©asuerbraud; in meinem §auje aus. ©cum „53orficbt, mein S?inb!" flüsterte id) bei' meinen Kopf mit beiöeu §änben unb füfjte
richtet fid) bie 23eamtin auf, ftöfet mit beut Kopf grau, bie an bem Slpparat b^rumtr>irtfc|>aftete, mich, mehrere SRale lebhaft, ©ann fagte fie:
an bas ^aneelbrett unb reifet fämtlidje glafdjen voll r>äterlid;er gürforge ins Obr. „93orfid;t, — „§ab man feine Stngft, 9Känne, id; bin bod;
unb SBücbfen herunter. bie glafcben t" ©abei legte ich meine §änbe nicht fon Soüpatfd; roie bas SKäbel »on ber Sas-
els ich heute r>on meiner Qrrfaljrt nach fd;ü^enb auf jroei runbe Schultern. anftaltt"
§aufe fcbrte, hörte ich ©eräufcb in ber ©as- 9Mn fefter <3d>laf beute nad; bem Wittag- ©s roar 9Katbilbe, bie felber mal nad> bem
mefferböble. gd; roufjte 33efd;eib. Seife fd;ücb effen ift ber Kronjeuge meiner Xlnfchulb an bem ©asftanb gefeben [;atte. —
id> ber^u. folgenben (Ereignis: ©ie grau erhob [ich, padte Sllles in allem ein Sag besSomst M—c.
Erinnerung, 'Der Krieger im Sd)ttcel;cmb: §cuf tot jtoei3at>rcit t>ab' id) aud) eine ,^eboufc in SBeiß« ttufgeniacbjl
richtet fid) bie 23eamtin auf, ftöfet mit beut Kopf grau, bie an bem Slpparat b^rumtr>irtfc|>aftete, mich, mehrere SRale lebhaft, ©ann fagte fie:
an bas ^aneelbrett unb reifet fämtlidje glafdjen voll r>äterlid;er gürforge ins Obr. „93orfid;t, — „§ab man feine Stngft, 9Känne, id; bin bod;
unb SBücbfen herunter. bie glafcben t" ©abei legte ich meine §änbe nicht fon Soüpatfd; roie bas SKäbel »on ber Sas-
els ich heute r>on meiner Qrrfaljrt nach fd;ü^enb auf jroei runbe Schultern. anftaltt"
§aufe fcbrte, hörte ich ©eräufcb in ber ©as- 9Mn fefter <3d>laf beute nad; bem Wittag- ©s roar 9Katbilbe, bie felber mal nad> bem
mefferböble. gd; roufjte 33efd;eib. Seife fd;ücb effen ift ber Kronjeuge meiner Xlnfchulb an bem ©asftanb gefeben [;atte. —
id> ber^u. folgenben (Ereignis: ©ie grau erhob [ich, padte Sllles in allem ein Sag besSomst M—c.
Erinnerung, 'Der Krieger im Sd)ttcel;cmb: §cuf tot jtoei3at>rcit t>ab' id) aud) eine ,^eboufc in SBeiß« ttufgeniacbjl