Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 32.1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19918#0072

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(£nglctnb3 Triumph--Cieb.

nglanb saljtf unb ©nglanb prahlt —
^ühne Siege^'prognofen!

©nglanb prabtt unb ©nglanb mal(
9\ing« bie Qjßctt «oll 9\ofen.

Sld), ba« „Seilen" ift ein Späh —
Snuner frifd) unb breifte!

Ser friegt bieö unb ber friegt ba« —
©nglanb friegt ba« meiffe.

©nglanb ftegt unb ©nglanb lügt,

Sah bie Sßänbe beben,

©nglanb toill e«, — ba« genügt,

9llle« loirb fid) geben.

©nglanb — mehe bir, Barbar! —
QBacht an allen Sürcn;

©nglanb fann noef? faujenb Sahr
&rieg, toie heute, führen.

©nglanb, ba« oiel ßänber frafj,

6iegt mit toch’nben Bahnen —

9ln ber Sonau unb ber 9)taa«

SötH man’« bto§ nid)t ahnen.

©nglanb ftänfert, ©nglanb fchiebt
9lnbre in bie ©offen, —

©nglanb ift fo arg beliebt
Ski ben S3unb’«genoffen.

©nglanb regelt gern unb fchneU
9\uffifche ^inansen,

©nglanb bläft bie 3löfc hell.

Sah bie Serben tanjen;

©nglanb fpornf ben mälfd)en ©aut,

91 d), ben atemlofcn;

Äeute hat’« noch ooll ba« 9D?aul,

Georgen fchon — bie Safchcn. m. ©*,.

Neugeboren!

^LjT ein früher Xen? erfdfienen?

^ £>at bie (Srbe fid? verjüngt?

Sluo fo Dielen frohen dienen
golgre ich bao unbebingf:

Ntiften in bem SBinfermefter
3tpifd?en Segnen, gtpifdjen ©dfnei’n
©trebt bao erffe aller ©latter
Xftutig in bie Xuff hinein!

Teilchen fehlen noch unb ^lieber,
Überhaupt bao Xens^Dmat,

©ocf) bao^uroblatt lehrte mieber
Stuf acht (Seiten ©rohformat!

Xang entbehrte Slugenmeibe!

3ahlen non brei 3iffern fchtoer,
^apitalbehhcro greube,

Xaht euch lefen hin unb her!
fturfe, beren h£>ho Slüge

Überrafdfen gan? unb gar,

£furfe, tote man fle im Kriege
Nicht für möglich hält fünoahr!

Nein, bao iff fein Xarifari,

Slmtlid? Slntlih tragen fie,

SPtrfe breimal über pari
Namentlich bei „3nbuffrie"!

Nun berechne beine pofien,

Sreue bich, mieoiel bao macht!

3©ar, bao mirb ’ne ©teuer fojten,
Ntehr Dielleicht alb bu gebacht.

Slber jenfeito aller Quoten
£>ebt ftd? baO ©efühl Dergnügt,

©ah ein ©latt mit ©örfennoten
XBieber auf bem Sifdje liegt!

(So gemahnt uno an ben Rieben,
SBo’O suleift erfthienen mar,

©ei ein gleidfeo ihm befdjieben
3lud? in biefem frühen 3ahr!

©ei ein SBahrblatt, fei fein Jehlblatt!
©ah bie Saube, leicht befchmingt,
©tatt mie einff baö alte £>lblatt,
©iefed neue ^uroblatt bringt! m.

Der Kriegsjunge.

„prächtig, Oer ‘öengel, alfo toirklicb gan? prächtig, lieber Scbrciegerfohnl
Sin fchieres, Jcbönes Stück oon minbeffens acht cPfunl’ ohne bie Knochen!“

6

No. 5
 
Annotationen