu unter Feifem @rfd;auem, 3ungs! gcb begriff fcbt rajd; ben ©ebanEen- # Kominanbant bat bas ed;li.ffcllod; im
„nicht roahr, ba brauen, im Orient, ba tobt S«ng 93illi)s: Sid; »on ben 3Berbern friegen ju ^.eer ge|ud>t . jebenfalls würbe id; halb
bod) alles Kopf?" laffen, bas ift eine 5%läffigteit, auf bie unter &iuirtc» wn Sorpebojager aus bem SOafjcr
^5 m1h 'iA m^«i ctu-nr^\ «™ h„ anderem-©eportation nach ©allipoü fte|)t. Hub geangelt unb mit jahlreid)en Kameraben na*
©08 rottl ich meinen gung&l Schon ber £ jebe anbere eine S^inberei ©alontti gefd;afft. ®s gefd;ah bas auf SBunjcb
Slnfang roar total nerrudt. ©entt eudi b ou, — ucyv. 1 ..<• V11"!1- ''v; ,/ ^ ; I ; ,,;„,„. ^;AuklL «1«^, ™» m » h»6 ^
^« errnr^^n tmh mir oih»«hiA«h v,f, — &s 11 eine lninbetalte £de ba oben, bas untö gutci;i|ci;en Staatsmannes — roie l;ief3 ei
an einem borgen fmb um wni 9 benblanb ab- «laubent Slls id) mal mit bflfi» bocb Sleicb •••• H*«8: ^hinoaeros!"
gerei t, unb an einem Slbenb inb um im borgen- . 11 «r v» , ni ,iu ia; meu mit oiiu /» / / j _/ o
iemb anctcEommen!" einen burren §ugel raufErarelte, blieb ich plot,- ,,©u memft roohl 93enijelos, Som?"
„©ibtsbaeigenilichorbentlichmasautrinEen, ^^^^^^ >a^< ^ * »"
;0,:;3u trinEen? ©ott Ja-, ©as helfet am erften SÖST Äi^ÖS Som?0^ " ^ 6al°,Üfi be"a''
Sag m Kairo, ba ipollten mid; ein paar Käme- «„s ,„,[„,.„ miOTtin m,».c))mi.r hi? ffnnnom
raben anfdmüeren. STämücb fie fd)leppten mich o m Ten Sn n'" "Sa' S»^"»»"» "nfet Sransport roar
in fore Qafcnfpelunl'e. Scbön! <plöfelid; Eommt ' " , öy,. "' /.' _ . gerabe mit 2lusfd;iffen fertig, ba hief3 es fd;on
ein peebfehtr-atjer Seufcl auf mich los unb ftellt »Som/ unterbrachen bie ftreunbe, „roie if. lieber: Sllle 9Kann an 93orb! Slämlid; im SraE
mir eine bidc glafAe bin bie in einen Schlauch baö nun mit bcinen Eriegerifchen Säten, baft ^ es faul aus, unb ©cneral Somnfhenb brauchte
ausläuft 93as ift ba^" frage ich — ©ine bu bid; mal irgenbtoie ausgeseidmet?" Kanonenfutter. Sd;ön! 2Bir reiften alfo roieber
3Bafferpf'eife," erllärt er. — „©ib'fie beiner »®a5 tDiu i(* nieinen!" fuhr Som Suder ab oon SaloniEi. Seiläufig: £s ging bamals
©rofmuittcr'unb bring mir eine 2BMstnpfeife!" fort- »®lcic!> damals! Slls id; mit SUIp oben unter uns bas ©erüd;t, bafj bas Regiment in
|-ng .....ii auf bem §ügcl angeEommen roar, ftel;t plöt3lid; 3uEunft ftatt „^oot-Suarbs" „SooE-Suarbs"
Soinj haft bu benn bie Sprad;e biefer Kerle 9Kv- §amilton ba." genannt werben follte. 2Begen ber SUmbreifen,
(eicht gelernt?" „SBer bift bu?" fragt er mich. oerftebt ghr?....."
9tein,Kiuber! Siein,roal;rhaftignid;t! Slljo »Som Suder oon ben joot-©uarbsl" „gm graE haft bu nun beine 23errounbung
bas "glaubt gbr hiebt, was id; bamit für Sd;roic- f«9 gcJcicgt, nicht roal;r, Som?"
rigEeiten hatte, gd; brel;te einfad; alles um! »Schön, Som SucEer!" meint er, bann „ga, es roar eine oerbammte ©e[d;id;te!
Statt Kemal fagte id; Kamel, ftatt Scberbet 2llfo roir roaren eines Sages bis Ktefipbon oor-
23etfd;cr, ftatt Koran Kanfo unb fo roeiter. 2hin ____ gebruugen, unb Soronfbenb jeigte uns fdjon
pafjt auf! Sines Soges l;abe id; einen mächtigen ~~~ oon einer 2lnl;öl;e aus bie SRinarers oon 23agbab.
Schnupfen, unb gerabe roie id; in ©egenroari y^'- >s ^a plol;lid; geht eine SKorbsfchiefjerei los. 2llles
einiger gingeborenen eine 9Kelbung machen /: v\ Eommt ins 9tennen. gd; felber faufe roie eine
roill, ba Eitjelt es mid; in ber Stafe. gd; / /^m. <f \ KanonenEugel über StocE unb Stein. 93lit
roill eben losniefen, ba padt mid; ber / / %J /l \ einemmal fpüre id; ba hinten einen
Seutnant an ber Schulter, fd;üttclt / .^L^J \ ed;Iag unb ^aIle au* bie 9la?c- 2ÜS
mid; unb brüllt: ,,©u bift ja / ä^'S ( \ ld; bie 2t"9en ,picbcl' üufmai*e'
rool;l ber Kerl, ber immer alles / «L^ll. L,al \ UcSe id> in einem Sajarett, unb
umbrebt; aber bas merE bir, / W& ^\ /TY^I \ ein Stabsarjt beugt (ich über
roenn bu jeijt beim Stielen / ^r-iIJ C~T\SS\ \ mM**
ftatt „§atfdn" „©fd;it;ab" / WJ tTlV\ \ . »€ici:r ®oHßt>" faSe
fagft, bann Eriegft bu roas hinter WKmLJ.........LI. |J_1 \3 \ „fmb roir m 93agbab?"
bie Ohren!" - / rTi t^^wJlri^\~~^\ WJA Y~7~^N \ „Kein," erroiberter, „inKub
„SBarft bu nun längere Seit U-iÄfc«^ Jm#/L ei Slmara."
in Slgppten, Som?" BfrH^Sijf )1J/JC\ „2Bas Kuducf, roie fommeu
„groo! ©s &ie&, oorläufig fW ffflfc wW md^ub cl mh
roär' nid;ts 3u machen, roeil M Ftö \ Mten bod; fd;on b.e Smnen
©eneral Sllarroell feinen Küd- \ Wim \ ' m\\ oon Siagbab oor unsi-
Vigsplan noch nicht fertig hätte. A HL \m IL./ „©ummes Seugl" fagt er,
m unb ba rourben roir beim bL<«d>. JS: X~^sm H ^liT »t>aö u,üt alles blo6 dne &attt
nach ben ©arbanellen einge- f TT .jz^f-^ ^QKmß^~r'I SKorgana!"......9ta,gungs,in
fd;ifft. ©as roar nun erft ein j» A ' \ _ l.""HIIH"lill' I.....iy 93cjug auf 93agbab mochte bas ja
©ing! Kaum finb roir auf ©alli- \ 1—~ —^_:-/ ftimmen, beim roir roaren fo un-
poli ausgebootet, ba fprid;t mich. ■ ' _/ Pfäb* 150 Kilometer roeit roeg
ein unrafierter Solbat an. -~-" baoon. — 2tber roas meine jer-
„93ift bu nicht Som Suder m»w«KIq feijteSceoersfeitebabetrifft,—
aus Shefterfielb?" fagt er. (VlemphtS. m, fd;&n> ^t Umt fdber
ga ber bin ich!" ant- £s Jpratfe ber große ^amfes: -«u Ji^cn je anj Sockeln, nad;fehn, bafj bas teine <Sata
tporte ich -S)l<! Snfliilcbmänns, ba banint !«'« — ©enan roie ich — unb btödcelnl" SKorgana ift!"
13
„©injig berechtigte" Üperfeijüng aus bem Snglifcbcn oon ©. 2?h"th!en-Sd;utte.
Som Suder ift ein braoer Simmermann aus „SZa, bann fennen mir uns ja, nämlid) id> büctt er fid;, bebt einen ^elsjtein auf unb reicht
Sbefterfielb, ber fein Scbtag nicht über ben bin 93U1 23obftap!" ihn mir mit ben 9Bortcu: „galt bas mal, mein
Kähmen bes 2Bcid;bilbes fetner 23aterftabt bin- ßoA) nid)t ber cßmi,er: von 9?a[p[; Solml"
roeggcgudt hatte Slber als ber Krieg ausbrad;, ©obftai), bem <pferbcbieb?" „§efr, roie finbet 3br bas Stüd?"
fiel er in ber 9Bl;ish)itimmung etnes Sobntages 9llf<mtrift" o« ^- * s. ^ . • , , t
in bie §änbe oon Berbern, unb ehe er es fid; « <J , « s • « s * o ;»2tf,er0„S:om' bas «f* bocb teme ^fonbere
ocrfab, fteclte er in ber Uniform eines - Q, ,$m> ™* ben Seqtung?"
garbiften. 8n biefem Slufjuge ocrfd;idte man faP> 1 ' f" s'™ '■ ^ "0O? *a' bann babt 3bc lwbl bm amt"
ibn nad; unb nad; in all bie ©egcnben, roo für a ' d gemelbet hatte unb für b.c fiancers an- üc6cn batuber nid;t geIe,cn? ® id
bie eblen £orbs Zrx Sonbon Kaftanien aus bem u,ar' ;[bc* bl' sT ' fi" bab mir ben Schnitt aufgehoben.....,,£eb-
ffeuer ju holen traten. Som Suder tat na* aul ben |acteu: . cf C3C,(L ^f be|l^Ä baftc ©«fecbtstätigieit auf ber ganjen $ronf.
heften Kräften feine Schulbigteit, bis ihn bei blu ~Xa"f *f T,~rt|c,&cs %m "f"6 ®!« 9Rann oon ben eben eingetroffenen Sel-
bem glorreichen Küctjuge oon KtefiPl;on eine ^u^V er erunfcht unb ju fecl;s 3al;ren Suchthaus ©uarJ,6 bielt fhln&enlang eine einfame ffels-
f)eimtüdifd;e SlraberEugel in bas ©efäfe traf. ©r »«urteilt, fpitje ..."---Übrigens bab id; mid; nicht
rourbc nad; Snglanb jurüdiransportictt unb bit- »'9er arme mv" murmelte bie Stamm- lange aufgehalten in ber ©egenb. eines Sages
bete hinfort bie Seberisroürbigtett ber Kneipe tifd;runbe. „§at ihn bie Kunbe t>on feinem biefj es, 2lnaforta fei ber Scblüffel ju ben ©ar-
8um blauen Slffen" in <El;eftcrfielb 93ruber fehl erfcbüttcrt, Som?" banellen. ©eil! 28ir per Schiff bin, unb roie
ctn in niri hnvQ« fn hon^nn h„r caoriM >ßa natürlich:! ©Uli) ballte bie häufte unb f>.« 951i'3 l»8 auf 2lnaforta. Kriegen aud) ben
„ga a, old boys fo begann ber 93end>t v ©lüd^pih Sd)lüffel im erften 2lnlauf
uher feine grlebni fe, „bas roar eine bolle L i,,, ' ; immer jou uuiaspu}, . n i
Sad.e,'« " " ber 9?alpb!" ............ „9jta unb bann, Som?"
9Bir glauben es bir Som" fagten bie .... 9ta, mad)t nid;t fo bummc ©efid;ter ,,^a unb bann? 9Seiß ber Seufel, id> glaube,
Stammtifd;gefährteu unter Feifem @rfd;auem, 3ungs! gcb begriff fcbt rajd; ben ©ebanEen- # Kominanbant bat bas ed;li.ffcllod; im
„nicht roahr, ba brauen, im Orient, ba tobt S«ng 93illi)s: Sid; »on ben 3Berbern friegen ju ^.eer ge|ud>t . jebenfalls würbe id; halb
bod) alles Kopf?" laffen, bas ift eine 5%läffigteit, auf bie unter &iuirtc» wn Sorpebojager aus bem SOafjcr
^5 m1h 'iA m^«i ctu-nr^\ «™ h„ anderem-©eportation nach ©allipoü fte|)t. Hub geangelt unb mit jahlreid)en Kameraben na*
©08 rottl ich meinen gung&l Schon ber £ jebe anbere eine S^inberei ©alontti gefd;afft. ®s gefd;ah bas auf SBunjcb
Slnfang roar total nerrudt. ©entt eudi b ou, — ucyv. 1 ..<• V11"!1- ''v; ,/ ^ ; I ; ,,;„,„. ^;AuklL «1«^, ™» m » h»6 ^
^« errnr^^n tmh mir oih»«hiA«h v,f, — &s 11 eine lninbetalte £de ba oben, bas untö gutci;i|ci;en Staatsmannes — roie l;ief3 ei
an einem borgen fmb um wni 9 benblanb ab- «laubent Slls id) mal mit bflfi» bocb Sleicb •••• H*«8: ^hinoaeros!"
gerei t, unb an einem Slbenb inb um im borgen- . 11 «r v» , ni ,iu ia; meu mit oiiu /» / / j _/ o
iemb anctcEommen!" einen burren §ugel raufErarelte, blieb ich plot,- ,,©u memft roohl 93enijelos, Som?"
„©ibtsbaeigenilichorbentlichmasautrinEen, ^^^^^^ >a^< ^ * »"
;0,:;3u trinEen? ©ott Ja-, ©as helfet am erften SÖST Äi^ÖS Som?0^ " ^ 6al°,Üfi be"a''
Sag m Kairo, ba ipollten mid; ein paar Käme- «„s ,„,[„,.„ miOTtin m,».c))mi.r hi? ffnnnom
raben anfdmüeren. STämücb fie fd)leppten mich o m Ten Sn n'" "Sa' S»^"»»"» "nfet Sransport roar
in fore Qafcnfpelunl'e. Scbön! <plöfelid; Eommt ' " , öy,. "' /.' _ . gerabe mit 2lusfd;iffen fertig, ba hief3 es fd;on
ein peebfehtr-atjer Seufcl auf mich los unb ftellt »Som/ unterbrachen bie ftreunbe, „roie if. lieber: Sllle 9Kann an 93orb! Slämlid; im SraE
mir eine bidc glafAe bin bie in einen Schlauch baö nun mit bcinen Eriegerifchen Säten, baft ^ es faul aus, unb ©cneral Somnfhenb brauchte
ausläuft 93as ift ba^" frage ich — ©ine bu bid; mal irgenbtoie ausgeseidmet?" Kanonenfutter. Sd;ön! 2Bir reiften alfo roieber
3Bafferpf'eife," erllärt er. — „©ib'fie beiner »®a5 tDiu i(* nieinen!" fuhr Som Suder ab oon SaloniEi. Seiläufig: £s ging bamals
©rofmuittcr'unb bring mir eine 2BMstnpfeife!" fort- »®lcic!> damals! Slls id; mit SUIp oben unter uns bas ©erüd;t, bafj bas Regiment in
|-ng .....ii auf bem §ügcl angeEommen roar, ftel;t plöt3lid; 3uEunft ftatt „^oot-Suarbs" „SooE-Suarbs"
Soinj haft bu benn bie Sprad;e biefer Kerle 9Kv- §amilton ba." genannt werben follte. 2Begen ber SUmbreifen,
(eicht gelernt?" „SBer bift bu?" fragt er mich. oerftebt ghr?....."
9tein,Kiuber! Siein,roal;rhaftignid;t! Slljo »Som Suder oon ben joot-©uarbsl" „gm graE haft bu nun beine 23errounbung
bas "glaubt gbr hiebt, was id; bamit für Sd;roic- f«9 gcJcicgt, nicht roal;r, Som?"
rigEeiten hatte, gd; brel;te einfad; alles um! »Schön, Som SucEer!" meint er, bann „ga, es roar eine oerbammte ©e[d;id;te!
Statt Kemal fagte id; Kamel, ftatt Scberbet 2llfo roir roaren eines Sages bis Ktefipbon oor-
23etfd;cr, ftatt Koran Kanfo unb fo roeiter. 2hin ____ gebruugen, unb Soronfbenb jeigte uns fdjon
pafjt auf! Sines Soges l;abe id; einen mächtigen ~~~ oon einer 2lnl;öl;e aus bie SRinarers oon 23agbab.
Schnupfen, unb gerabe roie id; in ©egenroari y^'- >s ^a plol;lid; geht eine SKorbsfchiefjerei los. 2llles
einiger gingeborenen eine 9Kelbung machen /: v\ Eommt ins 9tennen. gd; felber faufe roie eine
roill, ba Eitjelt es mid; in ber Stafe. gd; / /^m. <f \ KanonenEugel über StocE unb Stein. 93lit
roill eben losniefen, ba padt mid; ber / / %J /l \ einemmal fpüre id; ba hinten einen
Seutnant an ber Schulter, fd;üttclt / .^L^J \ ed;Iag unb ^aIle au* bie 9la?c- 2ÜS
mid; unb brüllt: ,,©u bift ja / ä^'S ( \ ld; bie 2t"9en ,picbcl' üufmai*e'
rool;l ber Kerl, ber immer alles / «L^ll. L,al \ UcSe id> in einem Sajarett, unb
umbrebt; aber bas merE bir, / W& ^\ /TY^I \ ein Stabsarjt beugt (ich über
roenn bu jeijt beim Stielen / ^r-iIJ C~T\SS\ \ mM**
ftatt „§atfdn" „©fd;it;ab" / WJ tTlV\ \ . »€ici:r ®oHßt>" faSe
fagft, bann Eriegft bu roas hinter WKmLJ.........LI. |J_1 \3 \ „fmb roir m 93agbab?"
bie Ohren!" - / rTi t^^wJlri^\~~^\ WJA Y~7~^N \ „Kein," erroiberter, „inKub
„SBarft bu nun längere Seit U-iÄfc«^ Jm#/L ei Slmara."
in Slgppten, Som?" BfrH^Sijf )1J/JC\ „2Bas Kuducf, roie fommeu
„groo! ©s &ie&, oorläufig fW ffflfc wW md^ub cl mh
roär' nid;ts 3u machen, roeil M Ftö \ Mten bod; fd;on b.e Smnen
©eneral Sllarroell feinen Küd- \ Wim \ ' m\\ oon Siagbab oor unsi-
Vigsplan noch nicht fertig hätte. A HL \m IL./ „©ummes Seugl" fagt er,
m unb ba rourben roir beim bL<«d>. JS: X~^sm H ^liT »t>aö u,üt alles blo6 dne &attt
nach ben ©arbanellen einge- f TT .jz^f-^ ^QKmß^~r'I SKorgana!"......9ta,gungs,in
fd;ifft. ©as roar nun erft ein j» A ' \ _ l.""HIIH"lill' I.....iy 93cjug auf 93agbab mochte bas ja
©ing! Kaum finb roir auf ©alli- \ 1—~ —^_:-/ ftimmen, beim roir roaren fo un-
poli ausgebootet, ba fprid;t mich. ■ ' _/ Pfäb* 150 Kilometer roeit roeg
ein unrafierter Solbat an. -~-" baoon. — 2tber roas meine jer-
„93ift bu nicht Som Suder m»w«KIq feijteSceoersfeitebabetrifft,—
aus Shefterfielb?" fagt er. (VlemphtS. m, fd;&n> ^t Umt fdber
ga ber bin ich!" ant- £s Jpratfe ber große ^amfes: -«u Ji^cn je anj Sockeln, nad;fehn, bafj bas teine <Sata
tporte ich -S)l<! Snfliilcbmänns, ba banint !«'« — ©enan roie ich — unb btödcelnl" SKorgana ift!"
13