Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0040

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Xnventur-HusverkaufV

CYJ^ enn bas 3abr fich frifcb erneute
>A) Stach ber Saßung ber Hatuv,
§alfen Klein= unb ©roßkaujleufe
"pünktlich if>re 3noenfur.

"prüfen, ob fie gut oerroalfef
3br ©efdjäff im 3ahreslauf.
Unb bie B5aren, bie oeralfef,
Steden \k jum „Slusoerkauf".

©u, 3ohn Hüll, biff auch ein Kaufmann!
Schau bir mal bie Sonfi an,
Ob bes alfen 3ahrs Verlauf man
©ünffig für bicb Reißen kann?

Sonfo grankreicb — Sonfo SJpern
3eigen keine Spur oon Blus;
©euffcben Kriegern, beulen Schippern
©ankff bu nichts als toie Berbruß.

2luf bera Sonfo „Spießgefellen"
^Sädjff bie Seife mit bem „Soll"!
Unb bas Sonfo „©arbanellen"
3ff enffeßlicb jaramerooll.
21HI bem Sonfo oon Aegypten,
Sich, ba iff erjf recfjf nichts los;
Schon feit bie Senuffi „kippfen"
3ff Aegypten „bubios".
Unb noch keine 'Phanfafie^Stuß
3j't geknackf in B3irklicbkeif.
2llle Sonfen jeigen minus;
3noenfur?eif — biffre 3eif!
Keffer! f>öc mit biefer faben,
Siefer faulen BJirffcbaff auf!
Cüffe mal ben alten Caben,
§alte einen Slusoerkauf!

3u berabgefeßfem greife
Sib ben Aberglauben fort,
©aß bir altem "2Ileeresgreife
Stile BJelt gehorch' auf's BSorf!
Sifelkeiten, längff oerffaubfe,
Stile Sparren, klein unb groß,
Schlage fie bir aus bem §aupfe,
Unter 'Preis fcblag' alle los!
gort mit beinen Seeraub = Stecbf en!
gort ben „Conboner Vertrag"!
gort bie Cuff am Stänkefleckten!
gort bie „Slbfcheu oor bem §aag"!

gort ben „SBelf beherrfcberfeffel"!
— Segen biefen Slusoerkauf,
©a erläßt felbft §err oon Keifet
Kein Verbot! 3cb roeffe brauf! g.h.

8 o Idaten Tpr acb c.

((SebätfjtniSacvie, tmcfi einer bou bem „(Svenjboten*
mitgeteilten ©nmntlungO
un merke roie ber BJebrmann fprichf,
Öumor jierf ben Solbafen:
3um See braucht man ben Söffet nicht,
„Seelöffel" heißf: ber Spaten.

B3as „Kuhfuß" beißt beim Sllilifär,

©as roiffen frf)on bie kleinffen 3ungen;

3um „Blumentopf" bat Jitf> nunmehr

©ie §anbgranafe aufgefchioungen.

*

SSenn fo ein glieger fiel) betoegf,
§ocb überm BJalbeslaube,
©efebiehf es, baß er „Sier legt"

Stus feiner Stumplerfaube.

*

©ie glieger Reißen „Karl" unb „granj",
©ie ihre geinbe allerrocgen

Sjocb aus ber Cuft mit Scbneib unb ©lan?
„Zerkarien" unb „oerfranjen" mögen.

*

SSenn tf>re Bombe abioärfs fegt
Unb auf bas geinbeslager raff,
So fagf man bäufig, ff äff „belegt":
©er 3ielpunkf unfen nrirb „beaff".
*

Sjßas fonff im Sauf als „'Puloer" faß,
©ilf als „Sabak" ben Kanonieren,
©ie Sttine iff ein „Bufferfaß",
©as läßt fich iiemüch leicht kapieren.

Die „bicke Berfa" kennt man meiff,
©ocb eine bünnere Kanone
©ie freffenb „fcblanke Smma" beißt,
3}f ibre Schroefter; auch nicht ohne!

*

Schmer fprichf fich aus pour le merite

©er Orben, ber mit Stecht gefcbäßfe;
3m gelb fagf man „"pulle mit Sprif",
(B3enn es nicht hört ber Borgefeßfe.)

Unb ffaff bes Dorfes "porfepee,
§örf man ben anbem Stusbruck häufig,
©a bas beliebte ,,'Porfmonee",
Stls Spracherfaß bnrehaus geläufig.

©ann roeifer meint ber gelbberichf,
©er fchon fo manche grage löffe:
SBenn man oom „großen Sltoriß" fprichf,
Sin SlHnenroerfer iff's, oaffebfte?

*

O Sprachjcbaß, ooll bes Bilberfcbmucks
Beim 'Preußen, Bayern, Schwaben, Sachten
Sr fprichf wie ihm ber Schnabel touchs,
Unb ber iff ihm gar holb gemaebfen!
 
Annotationen