Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0035

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cikör.

©in entjprungener Ruffe rtmrbe eingebracht
unb follte jum 93erbbr. ®ie ©puren feines Aus-
flugs roaren leid;t ju verfolgen, er batte unter-
roegs geftoblen unb unter anberm aucb einen
©rogerielaben beimgefucbt.

Rärfelbaft tpor bobei folgenbes: ®r hatte
bort einen Soften Kampferfpiritus ausgejoffen,
bagegen eine baneben fteljenbe fflafdje mit
Sjeliotrop-^arfüm unberührt gelaffen. 2luf bie
SJrage, warum er nicht lieber ju biefer 2l(fo-

bolfubftanj gegriffen habe, ertpiberte er: „S)ätt
ich fd;cm gern gemocht, roeil is auch 6d;naps,
aber bat fid> ju febr geftuntent"

3n Oberjekunba.

Klaffenlebrer: STlit gbnen ift bas fcbon
jutn 93er0tr>eifeln, fjeibig! 2Bas foll mal aus
31men werben, roie roollen Sie ficb überhaupt
bereinft im £eben juredjt finben, roenn (Sie in
einer fcbrtftticben Sirbett grat mit 3pet t>et-
rocchfeln!!

Die ber öeit.

28äbrenb ber Sagung bes Reichstages mel-
bete fid) ein SBähler aus ber ^rorunj bei feinem
2lbgeorbneten, mit bem er gern eine Qirage »on
allgemein pplitifd;er 23ebeutung befpreeben
roollte.

©as ©ienftmäbeben öffnet.

„3ft ber §err ©oftor ^. jugegen?"

„„garoobl, ju fmufe ift er \d)on, aber ich
barf niemanb corlaffen, — er lernt gerabe
uml"" m.

Soeben erJ4>ten

H&tit über 800 bunfe unb Jcbroarje *23ilber unb toerfoolle Kexfbeifräge erftec Slnforen laffen bie ganje roelf^
erjebüffernbe Sülle ber bisherigen Kriegsereignifie im Cirtjfe bes beutjeben §umors unb fd)arfer Satire nod)
einmal an uns Dornberjiebeu unb machen biete Kriegs =2Ubums ?ur eigenartigen unb roertcollffeu

Srfd)etnung ber beulten Kriegs -Citeratur,

bie überall als bmnoriftifches Sammelroerk banernben Srinnerungsroerf behält.

£>en bisherigen Abonnenten unb Q5eft^ern einjelner ßrtegSnummern ber „Suftigen Blätter "empfehlen wir, biefe in bie obigen
^md)t=@inbanbbcifcn einbtnben ju laffen, bie apart (mit Original »93orfaf?papier, ^ttel unb (Einleitung) für je 9JI. 1,25
geliefert werben! (Etwa feblenbe ^riegönummern tonnen, folange noch »orbanben, naebbejogen werben. (£injeln ä 30 <pf., »ier
»erfebiebene für 1,-, jeljm »erfebtebenefür9fl.2-) UnfcrenAbonnenten wirb fo ©elegentjett geboten, famrlid)e^rtegönummern
ebenfalls in ©eftalt ber oben angefünbigtengebunbenen.ftrtegs4>llbumSauf0ubewahren, bie nocbnacbstelen^abrenalsintereffanteS

^utturfrofumenf am großer 3d<

freigenben 2ßert behalten unb wtflfommene Unterhaltung bieten werben * JHe gebunbenen Albums fowo^l wie bie
(Einbanbbecfen liefern alle SSucbfjanblungen unb Lieferanten ber „Suftigen SSlätter".

Verlag ber duftigen Blätter" (®r. &\)$Uv& <£o,) f:l: in Berlin 62Ö 68

58r Kriegsteilnehmer roerben gebunbene ^5a'nbe auf ^Bunfch bis jur Rückkehr aus bem Selbe aufgehoben, roas mir auf nielfathen ^öunjch bekanntgeben!

Verlag der „Lustigen Blätter" (Dr. Eysler & Co.) G. m. b. H. in Berlin S\V. 68, Markgrafenstr. 77. - Verantwortlich für die Schriftleitung: Gustav Hochstetter in Berlin-Wilmersdorf;

für den Anzeigenteil: Carl Gruss in Berlin-Neukölln. — Druck von H. S. Hermann in Berlin SW., Beuthstr. 8.
Geschäftsstelle für Oesterreich-Ungarn: Zeitungsbureau Hermann Goldschmied!, Buchhandlung, Wien I., Wollzeile 11. Herausgeber und verantwortlicher Schriftleiter für Oesterreich-
Ungarn: Hermann Goldscbmiedt. — Alle Rechte vorbehalten!
 
Annotationen