Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0033

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tera/- CaA/ne,

Resser Ersatz^
-^v hu*'französischen Champagner

.ofofct-fcpffpre/ Frcmkfuria.Fl. CL.G..

"Der Konjeroaforiff Stotenguefjcftei: b. 3. bereifet Jid) }um
Slügelraann vot.

Der Korrekte.

„<2ßa3 fd>veibft bu beim ba fo eifrig?" — ,,„3d) ent-
fd)ulbige mid) bei all meinen Gerannten, bafj id) ifjnen
biefeä Sabr, um bie °()o)t ju entlaffen, feine ^eujabräglürT.
h>iinfd)e fd;icte.""

im osTen miT

Kameaas

Die BesTen eRFOLee.
PfieiSLiSTe KOSTenFRei.

neinReRnemflnn A6

OAesoen 192

Schriftsteller! Komponisten!

Bühnenwerke, Erzählungen, Märchen,
Gedichte, Wissenschaft 1. Arbeiten, sowie
neue Kompositionen übernimmt Verlag
Aurora, Buchholz-Friedewald (Dresden).

Zuckerkranke

Gratis Aufschluß üb- diätlose Kur ert.
gern Richartz, Cöln Georgsplatz 2b.

Zahnstein

Jlff" entfernt in wenigen Sekunden
Dr Strauß' „Florin TinKtur".
Erfolg garantiert sonst Geld zurück.
Sofort blendend weiße Zähne.
Greift Zahnfleisch nicht an! Für
viele Monate ausreichend. Preis:
Mk. 2.— (Nachnahme 30 Pf. mehr).
Zu beziehen nur durch: F. GOETZ,
Berlin NW. 870, Lcvetzowstrasse 16.

Herz

«NÄHTLOS

"[(eine Durchlöcherung
* VJder Sohle mehr

6djfafen 6ie

"'7

V 1: v 111,; v ( /.-- V'|?';fe*j7 1 ■
Sdilnf; \^"XMÄP'!l™m'/
Eil teil ift eine \ x^pTS' r I d)» V-
nvuijcSButjttcitV Jg fung
Sei ©djlafs Clingens
lofigteit leiben
SflevBofität, S d) tui n b f u rf) t.

Lupular-Schlafhissen

ift mit mentE)olif..&opfenOlüten
gefüllt, bicauuerorbeutüd) Iii Ijlcuö
u. e111 frti 1 äf crnbjtrtote ncroen;
ftärfcn b nnvten. (ätrjtlid) erprobt)
©8 ift oljue fd)äblidic SRodmuvCnng
}u gcbvaudicn, n>äl)rcnb bie d)ctni-
fdjen (Schlafmittel mciftcnS ftnvfc
iiei'ägiftc finb. älnd) ©diiverocvtmtm
beten in ben Saiaretten, ©iefitifern
nnb ElcinenHinbcvn, bie fdnoer ein»
f<f)lafcn mollen, iftbicfcSSiffcngauj
bcfonberS su empfehlen. — *Prci>3
ber 2 ©lösen (25X35 u. 35X45 cm)
tat. 3,— unb TO. 5,— burdi ben
Scabrifauten St r ä u t c r = 91 o ctj,
SreSben, aBatlftr. 35.

mein Raarausfall bat
vollkommen aufgebort

6s grenzt an das Wunderbarel

■Seit Soliven gingen mir biete
©tiäortert aus, unb baS
wenige ©nur mar gellt} bünn.
®a horte id) oon gijvcmStini's
Stiaftioaffer u. und) tui'äeui
©ebraud) äcigte fid) neues
SBadjStum. Sevlin, Siöbn.
©d)iu ... 9i'eid)cl'8 £>aar-
Hvoftwnffer 81. 2,— lt. 3,75.
(Spcaialbiofdmre „S)ie ratio»
ncllc ©aarpflege" toftenfrei.
Otto Reichel, Berlin 61. Eisenbahn»«-. 4.

das Blatt der guten Gesellschaft

Einzelpreis 35 Pf. Quartal Mk. 2,—.

(Soeben erfd)icu: . SBetr. „Sie neue SttemEur".

^rterien=@t)mnnfttf

iljrc Slntticnbung unb aStrfung. 53on SanitätSrat Dr. med. PicK,

SBcrütt. Sir. tiefes S5ud) bringt eine neue, überaus roidjtigc §cilmctf)obc für
alle, bte an SlrtcricnticrJalfung, 9Jcrl>ofität, grfcficiimngen bcS StltevS,
geifttger ttebcrinübitng 2C. leiben. SBüt älbbilbg. SBcfonberS ruertooll finb
and) bie SRatichläge jur SSorbeugg. obig. Sfranfiiciten. ©eg. (Sinfenbg. oou

STO. 2.— (am heften in ©d)eiuenj"franfo ober gegen 9!adm." bureb SUJcbhin.

it » Co., 316t. 13, SScrtin NW 87, atepforoptah 5.

25 erlog Dr. Schweizer

OSTSEE-FUNKEN

Edellikör

eingetragen am Institut
für Gärungsgewerbe, sowie

CognaCa Cognac-uerscnnitt

empfiehlt

Erste Ostdeutsche
Dampf -Wein - Brennerei

Hermann Berent, Könitz ff.-Pr.
Gegr. 1836.

Die TeufelsecKe

Die kleine Eifersucht — Lachen und
Weinen — A. Leben u. Wirklichkeit —
Lust. Regenboge nstrahlen—OhneLiebe.
6 starke BändeHumoresken U.Novellen.
Zusammen Mk. 11.— , Einzeln je 2.20.
Erich Leonhard! Verlag, Dresden-A. 16/47.

Gesichts-,Wangen- u.

Kasenröte

sowie jeden Blutandrang
nach dem Gesicht besei-
tigt sofort u. dauernd mein

Entrötungspapier. kwüuhrednedrbu:

beruhigend! Preis 2 M. exkl. Porto.
Hortense de Goupy, Berlin-Halensee 7,
Bornstedter Strasse 8.

Vor-

tchleimung,
Magen-,
Darm-
und Blasen-
leiden,
Influenza,
Gicht

„Uwrtre Blltter« Wo. 2.
 
Annotationen