Vom vorffcbttgen Schwiegervater. Sitte Jd>rt>iccigc <SeJcf)irf)fe.
«lenn du noch einen JMthi hart, Blich auf den Tater deiner frau, . ^bcc, bk ecitc Wrt &es ©attanjüges be-
Röchftder dein eigner Schwiegervater - ]^ur reinem Köppcben noch vertraut* de! blC "91 S " mm 17- 3rtnunr:
In reiner fcblauen Weisheit Lart Der JSiht war fchon immer Tchlau „Sntbujiajtifcb u>ar bot gmtfang nament-
Grhiere ihn dir zum Berater! Und ift auch dieres Mal der Scblaurte. "*ln ©^"rg. Subang ©angbofer, ber bis
m j i. - -T., . , „. ■ ■ . ... ■ • , ■ . . . Seifen mitfuhrt, untrbe r>on ben ftabrgäftcu
Olenn du noch einen ^ihi hart, 3n prügeln hart du )etzt genug, . J ' . . 1 ; . ~ . °,,/ J '.,
1 ? i a a» hefonbers gefeiert. 3n 2Bicn gefeilten ftch
Sollrt du ihn flinh zum Vorbild wählen ; O höV auf ihn: nicht weiter „riegrt" de! m^m mb oß^^ Ju£
Gin Hnrchlurs ift To Tchnell verpalst, Der JSilt» war Tcbon immer hlug ifgf„(£i- l)„tx^illwS?33iuf©-tff;?Uimlt>tvrpbgpbtff£p
So leicht irt's, «lege zu verfehlen! Und ift auch diefes j^Ial der Klügrte. ämatjebgopenia jur Keifegefclljcba'ft."
and ob du nun Beben-rcber fchon Und folgen näcbftens poincarc 2ln hk\™ etellc Weint b« 8ug oer-
Der Italiener oder Serben - Sowie der Belgierhönig Hlbert, »«f* auJ ©P^Met über-
. , ~ , , , ^,^Jm,^ getreten w fem, benn bar, bas 2Bort „Keife-
Zuerrt bift du doch ScbwiegerTobn, So bat der «leltenarzt, Sir 6rey, ° . .... .,„!'. ... D . : "...
3 ' .... ge ellfchart" im 9}alfanifcpert eine fo pcrandeltc
Mit JHihi darfrt du's nicht verderben! für alle Zeiten ausquachfalbert; Überfettung erführt, ift borb faum anjunebmen.
6r hoebte dir den Sudelbrei, Da fehlt btols, dafs Zar Nikolaus gmmetbin, bic Keifejeit betrügt ja 58 etun-
6r hilft dir 'raus auch aus der patfebe; Sich noch in diefem Sinn betätigt, unb tpübrenb einer fo langen J-abrtbauer
Das macht der ]St h x eins, zwei, drei — Dann irt der ganze Weltkrieg aus fann man fieb fchon ein etwas febunerigeres
Das geht bei ihm fo ritfebe-ratrebe! Und alles wunderfchön erledigt. g. h. ftrembroort einprägen.
«Das bciDäbrf^ ^ IT" ~ ~ '.
Eürälicb Dr._©. einen ^^^^^ f^^^^ik, ^^^^^^^^^^ ft^^tj^Wöe, fi^
Sugenbe^ ^jmj^ ^)^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B ^u^Hcincs^
jjllungbefud^ ^^^^^j^^^^^ ^R6^^
tat8pc|i3c "nttort" \ ^^^^^^^^^^^nm legmfagTbL^iä.
eine fraget Seil ich in
ben Quirinai, ober foll
JU Dtcl fragen! V^^fc ^ |J nämlia) ipiffen, baf, i*
^ ^/ ifflfc«''/' fip^ffllW''®^ ^- -^ mir felbft feierlich
^afimirSuftibus,bei' f /" S •^pKSSffiJ^®^*^ / gefchworcnbattc,nur
|d)ori ju ^tiebensjeiteii V.... / ^ __7 ^ als Sieger in meinen
bmn*' b'ie" g3ajtöre
mit ber OTila) &«
tun?"
Solbaten!
58 o v f i d> t
bei
© e f p v ä d) e n !
(gntrüjlung im ©femp-
„c> aber, beim W«*»*, " 9»" benn ba unten te.ne ®«eÄ.n mct>t J
3
No. 5
«lenn du noch einen JMthi hart, Blich auf den Tater deiner frau, . ^bcc, bk ecitc Wrt &es ©attanjüges be-
Röchftder dein eigner Schwiegervater - ]^ur reinem Köppcben noch vertraut* de! blC "91 S " mm 17- 3rtnunr:
In reiner fcblauen Weisheit Lart Der JSiht war fchon immer Tchlau „Sntbujiajtifcb u>ar bot gmtfang nament-
Grhiere ihn dir zum Berater! Und ift auch dieres Mal der Scblaurte. "*ln ©^"rg. Subang ©angbofer, ber bis
m j i. - -T., . , „. ■ ■ . ... ■ • , ■ . . . Seifen mitfuhrt, untrbe r>on ben ftabrgäftcu
Olenn du noch einen ^ihi hart, 3n prügeln hart du )etzt genug, . J ' . . 1 ; . ~ . °,,/ J '.,
1 ? i a a» hefonbers gefeiert. 3n 2Bicn gefeilten ftch
Sollrt du ihn flinh zum Vorbild wählen ; O höV auf ihn: nicht weiter „riegrt" de! m^m mb oß^^ Ju£
Gin Hnrchlurs ift To Tchnell verpalst, Der JSilt» war Tcbon immer hlug ifgf„(£i- l)„tx^illwS?33iuf©-tff;?Uimlt>tvrpbgpbtff£p
So leicht irt's, «lege zu verfehlen! Und ift auch diefes j^Ial der Klügrte. ämatjebgopenia jur Keifegefclljcba'ft."
and ob du nun Beben-rcber fchon Und folgen näcbftens poincarc 2ln hk\™ etellc Weint b« 8ug oer-
Der Italiener oder Serben - Sowie der Belgierhönig Hlbert, »«f* auJ ©P^Met über-
. , ~ , , , ^,^Jm,^ getreten w fem, benn bar, bas 2Bort „Keife-
Zuerrt bift du doch ScbwiegerTobn, So bat der «leltenarzt, Sir 6rey, ° . .... .,„!'. ... D . : "...
3 ' .... ge ellfchart" im 9}alfanifcpert eine fo pcrandeltc
Mit JHihi darfrt du's nicht verderben! für alle Zeiten ausquachfalbert; Überfettung erführt, ift borb faum anjunebmen.
6r hoebte dir den Sudelbrei, Da fehlt btols, dafs Zar Nikolaus gmmetbin, bic Keifejeit betrügt ja 58 etun-
6r hilft dir 'raus auch aus der patfebe; Sich noch in diefem Sinn betätigt, unb tpübrenb einer fo langen J-abrtbauer
Das macht der ]St h x eins, zwei, drei — Dann irt der ganze Weltkrieg aus fann man fieb fchon ein etwas febunerigeres
Das geht bei ihm fo ritfebe-ratrebe! Und alles wunderfchön erledigt. g. h. ftrembroort einprägen.
«Das bciDäbrf^ ^ IT" ~ ~ '.
Eürälicb Dr._©. einen ^^^^^ f^^^^ik, ^^^^^^^^^^ ft^^tj^Wöe, fi^
Sugenbe^ ^jmj^ ^)^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B ^u^Hcincs^
jjllungbefud^ ^^^^^j^^^^^ ^R6^^
tat8pc|i3c "nttort" \ ^^^^^^^^^^^nm legmfagTbL^iä.
eine fraget Seil ich in
ben Quirinai, ober foll
JU Dtcl fragen! V^^fc ^ |J nämlia) ipiffen, baf, i*
^ ^/ ifflfc«''/' fip^ffllW''®^ ^- -^ mir felbft feierlich
^afimirSuftibus,bei' f /" S •^pKSSffiJ^®^*^ / gefchworcnbattc,nur
|d)ori ju ^tiebensjeiteii V.... / ^ __7 ^ als Sieger in meinen
bmn*' b'ie" g3ajtöre
mit ber OTila) &«
tun?"
Solbaten!
58 o v f i d> t
bei
© e f p v ä d) e n !
(gntrüjlung im ©femp-
„c> aber, beim W«*»*, " 9»" benn ba unten te.ne ®«eÄ.n mct>t J
3
No. 5