Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0506

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
£tuf ^Ibroegen. (Sic formten gufammen nicf)t fommen! ©enerair Se^r gut,

i)err <pn|, in girma =pin« Sin 28irflid;er ©Reimer 9lat irgcnb eines 3Rintftetlun» in ©erlitt empfängt fn^biefem^tmt^-!^

unb Klopfd;er, t>attc eine gelegentlich ben 23orftanb eines ©acbfen-93eteins, ber fid> burd; (eine rege ©ammel- baltenbe Cme an"

Sierlieferung übernommen; tätigfett jugunften paterlänbifd;er RtpecEe berporgetan bat. §ierbei cnttwicfelt fid; 9 _. _ ', ,"■ _

pon ©toatsipegen, alfo mit bas folgende ©cfpräd;: f* Solonel: 2Benn ©ie

forgfam entworfenem 93er- ©er ©etjeime 9?dt: gd; f)abe mit Vergnügen Kenntnis »on bern glän5enben es fo meinen,

trage, ber eine binlänglid) be- (Ergebnis g^ter^apierfammlung genommen. Sammeln©ie eigentltd; fonft nod; roas? ®ir ©enerah gd; habe

meffene ©etpinnausfid;t'per- ©er 23orftanb: Saroot)!, Suer Spellens, mir fammeln gerne! • unferer Kampfart m meinem

bieg, bagegen im gdl ber ©er ©el;eime 9lat: ©as nr-eiß id), lieber greunb, bas rreife id;! ge meine beutigen 23end;t einen funfel-

91id)tlieferung eine jiemlid) nur, f>abcn ©ie fid; auf bas Sammeln »on Rapier befd;räntt ober l;aben ©ie nagelneuen Kamen gegeben,

berbe Konrentionalftrafe feft- aud; nod; anbere ©inge'gefammelt? gd; nenne unfer Vorgeben—

feijte. ©er 23orftanb: 9Pär baben gerne gefammelt, Suer S^ellen^! ©irSolonel:llnfer2?id;t-

Slber Klopfdjer roar ein ©er ©etjeime 9tat: gd) bin bapon überzeugt, mein 93efter. SSie teäre Porgel;en, Srjellena!

leid;tfinnigcr fjerr; wir hätten bas aud) anbers möglid; bei gbrer ©efinnung. 2lber nid;t roa!;r, bie Seit forbert, ©ir ©eneral: Zlnterbre-

beinal;e gefagt: ein leid;tfin- oaf5 man feinen ©ammeleifer aud; auf anbere ©inge erftrecBt als Rapier, gd; d;en ©ie mid; nid;t. gd;

niges §ubn, wenn ber 2lus- bin fid;er, baft gi;r herein bas bebadit l;at! nenne unfer 23'orgeben eine

öruef §u^n in 23erbinbung ©er 23orftanb (leid;t feban^enb): gawobl, Suer ereilen}, m;r fammeln „Offenfipe im Schritt",

mit ber Sierlieferung nicht 311 gerne, ©erne, Suer gyjellenjl ©ir Solonel: 23is jet,t bat

falfd;cc golgerung 23eran- ©er ©e(>eime 9lat (lebhaft fdyroiijenb): ga, ja, id; jroeifle ja nid;t! Stur, man fid; unter Offenfipe

iaffung gäbe, ©enn gerabe möchte ©ie barauf f;intoeifen, perfteben ©ie, bafj roir augenblicfüd; SBert barauf immer fo etwas u>ie ©türm

um biefe Lieferung befüm- legen, roenn fid; bie ©ammeltätigfeit nod; einigen anbern ©cgenftänben jutoenbet. porgeftellt?

merteer fid; nicht; er rernad;- So brauchen u>ir jum 93eifpiel im gntereffe unferer Ölgetpinnung . ©ir ©eneral: ga. ©eben

[äffigte überhaupt bas ©e- ©er 33orftanb (heftig fd;tpi|enb): ©erne, (Euer e^jellcnj! ©ie, unb biefen gänjüd; per-

febäft, perlief} fid) auf feinen ©er ©ebeime 9lat (fidbroeifjtriefenb): ... ©0 jum 23eifpiel fage id;, alteren 23egriff fd;affe id; ab.

©ojius unb ging feinen 23er- empfiehlt es fid; jetjt, im gntereffe unferer Ölgeipinnung Kerne 31t fammeln! 2Bas eine richtige Offenfipe

gnügungen nad;, bie neuer- ©er 93orfianb (fein Safd;enlud; ausroringenb): 9ui, bas mein id; ja äben, fein roill, bas mufj.im Sang-

bings uicfentlid; auf bem ©e- Sraellenj, — mir fammeln bod; ©ernet M-e. famfebritt betrieben roerben.

biet bes ©ports lagen. 23eim 'Öl ®'c klaffe mufj es mad;en ■—

Hamburger ©erb:; roar er gc- bie 92laffe ein5eluer lang-

roefen, batte bort aus reinem famer ©d;ritte. gmmer 511-

STorfcl auf ben 2luf5cnfeiter erft bie gan^e ©egenb mit

2tmorino gefegt unb babei ß& \ .Sifen, ©tabl unb Kupfer ju-

bie fabdl;afte ^ ©eroinnguot^ ^^^^^^^^^^^^^^^ ^ ^ ^at,^^^^

macht, tpo er fid; mit ©leid?- -^U^^^M \ i*eu ©renje porrücten Eönn-

gefinnten traf, SScttaufträge ^^w^Ovi/SCm ' 'cn' un"lvfcl1 ®'e a'f° a"cs

erteilte unb fcWtciUid; aud; ^P^^^lfjB^B^Bi belgifcheunbfranjö[ifd;eSanb

23uchmacbergefcbäft im 2Ze- :'^fll|j^^J^^HH^R ©i r ©euer ah Keine 2lngjt,

fieb injroifcben um bie Sier- wBmr \ ©ir Solonel: 2lber @r-

licferung bemüht, ©s ging ' nffML oclieuj Jagten bod;: einen

anfänglid; ganj fdiön, unb bas -i WA \ ©d;ritt unb nod; einen ©ebritt

23laterial pon piclcn Saufen- ' ^^Wm un^ immer tpieber einen

ber Sennin ganj bid;t bepor- . - j^Ä^W^ •> ©ir ©eneral: Jlatürlid;,

ftanb, rourbe er ron einem 'MBm&'^M mein Sieber. 2lber roer fprid;t

profitgierigem ©rotjbauer im ^jSj^m^BBSS^^' t>on93orrücten? gn ber§aupt-

bert Siern. ©as fonnte in '^a^nin «itM^^ni :*^\~'tf*yk . meine „Offenfipe im ©ebritt"

2lnbetrad)t ber Konrentional- *' WjfBm 'H f^* wfbl fo, bafc mit jtoor

Klopfchcr 9Jat. Vher ber vxa ^^^^^[ I ^0^^^^TrU^. Sir ©eneral: .."aber'auf

natürlich nicht ju finben. gm Maillhorbzwana Stelle marfd;ieren.

©efd;äftsbüro fehlte er fchon ' _ y* ■ , •., . . Sir Solonel: ©a roerben

eine SBoche lang, unb aud) in Schnauzet: Ob denn der da auch tollwutverdachtig lUi fid; unfere greunbe, bie ffran-

feiner q3ripatrpoI;nung perlief ~. 0ff fi • prrf,riff// mm, febr freuen?

bie Suche ergebnislos. Snb- lTenllJ;)e 'm ^UJVIU . 0,r ©enei.a(: gBenrl m\t

lieh rpurbe bas Sotol ermittelt, ©ir Solonel: That is very fatal — tuir l)aben fein ©lüct gegen bie ©eutfd;en! iljnen itjr ganjes Sanb jer-

roorin er fid; mit feiner SSett- gd; l;abe es nad;gered;net: für genau ^toeimalbunbcrtfimfjigtaufenb'Spfunb Sterling fd;ießen, roerben fid; unfere

fumpanei aufbjelt. _ ^ßin^ haben tuir geftern mieber 2Kunition perfd;offcn — unb nid;t um einen Sd;ritt finb geeunbe, bie gcanjofen, aud;

ftürjte aufgeregt herein: für all bies fd;öne ©elb bie Germans jurüd'gerpid;en! nid;t fe()r freuen. Überhaupt:

„2üo fteden Sie benn,-©ie ©ir ©eneral: 2lber lieber greunb — megen eines einjigen lumpigen Sagcs führ' id; Krieg, bamit fid; bie

21bfchaum pon einem ©ojius? tpollen ©ie fid; beunruhigen? Hiifere Offenfipe ift bod; eine anfjaltenbe ... bas Jranjofen freuen? gd; führe

2Sas treiben ©ie benn?" l;aben roir ja felber nad; Sonbon berid;tet. Krieg, bamit id; mid; freue.

„Sajfen ©ie mid; in Kube! ©ir Solonel: gatpobl ... aber eine anhaltenb erfolglcfe. -Unb id; freue mid;, wenn ich

©ie feben hoch, ich bin be- ©ir ©eneral: ©ie falfuUeren falfd;. ©ie SJlaffe mu| es bringen! ©0 ein jeben 2lbenb nad; Sonbon

fd;äftigt." 92lonat bat eine SKaffe Sage ... unb erft ein Quartal — bas bat fo picle Sage, bafj melben Eann: „2lud; beute

„ga roomit finb ©ie benn man fie im Kopf gar nid;t alle nad)red;nen fann! Unb roenn ©ie nun unferen ift in unferer Offenfipe roieber

befd)äftigt?" geftrigen fd;önen Srfolg mit biefer giffer multipÜ3ieren — ein planmäf3iger ©d;ritt

„92lit©ingcn,ponbcnenSie Sir Solonel: 9teunjig mal null ift aud; roieber null. erfolgt!"

nid'ts perfteben; mit ^pferbe- Sir ©eneral: llnterbred;cn ©ie mid; nid;t. SKultiplijieren, l;ab' id; gefagt, ©ir Solonel:. Itnb ba%

rennen, gii; lege Obbs." bann ergibt fid; bod; fd;on ein ganj fd;önes ©efamtrefullat — roenigftens in unferen „planmäßig" — „auf ber

„2Sas legen Sie? Obbs 23erid;ten nad; Sonbon. 2Zur anl;altenb berid;ten! 9lie pergeffen: unfere Offen- Stelle treten" b.eifjt?

legen Sie? — Segen Sie jipe ift eine anbaltenbe. Sir ©eneral: ©cht aufjer

Sierü" m. Sir Solonel: ©ie ©cutfd;en laffen unfere Offenfipe ja nicht Pom giect Eotnmcn! uns beiben feinen rpasan!

G. H.

No. 30
 
Annotationen