Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0075

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die verwäfferte SHebrpfUcbt,

_?<«(/

„No, Sir, der Caehrpfltcht-punfcb ift mir zu rtarh---!" „„Vielleicht mit einem kleinen »ergänzungs'-Hufgufe

„„■Vielleicht mit noch ein paar, ergänzungs'-Hufgüffen----?"" „HU right — To irt die Sache geniefsbar:"

■ÜqtyMen, erfiebt, in biejer Sejiebung aud> ein ©nglänbec Dtc blonde Dame.

war —

■:Srf)u!auf|(iti bev fiMjcrcn "ioefitev ©rctdje» ©djneewjetfj.) ©ehr leiftungsfabig i]t Slgppten auch in -

. itberjd)wemmungen, burch welche bie Slgppter ©ie Sfofje borf im blonbett Sjaar,

2lgppten, welches, wie mein ^apa jagt, fo fritcbtba). cinb. ©je H(>erjd>wemmungen 2lch roiißf ia) boch, roer roär'es?

ber nöcbfte ßriegsjtbauplatj fem wirb, ijt eines , ben c[c( bmpri{cb au6 bcm 3tu cntu>ictelt, in 3ff Tie Baronin efroa aar?

ber beamteten Sänber, bie man bat. Stftens mcld,em bie Krofobtle leben, wetd>c bie be- _ ^e5n Sreu„v vitl etmas fiöh'res'"

widmet es ftcf> burd, b.e ^ram.bcn aus, rücbtigten Sränen pergtefeen/tpe^e bie ®ng- - -tT • «XT, 7

bie alle unten bre.t unb oben fp.l3 fmb SBe- ,änb^ wn ben ^0atoi,BUen qclcrnt babe°. So iff f.e ,eine ©raf« «ob(;

nigftens bat man noch nie ben umgekehrten gbre Ziagen um 23elgien unb (Serbien, fagt ®a f"ff icb s roof>l fa)on eber?

Sali beobachtet, ©er grfinber ber ^pramibeu mdu ^ u,arcn erftUaffige groben baoon >,5l* nein, bn rebeff laufer S?o&l;

war ein ägnptifcber König, bei- fid; ein mog- <^emn Söergnügungsorte für SDergnügungs- "Siel höher, Sreunb, oiel böber!"

[idbft folibes unb bauerbaftes ©rabbcnfmal rd(enbc in gjgppten finb bie ©phinte, weld;c . 5i, (r2of to kiibn bas ks(ke m„„

leiiten wollte. Unb £atfad;e! ©.e ^ramiben fri, obcr ^[d M '^aJ ? 2 U ttTnTIT

finb. wobl bas Saltbarfte, was man in btefer bcn fid „JJa aud ;ut tonfen)iert) ,Mn^ ™ SfV* S f ?I,

95^6ung bat. /inb fd,'pn; rccM mi„4ro(!rtig. 1 ' ' 3fl I« *«•» eine S«?oflin? _

(Sine befonbere Slnjicbungsfraft t>on Öigpp- am berübmteften aber ift Signpten burd; bie - »*0* !)t)',et mm öu ffei9ei,!

ten bilben bie SRumien, »eiche man in ben gfraetiten geworben, weld;e man in ben 9Mi- So Jage mir's! 9Jlir ffceiftf ber Sinn,

-^pramiben finbet. Seibcr finbet man aber gionsjtunben lernt. 9Beil aber biefe letzteren 3d) rat' mitb itod) ?u Stbaben!

feine mebr barin, weil nämlid) bie gnglänber ftrobnbienftc leiften mußten, wanberten felbige — „S)ie <Dame iff — Verkäuferin

biefelben febon oorber gefunben baben. ©ie- rtus 3n einem «ufferlaben." © ©

jelben baben biejclben geftobleu unb nach Später blühten in Sigppten oerfd;iebene

«nglanb gebradit. hierauf perfuebten bie- unglüctUcbe Slufitäubc unb 93lutbäber, bod) erlitt T)orni>itm0rt

felben, aud> bie ^pramiben 511 ftcblcn. Slbev bQS ^eid, aud; ©[üteperioben, bis fid) fd;liefelid) wuituiwey.

biefelben waren ju febwer, um nach Snglanb bie gnglänber einmengten, weil bas ©efijit ©ie gried)ifd;e Regierung bat erneut wegen

gebracht 311 werben. SBas baben bie gnglänber ber gtaatsfcl)ulb bie ^inanjfontrolle ber gins- ber fd>weren Prüfung protestiert, bie von ber

gemadit? Sic haben einfad; ganj Jlgnpten ge- rebuftion nicht mebr bejablen tonnte. Unb ba Entente über ganj §ellas b«aufbefd;woreu

ftoblen. muf5ten alle Sdjulfinber bamals in ber ©eo- würbe.

Sin großer Slnjicbungspttnlt oon Sigppten grapl;ie umlernen. Itnb bie gnglänber jagen, ©ie Slntwort ber 93ergewaltigcr lautete:

war au* bie Königin S^lcopatra, wcl*e jid> es müßten alle 6d)ulfinber in ber ganjen „ffranjojen unb gnglänber finb auf ber (Schule

ju gulius Säfars Seiten ereignete. §eute finbet 2öelt nod) inel mel;r umlernen, ©ott ftrafc fo oft im ©ried)ifd;en geprüft worben, warum

man felbige nur noch in einem Srauerfpiel ignglanb! fallen nrAt einmal bie ©riechen auf franjöfij*

von Sbafejpeare ror, welker, wie man baraus Korn Soroska. unb englijd) febwer geprüft werben?" m.

4

No. 5
 
Annotationen