Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0034

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schluß des Blattes: 1. Januar 1916 I II CT IC IT Rl 'ÄTTFO ^£'&^c^^^^ns%^

Verlag der Lustigen Blätter: ,Dr. Eysler * Co.), G. m. b. H. LU jHUL LJ UM I I C |"l Mk.^ der_ gngffö ^J^ZsXi^tn

Schrittleitung: Rudolf Presber. Gustav Hochstetten Wöchentlich eine Nummer. Buchhandlungen, Postanstalten und beim Verlag: Berlin SW.,

Paul Kraemer. Georg Mühlenschulte. Markgrafenstr. 77.

Copyright 12. Januar 1916 by: Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin SW. 68.
Anzeigenpreis 1.50 Mk. pro 5 gefpaltene CTonpnreille.jetle (Kuöolf CTtofiVS CTormatjcilenmcficr 4).

Alleinlere Anzeigen-Annahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, Berlin SW., getttfalemerflr. 48/49, Srcätait, Gficmiutj, Siitttct. ;Jff).,
S)re8ben, ©fifTelborf, ©rfurt, granffuvt a. SBt., ©alle ©aale), Hamburg, SeiPäig, 5DIitgbetmrg, ärtarmfjeim, SDtiincfieit, Jcüntöevrj, ©trafjburg i. Stf., Stuttgart, $rctg, Ssieit, 'Sitfel, Süri.f).

die das fraueben . . .

„"Das foaff bu nun oon mit gelernt, "Piijjü c26cnn man
efroas haben will, immer oorber — ,Id)ön machen'!"

Mit FeldlTierrnblicR

die Lage au( der Karte zu überschauen

ist allen Brillenträgern, die noch die alten Gläser benutzen,
versagt, da diese Gläser nur ein kleines Blickfeld geben.

Frei und weitblickend wird das Auge
durch die wirklich punktuellen Brillengläser

„Isokrystar" und „Punkial"

die eine voile Ausnutzung der natürlichen Beweglichkeit
des Auges ermöglichen.
Belehrende Druckschrift kostenlos.

BM k m etc.EntwöhnungohneZwang.Dr.MuellerSanator.I
OB /~\ D ri I I RA Schloß Rheinblick Godes-I

IIVI \J f\ f I U IVI ■ bergb.Bonn.Prosp.freil
M Entwöhnungskur, Nervöse g\ I I/' f\ II f\ I
Schlaflose. Gegründet1899^\ LI\U fl U Li

Die Inseratenannahme der
„Lustigen Blätter" wird
14 Tage vor Erscheinen der
Nummer geschlossen.

Der Tag wird zur Stunde

die Stunde zur Minute

wenn Sie Ihren Angehöri-
gen im Schützengraben ein

SALTASPIEL

schicken.
Es wird nach neuer Anre-
gung aus dem Schützen-
graben mit Würfeln ge-
spielt and Kann von jedem
sofort gespielt werden. Es
ist so interessant, dal]
Keine Langeweile und trü-
be GedanKen aufKommen
und die Zeit bei diesem
interessanten and anrei-
zenden Spiele dahinfliegt.
Würfel liegen jedem Spiele bei.

Salta-uersand, Hamburg 39.

Fort mit dem

BeinverKÜrzung
unsichtbar. Gang
elastisch u. leicht.
Jeder Ladenstiefel
verwendb.—Grat.-
Brosch. senden:
Extension^.m.b.H
FranKfurt a. M,
Eschersheim No. 221

•m

m

DEN GEfUNDIN

FHIUDE UND GENUJi
DEN LEIDENDEN
xaorr UNO UNMMMO

EXTRA

MATHEUS MÜLLER.

SEKTKELLEREI ELTVILLE

HOFLIEFERANT S.M.DES DEUTSCHEN KAISERS
HOFLIEFERANT SÖLDES KÖNIGS VON BAYERN
HOFLIEFERANT S>I.DESW5NrGS VON SACHSEN
HOFLIEFERANT S.M D.KONIGS «WÜRTTEMBERG
HOFLIEFERANT SJCH D.GROS5HERZOGS V.BADEN
HOFLFT.S.KK 0.6ROSSHERZOGS V.OLDENBURG
HFLSJCH. D«30CHERZOGS VMEOCLENBUM-STBEUTZ
HFLSXH^R3RSTENl£OPCtOVHOHENZ.-St6MAßlNGEN
HOFUEFEBANT S.KK D.HERZOGS KARL INI BAYERN
HFL5XH.6TPR1NZEN CHRISTIAN V.SCHUSWI6-HCXSTEIN ^
HOFLIEFERANT5.M. DES KÖNIGS «SCHWEDEN ®

ÄS: RODA RODA %Ä

Die verfolgte Unschuld
Preis M. 1.50. In allen Buchhundluntfen.

ßei Kopflchmerzen, fleuralgie, filigrane

luirfen £ogn[=2:aBlettcii nOfolut äutoerfäffig,
fel6ftrt)cnnaH&erc5[ltittclUcvfaiicu.3nB[vetif|e
Stuevfetmungeu. Strjtlidj flliiuj. beautacEjtet.
3n allen Stpottjelen aii W. 1.40 u. 2Ji. 3.50.

^rwenolel-„Kreuz-Pfennig" Marken
zu 1,2,5u10 Pfennig: r~

Wo am prre nicht/u haben,
wende man sich an

die..Kreuz^fennig"5am_mlung:

Berlin. Abgeordnetenhaus Zi'mer 12.

PosrscheckKonro Berlin20997,Fern5precherZenfrum90V

Or.Korhs

Yohimhin

Tabletten

Flacon
a 20 50 lOOTibl
M.4.- 9.-H -

Hervorragendes Kräftigungs-
mittel bei Nervenschwäche.
Berlin: Bellevue-Apotheke, Potsdamer-
platz; Victoria-Apoth., Friedrichstr. 19;
Reichsadler-Apoth., Gr. Frankfurter-
str. 134; Germania-Apoth., Am Rosen-
talertor. Breslau; Naschmarkt-Apoth.;
Cassel: Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth.
zum gold. Kopf und Hirsch-Apoth.:
Dresden-A.: Löwen-Apoth.; Düsseldorf -
Hirsch-Apoth.; Frankfurta. M.: Rosen;
u. Engel-Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.;
Hamburg: Internationale Apoth. und
Apoth. G. F. Ulex; Hannover: Hirsch-
Apoth.; Kiel: Schwan-Apoth.; Königsberg
I. Pr.; Kant-Apoth.; Komotau: Adler-
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Apoth.; Mannheim: Löwen-Apoth.; Metz:
Hirsch-Apoth.; München: Schützen-,
Sonnen-, Ludwigs-u. St. Anna-Apoth.;
Nürnberg:Mohren-Apoth.; Posen: Löwen-
Apoth.; Stettin: Apoth.zum Greif; Strass-
burg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und Schwanen-Apoth.; Wien IX: Apo-
theke zur Austna. Währingerstr. 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/257.
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch." I

K/T <*J_ in körperlicher a.gsisflgar
Der ITlClllCn. toiete' (Entstellung.

Entwicklung, Körperbau.
Vererbung) wird besprochen in „Busrhans Menschenkunde".
83 Abbildq. Oegen Voreins, von M. 3.— (auch ins Feld)
tu bez. von Strecker & Schröder, Stuttgart 4.

■Sei 53efteltungen
woHe man ftch auf bte
„£uff tgen'Slätter"
bejieben.

I ustlee Blätter" No. 2.
 
Annotationen