Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0731

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cF\ ä - •■fi'itfa', roeifung auf jefcn ^3funb

33on§ans SBrennert. ' A^K^ IK 4 ^ T^"tI >a riefeltet) aui* cine

? £ 3~L /v^' <a <t 2Mte für ben bürgerlichen

34 Lieste einen Räfe. jj«*» t ^~ • j 9Rittagstifd;.

2ttcbt einen 6ed;ferfäfe. /TÖ MT'J* ***rW §ierauf f^ren mir
Reinen Räfe, ben man fid; ^ >^Tl £^ l\ < vl^Ä meiter. ©er Räfe benahm
cinroicfeln fann — übei- / ('~V^V\ f^T\{7 ; unerhört. Sin ber
baupt feinen «einen Räfe j , „\ \ \ , v J| / f ' \\ ' , ?>od)babn roar bie ^aus-
steinen Smergfäfe. W^^VIF !° —W gebilfin ohnmächtig, geh

<£s roar ein gang großer \W / ., Vi-l / W\ ließ fie gur llnfaliftation

Räfe. Sin Räferiefe. ®r f > ■><-> ^-~ //JMp / \ !§s &y.lü^ fahren,

toog fünfgig £funb unb /] [/„ >■ —-^HK Jw\Ji>m 'kla V^H^nerr^-- 3* nahm ein 23iüct

roar groß roie ein SRübl- lll J | A„V Wm^W^ TaTY ' »weiter ®taffe< Wamm

Pein. "\ '"'^'^xe\ IM^ ^1 1 fotl mau mit einem fo

geh friegte ihn, in bie- ' T ''WJk 'N* ^ ^ erfiflaffigen Rafe nicht

[er Seit, roo aller Räfe aus ------—T»^cf*m - [ ~t jSk ^Ost* *4 Vv groeiter klaffe fahren.

ber SBelt oerfehrounben </**""' I I >l H'tÄ r-""V v ©er SBagen roar berr-

febeint, roo auch über bie -'^^W 1 f| 1 11/ 1 \" I M> gelüftet. Seibe-

Räfemaben eine Rata- y / y /! S v / /^"U* rafcbelnbe, foiffierte, par-

ftropbehereingebrochen ift, J J—^^-l jf~ "—"/»' \ ^"'^1 yTLl^Z.^■^■■'iinmi fümierte©amen, gepflegte

roo es fogufagen überhaupt / m I y ^_ ' §erren. ©ie Suft im

feine Made in Germany I Mf " iiiiiiilllililMWffifflP'' ">MjhO'}j{ n 3öagen roie bemertt roar

mehr gibt. x^^j^tf^^^\!S9^^^ löiilkt.

3d; friegte biefen S?äfe, i—9lirf>t lange,

weil ich biebte. -r» tr - i- ®'e §errfd;aften er-

•Einmal gab es eine Der Kncqsiwuhtig. B'. fc , h . f ,.A . , • f „ «ärte" ™4 ^

f4iöne Seit: ba tarn ber »«« «* m«1 IeN«, ob man in Jembeslattb roirkhcf) immer Jo juf uff- nächften Station, ein Käfe

dichter jum iRäfe — roenn ient,™«ie>» mtrb!" Dur^ jtoeiter Klaffe

bie' 93erfäuferin in bie fahren. Itnb ber ©tations-

Sßlätter ber 9Berfe bes ©ichters ben Käje 3d; »erhielt mir bie Stafe unb trat an einen oorftel>er fagte: 9Kenfcben mit Käfen bürften

einfehlug: nun fam ber S?äfe gum ©ichter. 953aggon. überhaupt nicht gochbabn fabren.

3d> friegte biefen ©rief_einen ©efebäfts- ©drt lub ein ftummer ©reis im Seinenfittel g<h fam fäfeblaß nach §aufe.

biM: riefige S?äfe ab. ©r jäblte fie unb fehiebtete fie 9tuch 95ronislaroa roar febon ba.

hochgeehrter §err! ju bieten ©äülen. 6ie roar hoch fehr angegriffen... g* fchenfte

0 . / . . . , n. a gd) geigte meinen Slusroeis. ®r niefte. ihr ein etücf Käfe. Sie afj es unb fagte, fie
£as foeben m ber gqenbahn ghr neueftes J . fd überhaupt früher einmal in einem foleben

?u\ cf,5 ';as m^J^LSfT -J^ Seute, tiefer Käfe mar fein Kafe mehr. ©efd)äft geroefen unb oerftebe fieb auf Räfe-

fol,d;_ghnen bauten? g^benfeticbbanfe ' dn' ^ ^ &]w<a m pfkge.

mit Kafe ©enn .* hanble mtt Rafe unb ^ ut wk ^ dncr M]l, muffe f, t ^vbm.

ann n.d,t b.d;ten. Sie btebten unb haben unb , M m[d) an< ^c Suft gc müffe in £dätt,af)-edftd,cr getegt wetberu

fernen Ra e gd; empfmg foeben noch einen ; fie fcbmC(fte, fd,mecfte gerabe u Unb täglich geroenbet tperben. SBeif er fonft

SOaggon ftemalten ff^§ollanber, fofott,greif- , , blafig toerbe.

bar, ben ,d; nur an greun e abgebe Rollen ^.J;^^ faflte fe^ rid;tiß) ba& fie 5iefen gd; fetjte ben Räfe auf ben Salfon unb roib-

ÄÄVÄÄ Räfenid;tineJrTttaf?eh^ mete mid, ber f fepflege.

1 . . r . J. .... gd; beantragte baber, baft rotr ben Rafe in gd; pflegte ben Rafe . . .
fönen referierten befonbers }d)onen Rafe ., " ; rt< -ö, •.'.<. ' „ .. f ™. . ~ ,

auf bem Rollbof ablanaen laffen? "mf^getud; fnupfen unb gememfam fort- SOie ein 23abp.

' J. ., ' , fdileppen mürben, roelcbem Slntrage bie §el- ®s roaren, mie bemerft, noch oierjig "Dfunb.

™f* cr S,e »u Ule!teren an- ferin liebensmürbig ftattgab. ©rei Sage fpäter mog er nur nod;---

u's ©urd; 9Jad;t unb Siegen feuchten mir }Ut nein: nicht fo febnell!

Stets gern gu ©ienften ©rofchfenbalteftelle unb nahmen einen 2Bagen. SReine Räfepflege ftiefj auf ben SBiberftanb

begrüßt Sie in größter §od;ad;rung gr mar halboffen. SOir ftiegen ein. 3Hit meiner Kütmieter. ©ie Seute mollten fid; nicht

5ßilt;elm Sd;mibt (-gülidi) bem Reife, ©er Rutfcber fuhr ah. ©er Räfe bagu oerftehen, meines Räfes'megen oon früh

g St 33erlin Räfe en gros ' ra9te im ^«S«"« b'6 fPat Me ^enftcr guguhalten.

9?beini'fdyer §of. ( RäfefAmibt"). 38enige Slugenblicfe fpäter begann ber 9Kann gd; nahm ben Räfe herein unb pflegte ibn

" ' auf bem 93ocf unruhig gu merben. Sr brebte in ber 2Bobnung.

gd; las biefen ©rief, ber fo merfmürbig mar. jid, dn pnar 9Kn[ „m unj, argmöhnifcb in Slm näd;ften Sage erflärte ber 93rtefträger

(£s mufj einen bod; befriebigen, roenn man fieht, bcn 2Bagen> über biefe £r(>ppC mit bie^m @erild; ginge er

bafj es einem gelang, nicht nur bie 3Kenfcbheit mt mt^tm 9tafenlöd;ern . . . nicht mehr. Unb bie SRieter febrieben an bie

überhaupt, fonbern aud; ben Räfebanbe! im @ns &^ld)t bcs 9i}annes wm unheimlich: ^oligei. ©er Schulmann fam mit ber SBirrin

befonberen aufgurütteln. @mlJ ^mlod)i unb fagte, ich müffe ben Räfe fofort aufeffen.

geh befahl ber Hausgehilfin 93ronislama ^ann bMt et p(ö^[id; unb flieg oom 93ocf ©ie 3Birtin fagte, es märe bas Sßefte, ich

ihre fcblanfen Rnod;en in ihr llmfcblagetucb gu un6 fagte febnuppernb: „9tanu? SBat ba'm gäbe ben Bietern oon bem Räfe ab. ghr felbft

hüllen unb mir mit ber SRarfttafche gu folgen. eic>n 6a ^ot>n ^ieebfiffen? gs bet ^ü\e —?" aud;. <£s fei bod; fcbließlid; ein berrfcbaftlicbes

Sd;on eine halbe Stunbe fpäter taud;ten „gamobü" fagte ich freunblid;. „Sffen Sic sjaus.

bie büfteren ©ebäube, bie ben 8olll;of umffebett, gevn Räfe?" ©as fäh id; ein.

aus bem trüben Äicbt bes regnerifeben §erbft- ;,gmme'rt" fprad; er. „gbnen fahre icf aber gd; liefj bas grofje Räfemeffer bringen,

abenbs oor uns auf. überhaupt nid; mehr, gef muß gbnen oon be ©ie grau Superintenbent im parterre befam

geh mies bem Pförtner meinen Slusroeis gabrt ausfd;ließen!" gehn ^funb. ©ie grau Oberlehrer im erfien

unb fragte nad; meinem Räfe. gr fagte mir, gd; hatte eine glängenbe gbee. „geh laffe Stocf befam gehn ?pfunb. Unb bie grau 23i(b-

id; folle nur ber 2Iafe nad; gehen: bann mürbe gbiien fünf ^funb Räfe ab, roenn Sie mid; bauer über mir befam aud; gehn ^funb.

ich es riechen. bis gur §od)batm fahren!" 2teun <pfunb befam bie grau SBirtin.

geh rod; es. grgenbrooher aus einer Scfe „Sehne!" fagte er. gd; gögerte. „©et is geh behielt ein <Sßfvmb.

ber §alle roch es nach Räfe. ®s rod;, als feien bet SRinbefte for bie oaftänfate ©rotfd;fe! gd; [teilte es auf ben grübftücfstifcf).

bie gange §alle, bie Sräger unb bie SPaggons Sehne! Ober Se fteigen jleid; aus!" Unb ging nur einmal tekpbonieren.

aus Räfe gemacht, gd; gab ihm auf meine Rarte eine 2ln- ©erroeile frag es ber §unb...

2

No. 44
 
Annotationen