Redaktionsschluß: 8. November 1916 I I irriT r Ol TV VT FS Preis für das Vierteljahr Mk. 3.60, für das Jahr Mk. 14.40.
■ II | | I mm f— | J_\ | | f 'n Oesterreich-Ungarn für das Viertellahr K. 5.—, Für das Jahr
Verlag (1er Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.), G.m.b.H. IbU mmi I I \J loa mmJ ImmB^k 1 I mm— 19 K. 20.- naeh den Ausland das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
fchrmteiturg: Rudolf Presber. Gustav HocKstetter. Wöchentlich eine Nummer Mk.2X-. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalte»
Faul Kraemer. Georg Mühlenschuite. wocnentncn eine «Ummer. und bajm Verlag. Berlin SW-; Markgrafenstr. 77.
Berlin, den 13. November 1916. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G.m.b.H.), Berlin SW.68.
Anzeigenpreis 1.50 Ulli, pro 5 ftcfpaltcne £nonrmrciUe=3Mlc QiuBolf ÜToffc'3 CTormaljeilcumciTcr 4).
Alleinig;'* Anzeigen-Annahme: Rudolf Mo^MC. Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, "Berlin SW., Jftruiälenterilr. 43'49, SSreSltm, ®hemni*s, (Sötna. Rl).
Oreeocn, Süficifcorf, (Svfurt, gfrantfurt ct. JR., Salle (@itale)', .£>.uiiüuib, Setvjig, iBajDeburg, iB.iniilijtm, iriin.tien, •Büriuccv Sri'.rymrg t. ISU"., Stuttjuvt, 'JJr.ig, SSicit, öaiet, Süridj
©er U--Q3oot-^lffe. ©er u^o^e.)
,rr- s-l- < ™ i- n ®ie fcbicEten, als es fülter,
(Sine Stimme aus km SBerkner Qoo.) ~ m^ bcm cjjerUner gO0'#
Ss ftaunen 2Kenfd> uni> ©iraffc - iiA^X 3m molligen 23et)älter
3Jlicb._an, t>on khCs unb rechte: q <*#?X?b <P>^? ^ oufric&cn unö froi>*
9er erfte meines ©efcbled;ts. / If JT /U \T s. gm Strahle ber 9Binterfunncn,
L «sjJ^Äi—j-kJh ^ ©efcbüijt oor SDinb unb 38oit';
Mcb nahm ein britifebet ©ampfer /--t>iA^-^W^^T^^ / ) 3* S"*'1' es mit &en „Tünnen" —
2luf feine Keife mit, ^ NN4 y$ \i /( ©ie finb bod; bas beffere 93oltt
9lls unter 92i«jcbmeugeffatnpf er ffflP'l ^^^jü^ / ig Jl Kf\ °' ^
33alb fam in leeres SKitfe /Mj^^//r^^^^X,\ B (f' S <i°1^ ^ ÖHfsfptarhe.
fiin beutfebes U-33oot in Sicht - W jT W W V ff ff / l F 3* befänb mieb JU 93efucbs3U>ecEen in eine»
©le §unnen !« r.ef ,eber ©ritte, f/ Q&*m^ \\lJrW /f 3ceutralffabt unb nal m eben im 93eitibül bee
ItnJ) rettete ficb; rntcl) mebt! *^ ^^-—-^^Tr*?_£/ ©afibofs meinen See, als brei §erren pon
„..... .. ~ ... ,. . =^ ^NAj^^j^f i^sn"""^S^^p,Jfi^^^2Sr rerfebiebenen Seiten aufeinanber uieilten unb
9h« heften bte ©ritten, b.e bieberu, ^^^^^^ dniftW mit bem SBort „Chaire!" begasten.
Slllem aut bem Scbiffe »eritaut — *v— \Jlf, o. _ v. . ,■, .. v " t _. .
3to ja, icb bab' ben SBrübern ^S^^ ^fc^ ^ <Sotnd roufete l* no* pon ber ©*llIbanf
Kicbts 33efferes uigetraut, tY^^^ ^ ^"^vlB t>cr, baj; biefer Huf gricebifeb mar unb fopiel
—■—-~^^^^^fe. V^ Tm roieSEÖilltommen! ober ganj einfad) ©uten Sägt
S*on bad)t' icb, es nabe beute -^C-^»******^ ^^MeSsS^!^^ bebeutet.
Klein letztes Stüublein ficb, ~ — - Z^mXW^' 3* fragte ben ©efd;äftsfübrer bes Rotels;
9a tarnen bie U-93oot-£eute, - — ■ WWEp" {inb beim bas ©rieefcen? ©er lächelte fd;lau
©ie „§unnen!" unb retteten mieb. ^^""^^T-^ r «t* ertuiberte: „Keinesroegs! ©as finb brei
' * tV junge ©iplomaten ber ®ntente, ein gtaliener,
©ie „bunnifebe" U-33oot-5?ajüte 6ott fet Dank! ein 3ranJ°fe unb cin Rumäne."
©ernährte mir Sduitj unb Ouarlier; . v . „Sä, mesbalb reben fie benn ©rieebifeb?-
©ie „bunnifebe" s'ueferbüte „"33ruff raus, Scbulje, ftopp hod) — bu btft bod) mtbf „SBeil fie mit ihrem Sätein ju enbefinbl»
©ab aueb bem Slffentier. ber König »Ott Rumänien!" m.
LECFERRM
mr Geschwächte, Nervöse, Blutarme, Bleichsüchtige.
Nach schweren Krankheiten und Blutungen um die
Kräfte rasch wieder zu heben und neue Lebenskraft zu schaffen,
in Lazaretten vielfach verordnet; ein Beweis der vorzüglichen Wirkung.
Preis M. 3, Kr. 4, Fr. 4, auch in Tablettenform, bequem als Brief
zu versenden und auf Reisen M. 2,50, Kr. 4, Fr. 4 überall erhältlich.
In Oest.-Ung.: Wien: K.K. Hofapotheke Hofburg und Schönbrunn; Schwan-Apotheke,
Schottenring 14; Budapest: Apotheke Jos. v. Török, Königgasse 12; Prag': Apotheke Fanba,
Ring 24; Schweiz: Basel: Dötsch, Grether & Co., Spitalstraße 9.
. Lustige Blätter* No. 47.
■ II | | I mm f— | J_\ | | f 'n Oesterreich-Ungarn für das Viertellahr K. 5.—, Für das Jahr
Verlag (1er Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.), G.m.b.H. IbU mmi I I \J loa mmJ ImmB^k 1 I mm— 19 K. 20.- naeh den Ausland das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
fchrmteiturg: Rudolf Presber. Gustav HocKstetter. Wöchentlich eine Nummer Mk.2X-. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalte»
Faul Kraemer. Georg Mühlenschuite. wocnentncn eine «Ummer. und bajm Verlag. Berlin SW-; Markgrafenstr. 77.
Berlin, den 13. November 1916. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G.m.b.H.), Berlin SW.68.
Anzeigenpreis 1.50 Ulli, pro 5 ftcfpaltcne £nonrmrciUe=3Mlc QiuBolf ÜToffc'3 CTormaljeilcumciTcr 4).
Alleinig;'* Anzeigen-Annahme: Rudolf Mo^MC. Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, "Berlin SW., Jftruiälenterilr. 43'49, SSreSltm, ®hemni*s, (Sötna. Rl).
Oreeocn, Süficifcorf, (Svfurt, gfrantfurt ct. JR., Salle (@itale)', .£>.uiiüuib, Setvjig, iBajDeburg, iB.iniilijtm, iriin.tien, •Büriuccv Sri'.rymrg t. ISU"., Stuttjuvt, 'JJr.ig, SSicit, öaiet, Süridj
©er U--Q3oot-^lffe. ©er u^o^e.)
,rr- s-l- < ™ i- n ®ie fcbicEten, als es fülter,
(Sine Stimme aus km SBerkner Qoo.) ~ m^ bcm cjjerUner gO0'#
Ss ftaunen 2Kenfd> uni> ©iraffc - iiA^X 3m molligen 23et)älter
3Jlicb._an, t>on khCs unb rechte: q <*#?X?b <P>^? ^ oufric&cn unö froi>*
9er erfte meines ©efcbled;ts. / If JT /U \T s. gm Strahle ber 9Binterfunncn,
L «sjJ^Äi—j-kJh ^ ©efcbüijt oor SDinb unb 38oit';
Mcb nahm ein britifebet ©ampfer /--t>iA^-^W^^T^^ / ) 3* S"*'1' es mit &en „Tünnen" —
2luf feine Keife mit, ^ NN4 y$ \i /( ©ie finb bod; bas beffere 93oltt
9lls unter 92i«jcbmeugeffatnpf er ffflP'l ^^^jü^ / ig Jl Kf\ °' ^
33alb fam in leeres SKitfe /Mj^^//r^^^^X,\ B (f' S <i°1^ ^ ÖHfsfptarhe.
fiin beutfebes U-33oot in Sicht - W jT W W V ff ff / l F 3* befänb mieb JU 93efucbs3U>ecEen in eine»
©le §unnen !« r.ef ,eber ©ritte, f/ Q&*m^ \\lJrW /f 3ceutralffabt unb nal m eben im 93eitibül bee
ItnJ) rettete ficb; rntcl) mebt! *^ ^^-—-^^Tr*?_£/ ©afibofs meinen See, als brei §erren pon
„..... .. ~ ... ,. . =^ ^NAj^^j^f i^sn"""^S^^p,Jfi^^^2Sr rerfebiebenen Seiten aufeinanber uieilten unb
9h« heften bte ©ritten, b.e bieberu, ^^^^^^ dniftW mit bem SBort „Chaire!" begasten.
Slllem aut bem Scbiffe »eritaut — *v— \Jlf, o. _ v. . ,■, .. v " t _. .
3to ja, icb bab' ben SBrübern ^S^^ ^fc^ ^ <Sotnd roufete l* no* pon ber ©*llIbanf
Kicbts 33efferes uigetraut, tY^^^ ^ ^"^vlB t>cr, baj; biefer Huf gricebifeb mar unb fopiel
—■—-~^^^^^fe. V^ Tm roieSEÖilltommen! ober ganj einfad) ©uten Sägt
S*on bad)t' icb, es nabe beute -^C-^»******^ ^^MeSsS^!^^ bebeutet.
Klein letztes Stüublein ficb, ~ — - Z^mXW^' 3* fragte ben ©efd;äftsfübrer bes Rotels;
9a tarnen bie U-93oot-£eute, - — ■ WWEp" {inb beim bas ©rieefcen? ©er lächelte fd;lau
©ie „§unnen!" unb retteten mieb. ^^""^^T-^ r «t* ertuiberte: „Keinesroegs! ©as finb brei
' * tV junge ©iplomaten ber ®ntente, ein gtaliener,
©ie „bunnifebe" U-33oot-5?ajüte 6ott fet Dank! ein 3ranJ°fe unb cin Rumäne."
©ernährte mir Sduitj unb Ouarlier; . v . „Sä, mesbalb reben fie benn ©rieebifeb?-
©ie „bunnifebe" s'ueferbüte „"33ruff raus, Scbulje, ftopp hod) — bu btft bod) mtbf „SBeil fie mit ihrem Sätein ju enbefinbl»
©ab aueb bem Slffentier. ber König »Ott Rumänien!" m.
LECFERRM
mr Geschwächte, Nervöse, Blutarme, Bleichsüchtige.
Nach schweren Krankheiten und Blutungen um die
Kräfte rasch wieder zu heben und neue Lebenskraft zu schaffen,
in Lazaretten vielfach verordnet; ein Beweis der vorzüglichen Wirkung.
Preis M. 3, Kr. 4, Fr. 4, auch in Tablettenform, bequem als Brief
zu versenden und auf Reisen M. 2,50, Kr. 4, Fr. 4 überall erhältlich.
In Oest.-Ung.: Wien: K.K. Hofapotheke Hofburg und Schönbrunn; Schwan-Apotheke,
Schottenring 14; Budapest: Apotheke Jos. v. Török, Königgasse 12; Prag': Apotheke Fanba,
Ring 24; Schweiz: Basel: Dötsch, Grether & Co., Spitalstraße 9.
. Lustige Blätter* No. 47.