Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0057

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0purett im 0d)tiee.

as ftarrft bu, -Stinb, auf ben roeigen (Schnee
Unter angftgefurd)ten QSrauen? — —
„© $)szz, mir tu'n bie Äugen fo ioel)'
'Som Scfjauen, com oielen (Schauen!

„(Ss gie£)t ficf» ein Sud), bergauf, f elbein,
Setft fc^roer unb roeijg bie Sluren —
@s gruben fo Diele UJlänner ein,
£Starfc£)ierenb, tiefe Spuren.

„Solbaten gogen allerlei
Ses c255egs mit £Sflörfern unb Sieren —
-DJtein £iebfter, £)err, mar aucj) ba6ei
Xlnb ging mit ben ©renabieren.

„32tein £iebfter mar ein ©renabier
Unb frfjieb mit £ad)en unb ScJ>ergen,
Xlnb trug ein fleines QSilb oon mir
Ättf jungem, fynifczm. 5)ergen.

„2Slix tat ber Äbfrijieb fo bitter me^,
Unb burft es nicj)t oerraten;
Oe^t furfjen bie Äugen im roeijgen Sdjnee
Sie Spuren ber (Solbaten.

„DTodj beuten bie Stapfen, fdjioer unb breit,
Sen i32Xarfc£)u>eg ber Kolonne —
Unb morgen £>at fie bie DTarfjt oerfdjneit
Unb aufgefaugt bie Sonne.

llnb neue breite Spuren geb/n

XLber bes £2ßinters Schleppe;

Qn £Ruglanb roirb fie ber c2öinb Deru>e£)'n,

Ser eifige <3S3inb ber Steppe.

„Sie .Äugeln pfeifen, ber £QIörfer frac^t,
(Ss fplittern bie SRiefen ber <353älber;
Xlnb rote Sropfen ftreut bie <5d)lad)t
"2001)1 über bie meinen Selber.
„Unb menn ber UHorgen lid)terlol)
Surd) fa£)le Äfte fd)immert,
£Kagt fiilt am cS5ege irgenbtoo
(Sin ,Slreug, aus sDolg gegimmert.

„c3cj> aber roeijs nitf)t, mo es fte£)t:
Sonft tat' id) mein 33ünbel fri)nüren —
Sie Spuren, ad), finb läng): oertoeljf,
Sie gu bem £?)ügel führen..

„Unb birft bas (Sis, bes QSad^es £auf
SUtir murmelt er feine ©rüge;
Hub fallen Slocfen, fo fd>reiten brauf
Dlur frember Ü2tenfd)en Süge.

,,@r fommt nicl)t b,eim mit ber Ärmee,
Sitjt nimmer bei mir am ^erbe —
©, fügte bie Sonne, roie ben Schnee,
£ÖIid) roeg oon biefer ©rbe!

„Q35of)l finb mir auf bie Siege ftolg,
Sod) mieoiel Sieger fanfen!
@s flattern um ferner ,Slreuge $olg,
c2ßie ,Slräf)en unf're ©ebanfen.

„Xlnb toie id) £>icr am "2öege fiel)',
So fteljen piel b,unbert Srauen —
© S>err, uns tu'n bie Äugen fo roefj
X3om Schauen, ootn oielen Sdjauenl"

OB

No. 4
 
Annotationen