Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 32.1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19918#0010

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

. - ein Gemisch von t

Vieh

er Chor,

eine wiederbt
Ti Joch der Jahreszeiten b<
xvergänglichen Duft verc,
et, daß der Schlaf ihrer
le und bereitet eine glorreic*
' ihres Vaterlandes vo*-

\ateaulri'v~~ 7

n Mutter auf jl —
is der Liebestranke ver-
seil durch ihr asiatisches
Augen, die blitzähnliche
, durch die in ihrer Ge-
t, durch die Geschmeidig-
samheit ihrer Stimme, di
h die plötzlichen Impuls*
erinnern . . . Man find
irie Hände, leise füsternd
em geweihten ^Waffen- ■

An. fordert die Polin

• t

sn, halb Pariserinnen, vo
Harems bewahrte Geheimn
d die Polinnen verfuhren<:
i, die Hurifammen ihrer
ig unsagbarer Zärtlichkeit,
entzückenden Bewegungen
VFuchses, durch die Bieg;
cu entlocken vermag, durc
lie Raschheit der Gazelle
deren feuchte Augen, za
a Männerherz auf immer d<
eworben . ... Für ihr Läch
Preis, und dieser Preis
Franz Liszt.

einer versklavten h,rat,
e, Dämon an Phantasie, Kind

lauben, Greis an Erfahrung,
an Verstand, Weib an Gemüt,
n an Hoffnung, Mutter an
nerz und Dichterin in deinen

Balzac.

©eirtfcfyer Epilog.

So einten fid? manche jur ^olinnen-
3n blumigem ©leidmis mit f4>toungl>ü
Solang,

(Ss überjtrömte bie jjeber unb Seper
33on 2lnetEemtung unb Sd)meid;elgefa
SBas jene in [d)meljenben 2B orten t
Eünben,

23ejaubert oon Steifen in (Samt u
23rofat,

2Bas jene geahnt in ber guEunft
©rünben, —

©5 tourbe burd; §ulb’gung ber S>eutjd;ei
jur ©at!

Sin jeglid;cs 93olE l>at anbre 2Jletf)obe:
©ir (pariert bie 23lumen, mir gingen
ooran

nb bicfjteten mit bem Sdjmert unjre Obe
um greife ber spotin, bie 5cei^it
gewann t

”9 M»

3eid»iu

«3er.

Ni>. j

1

8
 
Annotationen