Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 32.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19918#0023

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
©(offen prn gviebenSprofclem.

®er öanusferapel.

9foch ftefm beS ScmpelS Sore aufgefperrt;
9Jcan meiß eS mohl, eS fann fein 6egen fprießen,
Gl)’ nach bem großen 93ölfeu93?ißfonäert
SIm SanuSfempet fich bie Sore fließen,
©in ©inä’ger nur, ber meife ift unb ftarf,
Sat eS gernagt, bie Flügel ansurühren,

91 u3 f>ef>rer Sehnfuchf, bie fein 93ufen barg,
©er QSöllernöfc Schluß herbeiäufiihren.

6cl)ier breißig 9Jionbe fmb fie aufgetan,
93erroftet finb im Sturm bie ringeln enblid),
Unb baß fie freifchenbeibeSSd)tießerS9iah’n,
©aS ift bei folgern 3u[fanb felbftocrftänblich;
9Rod) mancher Sropfen, ber ootn Ocijmeig
guiUf,

Röirb nötig fein, bie Singeln einäuölen,

93iS fiel) ber Schluß beS SempclbauS erfüllt
llnb er ben 5?ampf begräbt in feinen Söhlen.

9BaS gilt ein SCRonat? aubre folgen noch,
Unb Sropf um Sropfen muß ber Oelguß fließen,

^reifcht fie mol)l auch, — bie Sür bemegt
fich bod),

Unb eines SagS mirb fie oon felber fd)ließen.
*

£d)0.

Röarft bu jemals im ©ebirge,

'tjrcunb, bann mirft bu fid)er mißen,

©aß bort hinter Reifen lauern
93?änner, argen SrugS befliffen;

Sie marfieren bort ein ©cßo,

Rßo ber Sßanbrer ©Rufe flangen,

Unb fie freuen fich beS 3rrtumS,

9Benn bu auf ben £eim gegangen.

953er gemißigf burch ©rfaßrung
£äßt fich äffen nicht noch blöffen
©urd) befagfe ©d>ofd)minbler
©ie fo häufig anjutreffen;

9ccin er toanbert munter toeiter
Q3iS äu jenem 93crgcShange,

9®o bie ed)fe 9?pmphe ©cßo
3hn erfreut mit ihrem Klange.

©Rufft bu „Triebe!" in bie RQeite
£affe bich brum nicht beirren
RBenn oon folchcn Äehloirtuofen
Söne bir entgegenfehmirren;

Sage bir beim 93 ormärtS ich reifen.

Sage bir beim Slufioärfsflimmen:

©ie ©Reflexe, bie bu hörteft
Sinb bettntßf gcfälfchte Stimmen.

Sei getroff: bu fommft jurn fünfte,

9ßo 9cafur allein noch maltet,

953 o fie aufnimmt beine ©Rufe
Unb sum ©egenruf geffalfet;

5?cineS frechen Stimmenfd)änbcrS
Sruggebrüll mirb bid) bann ffören,

Unb als ©cßo beineS 9?ufcS

RBirft bu bcuflicl) „Triebe!" hören!

SC. SHv

önfere Gatte „R3ruberr — hob lcf> hier gelernt lefeu ‘Daitlcf) — les ich immer ©aitjeh — immer

‘Daitjcß — komm id; heim — oerrflachf — kann ich nix lejen 2tufplcb“

No. 2

5
 
Annotationen