Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0049

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cttoag ütjer Hrtertenberkalfeung

(wie ©id)f unt> Gfeinleiben).

QBie befämpfe id) btefe ÄranfReifen, inöbefonbere
3lrtfenen»eriatfu»g? ©iefe Srage wirft fit in
unfevem beutigen 3eifnlfer immer febärfer auf,
ba bie Stafiffif eine enorme 3nnaf;me 3. 53. ber
QSerfalfung bewiefen bat. 3eber baran Ceibenbe
bat wobt fd)on öieleg oerfnd)t: ©iäffuren, £id)t>,
SuftnmbQ£aiieranwenbungengemacl)t,pbbfifafifd)e
Q3ebanblung »orgenommen, oiete anorganifd)en
Präparate genommen, 53äber aufgefud)t uftt). unb
bod) finb oft bie ftetä langfam junebmehben Sc.
febeinungen eber ftärfer geworben alä fd>wäd)er,
unb Sdjwinbef anfalle, aftbmatifd)e Erfdjeinüngen,
ftetige &opffd)mer3en, ^aubbeit ber ©lieber,
Slftbma beimSreppenfteigen, beruorfrefenbe Slbern
an ben £d)läfen, 'Stutanbrang nad) bem Stopfe,
ftarfe Gdjmersen in ben üerfd)iebenen ©liebem,
leiebte Sd)Iaganfälie mit iferen 9?ebenerfd)einungen
finb geblieben. ^Serben bann bie 3uftänbe mit
ber Sei* unerträgltd), fo wünfd)t ber Patient enb-
lid) etwaä ju tun, wag nun junt minbeften bie
Äranfbeit bemmt ober 33effcrung fd)afft. Gebeult
man, baß bie ©runburfad)en ber S^ranfbeit finb:
Heberfdms an Äarnfäure, »erfebrte ©iäf, 3U
ftarfcr'QUfobol-ober?abafgenufj,yeberanftrengung

in geiftiger ^e^iebunq, öftere ©euiüfgbewegungen
ober fonftige "Slufregungen ufw. ufw., fo müffen
eben »ernünftigerweife' bier bie *5ebel angefet3t
Werben. 2luS Siefen ©efid)f^punften beraus baben
wir bie beufc überall befannte unb enorme er-
folge aufweifenbeOrallo--£>au§fur gefd)afl;en, weld)c
jebermann bequem im eigenen übeim burd)fübren
fann, obne fonft in feinen EebenSgeWobt'beifen
geftört ju werben, Wetcbe ibn be£ ferneren belebrt,
wie er leben muß, um nid)t ferner Gd)öblid)feiten
in fid) auüunebmen ufw. ufw. ©eg ferneren erbätt
jeber Patient organifebe, b. b. Pifale, lebenäfräffige
Mebtfamente, weld)e nad) neueren 3orfd>ungen
ganj befonberS günffig auf ben Körper burcl)
Tilgung ber überfdjüffigenÄarnfäure^llfalifierung
unb 9cormalifierung beä "StuteS, eoenfueil 5luf>
löfung »on abgelagerten Straten (Stalf-tmö fonftige
Werbungen) einwirfen, unb jur Kontrolle finben
ftänbige übarnanalbfen ffatf, fo bafj neben bem
fubjeftioem ©efül)l beS Patienten aud) objefti»
an ben 5barnunferfud)ungen bie ©inmirfuug ber
93Jebifamente feffgeftellt werben fann. 3» Wie
Poräüglid)er QSeife biefe Äur ibre Aufgabe erfüllt,
gebt au£ Äunberten oon notariell beglaubigten
©anffdireiben unb erftflaffigen S^eferenäen beröor.
Go teilt ftrau &, 82 3al;re alt, mit: „S?ann id)
3bnen 5U meiner Sreube erflären, bafj mein 53e-
finben ein gana v>orjüglid)es ift." £>err So. 0.,

welcher, 80 3«bre alt, eine &ur bitrd)gemad)f,
fd)reibt ung: „'Srot) meiner 80 3<ibi'£ babe id) nod)
feine Sd)WinbetanfätIe Wieber gebabf, aud) ift mein
&opf teid)fer unb mein ©ang wieber fieberer ge--
worben." Srau 'Slpotbefer ©. "23. fd)reibt unä:
„6cl)on nad) ber elften <2Bod)enpacfung waren bie
Scbmeräen oerfebwunben. ...3cl) fann allen um
glücflidjen Patienten, bie an biefer fcbmerjbaffen
S?ranfbeit leiben, baö Wunberbare Littel Orallo
nur befteng empfeblen." Äaffirer Sb. ®. fd)reibf:
,,3d) bin »ollftänbig wieber gefunb unb oerbanfe
ba^ lebiglid) 3f)ren »orjüglicben Mitteln." (QBar
erfranft an ©aüenffein, Eebergrieß, Qlbmagerung,
^eröofität) StriegggericbWrat ©r. &. feilt mit:
„®ie QBirfung beä 9^iftelg ift eine ganj au^ge--
seid)nefe, bie mtcf) 31t aufrtcbftgem ©ante ocran-
laßt." ©r. meb. g. S., Slffiffent am ^afterioto--
gifd)en 3nfttfut in 93. fd)reibf: „®a bie rafd)e
QBirffamfeitbea^räparatg fatfäd)lid) überrafebenb
ift." Srau Obcrftleutnant Sd). feilt mit: ,,©afj
id) gar feine 'Sefdjwerben ber 2lrferienöerJalfung
mebr öerfpüre." habere Mitteilungen über unfere
Oj:all0'öau^fur erbalten Sie in Sbrem eigenen
Snfereffe ebenfo wie rcid)e3 ^profpeffmafcrial
gratis burd) SWgemeine Ebemifcbe ©efellfd)aft
m. b. &. Söln 42, &erwart(;ffv. 17. Qkrfanb burd)
unfere ©epof-'Jlpofbefen.

,Lustige Blätter« No. 3
 
Annotationen