Redaktionsschluß: 17. Januar 1917
Vertag der Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.)» G. m. b. H.
Lustige Blätter
Preis für das Vierteljahr Mk. 3.60, für das Jahr Mk. 14.40.
In Oesterreich-Ungarn für das Vierteljahr K. 5.—, für das Jahr
K. 20.— nach dem Auslani das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
. .. Mk. 20.—. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten
cmitleitung. Rudolf Prester. Gustav Hochstetter. Wöchentlich eine Nummer. „ . .»• o»_un cw 77
Paul Kraemer. Georg Mühlenschulte. und b~,m VerlaS- Berlin SW., Markgrafenstr. 77.
Berlin, den 29. Januar 1917. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin SW. 63.
Anzeigenpreis 1.50 Mk. pro 5gcfpaltcne tTZonparei lieferte Qvuöolf tUofie’S nomal3etletimefier 4).
Alleinige Anzeig-en-Annaliiiie: Rudolf Mosse* Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, 53crlm SW., ^entfette nerftr. 43/40,fBi*e3lau, &f)emttt|), (Sotrta. jRE).,
Beeten, S'iijtclborf, (Srfuvt, gfrnnffuvt et. 9tt., önllc (Saale), ft.-nnOim;, Scip&ifl, QJhvjbelmni, Sftmnfctm, O.Ritit.hen, Mimt&erg, StrafjOurg l (£tf., Stuttgart, Jkag, TSteit, s3nfet, 8;mfr.
(Dte Sdier^c bcs Jjerru £rtan5. ^ovtj'cljuug üon Seite 11.)
©Iäri5cn&! riefen bie gournaliften unb einer »cm il/mert
telegraphierte ben 6d>era fofort ju Jerbinanbs (Erheiterung
nach Saffp.
Slber Srianb war fd/on bei einet neuen Stnelbote: 5>a
lebte ein Waler in Stmcrila, ber es in feiner S?unft nicht recht
»otwätls bringen tonnte unb babei fein bifed/en ©rfpartes
attfjel/rlc. 2lls er feinem Wä}en, einem 2teuporter 23örfen-
mattn, fein Seib tlagte, fagte ber ju ihm: Sie werben immer
weiter (jeruntertommen, wenn Sie nicht enblich anfangen,
mobern ju werben; Sie jeichnen immerfort Weujcben, Sanb-
fdiaften unb berlei 3eug, was man fief) fd)on bis jum Siel
gefehen fiat, ^eidmen ©ie mal was anberes, jeidmeti ©ie
jum ©eifpiei S>eutf4’e Kcicbsanieibe, — ba werben ©ie was
oerbienen!
3ti fornifd;! rief ber Vertreter ber „Sribima“, ein 2lme-
rifaner, ber beutfebe Rapiere jeicbuct!
(grortfrfcuns ©eite 13.)
Schutzmarke
deinen tropfen löoffer
laßt Dt. ©ettfnerks £)eU©ad)&
leberpufj
fttörm
burcf? baöXeber beö 6d)ut)3eug$
einbringen bei fortloufcnbcm
©ebraud). ©ine t)gud)bünne,
t?od?gldnsenbc, burcf) aff er
unb 6d?nee ungerfforbarc
höad)£ifd)id)te bitbef fid? auf
bem Leber, tuetdje bab ©inbritv
gen beei ^Baffere* t>crf)inberf.
^ligrin färbt nid)f ob
Sabnfanf: (£ar( (^enfticr,
djem.Sabrif, ©öpf>itigen,2Bttbg.
Strjtlidj empfoljteu gegen:
Gicht
Rheuma
Ischias
Hexenschuß
Nerven- und
Kopfschmerzen
fnmberte bon Sbncrfcnnimgeu. 3/ogal=£ablctten finb iit
allen 9lpotl)efen crhiiltlidj 5ßvci§ 'DIE. 1.40 unb Wf. 3.50-
Wer heiraten will?
sollte unbedingt die sozial-psychologische Studie der Frau Doktor
AnnaFische r-D ü ck e 1 m a n n:„DasGeschlechtslebendesWeibes“lesen.
Unser bereits in 17. Aufl. erschienenes Buch (jetzt mit zahlreichen
Illustrat. und zerlegb. Modell des Frauenkörpers in der Entwicke-
I lungsperiode) ist von der mediz. Wissenschaft rückhaltlos aner
kannt!— Es enthältTatsachen, die für das Wohlbefinden u. Lebens
glück beider Gatten von unschätzbarem Werte sind. Umfang240S
Vers. geg. Nachn.v.4.— Mk., geb.5.— Mk. (ohne weitere Unkosten)
Sozialmedizin. Verlag Fr. Linser, Berlin-Pankow 202a
Lernt Fremde Sprachen!
Sine gcdicfcrifrtK Jordcritug De« öJcil-
hrlcfics! Siele Saufen De Bott Scldpoftbricfcn
beiocifen die Vorteile, die mtferett fprorfikimOi-
neu Soldaten fit Sciitdcsiand cnoacöfcii.
©Iäitjendc 'Hmificlitcii inerdeit firti den
Spratdlumdiflcii eröffnen, fodaldnartjjricdeiia.
frfjlufl der SSJctfdcmcrb der Stoiker nileder ein*
ßcfeftf fiabcn loird. Sarnii mir im friedlichen
Kampf um den »orrana im Sltelthnndel nort)
deffer luic btelter Berüftet find, follle jeder
»ortoärfsftredende minbeften« eine fremde
Sprartic dederrfrticii. — piersit Perticifen ant
dcftcu DieiucItdcnihmfciiHiitcrrirtitobrtcfe naed
»er 9ncfho»c Souffainl iaiiBetifcficidf. 9iart)
»lefer in dielen gadncijiticu erprobfeu unb
»erdefferten 91!c(()oDe kann jeder ohne Stör-
keuniitiffe leicht und deauem Jransöflfrtj.eiiB*
lifeti, Sfalieuifcf), 9tufftfrti, politifrt), lliinarifd),
Jiiimttnifrf), iifin. erlernen. — SeriaitBen Sie
nort) deute koffenioa die ginfädrung 9ir. 43
in den lluterrirtit »er Sic iiifercfflercnden
Sprartie oon »er
Langenscheidt
frtieii »erlaflodiirtidaniiliiiiB (Prof. ®. Scnflcitfrtieibf), Scriin-Srtiöitedan, Badnfirafje 29/30.
= 2lngebof!
©egen ßinfenbimg «on 1 9Karf liefeve ich fvanFo
Zünftler = Jboftfarten
- 5ur Ülubioal)! —-
@cric J: £.icbeöf3cticn, 7LtnÖct*=, ^höuenföpfc, 0o(t>aten*
ßenen, £ant>fd>aftcn.30 Barten
Serie 2- farbige Blumen« unt) StiUebcn=Harten (fe^t*
f4)önc 7(u6ftilfnmg).20 harten
Serie 3: farbige patriotif4>e ILünfHerParten (auö Öen
luftigen blättern).J 5 harten
Serie "J: „71 uö öer großen tüelt", farbige 'Karten au6 Öen
luftigen Blättern.IS Karten
Serie 5: £anÖfd>aft$=u.<5enrc£arten nacbmoÖern.tTTeiftern J2 Karten
Serie <$: ff. Ißromftlbertarten: £iebcöf3enen, 5raucn-
föpfe ufto.12 Korten
Serie 7: 'Künftlerfarten nac4> flafft|d)en TMlÖcrn .... 12Karten
Serie 8: farbige 'Kiinftlerfartcn nadb berühmten tllalern 10 Karten
Serie KünftlerHarten in 3ei4>enmanier ..lö Karten
SerieJO: 3aöÖ= unö TCicrf3enen nadf befannnten nieiflern 15 Karten
^ct /Seftciiung »on 10 Serien, gemifd)t, franto fiiv 9 Wart.
7 Briefmappen Äanbels-Upoft (5 'Sogen, 5 Ä’uoeets) 1 Warf.
50 Wappen 6 Warf. — 100 Wappen 11 Warf.
^unftberlag ^ergberg
33erlin S3S. 68, 9tenenbnrgcr ©tr. 37.
Qr.Kortls
Yohimbin
Tabletten
rk 20
Flacon
5° lOOTabl
M.4.— 9-1*
Hervorragendes Kräftigungs-
mittel bei Nervenschwäcne*
Eerlin: Bellevue-Apotheke, Potsdarner-
platz; Victor.a-Apoth., Friedrichstr. 19
Reichsadler-Apoth., Gr. Frankfurter
str. 134; Gern.ania-Apoth., Am Rosen
talertor. Breslau: Naschmarkt-Apoth.
Cassel: Löwen-Apoth., Cöln: Apoth
zum gold. Kopf und Hirsch-Apoth.
Dresden-A: Löwen-Apoth.; Düsseldorf
Hirsch-Apoth.; Frankfurt a. M.: Rosen
u. Engel-Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.
iura: lm ’ ‘ ‘. ’ ,
nover: Hirsch-Apoth.; Karlsruhe: Hof
Hamburg: Internationale Apoth.; Han
nover: Hirsch-Apoth.; Karlsruhe: Hof
Apoth.; Kiel: Schwan-Apoth.; Königs
bergi.Pr.: Kant-Apoth.; Leipzig: Engel
Apoth.; Magdeburg: Victoria-Apoth.
Mainz: Löwen-Apoth.; Mannheim: Löwen
Apoth.; Metz: Hirsch-Apoth.; München
Schützen-, Sonnen- u. St. Anna-Apoth.
Nürnberg:Mohren-Apoth.; Posen:Löwen
Apoth. ;Strassburg: Hirsch-Apoth.;Stutt
gart:Hirsch-u.Schwanen-Apoth.; Wienl)
Apoth. zur Austria, Währingerstr. IS
Dr. Fritz Koch, München XIX/275
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch“.!
(fine auffaffenfce
bti leinti. naltlrlic^e Srifide der Sardrn.
jenen fiel 6ett)unde:(e i jaminen ffi'rfl^jlcum
SSäerenteScnjot
Gdeiiiei aller 3d)önöeiie'miflel, daö unfedida'
g -g 'ngeldeS-Ierten.iSefidiMunremöeiien u ßaul'
röte öild u. bie trfdjlajfie, »elfe (Sejiifil^aui
derjüngi. »oje 2JT. 3,-. OTefir al«l 25 jd^rirt«
glönjende ©rfeige. 2Be. fooliert 2m» , Oi<
@cdönöeiHj)fIege' grali«’. 2J!an nehme na’
Creme Benzoe, da in ÜBirfung einjl»
und unüdctlreffen! ✓ «[(einiger Jadrifant:
Cito Jieirtiel, 3Seriin 51, Gifendahnjlrafi« *
SBinfrlh düepn
Cognacbrenn ereien Preuft.-Stargard
„Lustige Blätter“ Nr. 5
Vertag der Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.)» G. m. b. H.
Lustige Blätter
Preis für das Vierteljahr Mk. 3.60, für das Jahr Mk. 14.40.
In Oesterreich-Ungarn für das Vierteljahr K. 5.—, für das Jahr
K. 20.— nach dem Auslani das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
. .. Mk. 20.—. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten
cmitleitung. Rudolf Prester. Gustav Hochstetter. Wöchentlich eine Nummer. „ . .»• o»_un cw 77
Paul Kraemer. Georg Mühlenschulte. und b~,m VerlaS- Berlin SW., Markgrafenstr. 77.
Berlin, den 29. Januar 1917. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin SW. 63.
Anzeigenpreis 1.50 Mk. pro 5gcfpaltcne tTZonparei lieferte Qvuöolf tUofie’S nomal3etletimefier 4).
Alleinige Anzeig-en-Annaliiiie: Rudolf Mosse* Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, 53crlm SW., ^entfette nerftr. 43/40,fBi*e3lau, &f)emttt|), (Sotrta. jRE).,
Beeten, S'iijtclborf, (Srfuvt, gfrnnffuvt et. 9tt., önllc (Saale), ft.-nnOim;, Scip&ifl, QJhvjbelmni, Sftmnfctm, O.Ritit.hen, Mimt&erg, StrafjOurg l (£tf., Stuttgart, Jkag, TSteit, s3nfet, 8;mfr.
(Dte Sdier^c bcs Jjerru £rtan5. ^ovtj'cljuug üon Seite 11.)
©Iäri5cn&! riefen bie gournaliften unb einer »cm il/mert
telegraphierte ben 6d>era fofort ju Jerbinanbs (Erheiterung
nach Saffp.
Slber Srianb war fd/on bei einet neuen Stnelbote: 5>a
lebte ein Waler in Stmcrila, ber es in feiner S?unft nicht recht
»otwätls bringen tonnte unb babei fein bifed/en ©rfpartes
attfjel/rlc. 2lls er feinem Wä}en, einem 2teuporter 23örfen-
mattn, fein Seib tlagte, fagte ber ju ihm: Sie werben immer
weiter (jeruntertommen, wenn Sie nicht enblich anfangen,
mobern ju werben; Sie jeichnen immerfort Weujcben, Sanb-
fdiaften unb berlei 3eug, was man fief) fd)on bis jum Siel
gefehen fiat, ^eidmen ©ie mal was anberes, jeidmeti ©ie
jum ©eifpiei S>eutf4’e Kcicbsanieibe, — ba werben ©ie was
oerbienen!
3ti fornifd;! rief ber Vertreter ber „Sribima“, ein 2lme-
rifaner, ber beutfebe Rapiere jeicbuct!
(grortfrfcuns ©eite 13.)
Schutzmarke
deinen tropfen löoffer
laßt Dt. ©ettfnerks £)eU©ad)&
leberpufj
fttörm
burcf? baöXeber beö 6d)ut)3eug$
einbringen bei fortloufcnbcm
©ebraud). ©ine t)gud)bünne,
t?od?gldnsenbc, burcf) aff er
unb 6d?nee ungerfforbarc
höad)£ifd)id)te bitbef fid? auf
bem Leber, tuetdje bab ©inbritv
gen beei ^Baffere* t>crf)inberf.
^ligrin färbt nid)f ob
Sabnfanf: (£ar( (^enfticr,
djem.Sabrif, ©öpf>itigen,2Bttbg.
Strjtlidj empfoljteu gegen:
Gicht
Rheuma
Ischias
Hexenschuß
Nerven- und
Kopfschmerzen
fnmberte bon Sbncrfcnnimgeu. 3/ogal=£ablctten finb iit
allen 9lpotl)efen crhiiltlidj 5ßvci§ 'DIE. 1.40 unb Wf. 3.50-
Wer heiraten will?
sollte unbedingt die sozial-psychologische Studie der Frau Doktor
AnnaFische r-D ü ck e 1 m a n n:„DasGeschlechtslebendesWeibes“lesen.
Unser bereits in 17. Aufl. erschienenes Buch (jetzt mit zahlreichen
Illustrat. und zerlegb. Modell des Frauenkörpers in der Entwicke-
I lungsperiode) ist von der mediz. Wissenschaft rückhaltlos aner
kannt!— Es enthältTatsachen, die für das Wohlbefinden u. Lebens
glück beider Gatten von unschätzbarem Werte sind. Umfang240S
Vers. geg. Nachn.v.4.— Mk., geb.5.— Mk. (ohne weitere Unkosten)
Sozialmedizin. Verlag Fr. Linser, Berlin-Pankow 202a
Lernt Fremde Sprachen!
Sine gcdicfcrifrtK Jordcritug De« öJcil-
hrlcfics! Siele Saufen De Bott Scldpoftbricfcn
beiocifen die Vorteile, die mtferett fprorfikimOi-
neu Soldaten fit Sciitdcsiand cnoacöfcii.
©Iäitjendc 'Hmificlitcii inerdeit firti den
Spratdlumdiflcii eröffnen, fodaldnartjjricdeiia.
frfjlufl der SSJctfdcmcrb der Stoiker nileder ein*
ßcfeftf fiabcn loird. Sarnii mir im friedlichen
Kampf um den »orrana im Sltelthnndel nort)
deffer luic btelter Berüftet find, follle jeder
»ortoärfsftredende minbeften« eine fremde
Sprartic dederrfrticii. — piersit Perticifen ant
dcftcu DieiucItdcnihmfciiHiitcrrirtitobrtcfe naed
»er 9ncfho»c Souffainl iaiiBetifcficidf. 9iart)
»lefer in dielen gadncijiticu erprobfeu unb
»erdefferten 91!c(()oDe kann jeder ohne Stör-
keuniitiffe leicht und deauem Jransöflfrtj.eiiB*
lifeti, Sfalieuifcf), 9tufftfrti, politifrt), lliinarifd),
Jiiimttnifrf), iifin. erlernen. — SeriaitBen Sie
nort) deute koffenioa die ginfädrung 9ir. 43
in den lluterrirtit »er Sic iiifercfflercnden
Sprartie oon »er
Langenscheidt
frtieii »erlaflodiirtidaniiliiiiB (Prof. ®. Scnflcitfrtieibf), Scriin-Srtiöitedan, Badnfirafje 29/30.
= 2lngebof!
©egen ßinfenbimg «on 1 9Karf liefeve ich fvanFo
Zünftler = Jboftfarten
- 5ur Ülubioal)! —-
@cric J: £.icbeöf3cticn, 7LtnÖct*=, ^höuenföpfc, 0o(t>aten*
ßenen, £ant>fd>aftcn.30 Barten
Serie 2- farbige Blumen« unt) StiUebcn=Harten (fe^t*
f4)önc 7(u6ftilfnmg).20 harten
Serie 3: farbige patriotif4>e ILünfHerParten (auö Öen
luftigen blättern).J 5 harten
Serie "J: „71 uö öer großen tüelt", farbige 'Karten au6 Öen
luftigen Blättern.IS Karten
Serie 5: £anÖfd>aft$=u.<5enrc£arten nacbmoÖern.tTTeiftern J2 Karten
Serie <$: ff. Ißromftlbertarten: £iebcöf3enen, 5raucn-
föpfe ufto.12 Korten
Serie 7: 'Künftlerfarten nac4> flafft|d)en TMlÖcrn .... 12Karten
Serie 8: farbige 'Kiinftlerfartcn nadb berühmten tllalern 10 Karten
Serie KünftlerHarten in 3ei4>enmanier ..lö Karten
SerieJO: 3aöÖ= unö TCicrf3enen nadf befannnten nieiflern 15 Karten
^ct /Seftciiung »on 10 Serien, gemifd)t, franto fiiv 9 Wart.
7 Briefmappen Äanbels-Upoft (5 'Sogen, 5 Ä’uoeets) 1 Warf.
50 Wappen 6 Warf. — 100 Wappen 11 Warf.
^unftberlag ^ergberg
33erlin S3S. 68, 9tenenbnrgcr ©tr. 37.
Qr.Kortls
Yohimbin
Tabletten
rk 20
Flacon
5° lOOTabl
M.4.— 9-1*
Hervorragendes Kräftigungs-
mittel bei Nervenschwäcne*
Eerlin: Bellevue-Apotheke, Potsdarner-
platz; Victor.a-Apoth., Friedrichstr. 19
Reichsadler-Apoth., Gr. Frankfurter
str. 134; Gern.ania-Apoth., Am Rosen
talertor. Breslau: Naschmarkt-Apoth.
Cassel: Löwen-Apoth., Cöln: Apoth
zum gold. Kopf und Hirsch-Apoth.
Dresden-A: Löwen-Apoth.; Düsseldorf
Hirsch-Apoth.; Frankfurt a. M.: Rosen
u. Engel-Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.
iura: lm ’ ‘ ‘. ’ ,
nover: Hirsch-Apoth.; Karlsruhe: Hof
Hamburg: Internationale Apoth.; Han
nover: Hirsch-Apoth.; Karlsruhe: Hof
Apoth.; Kiel: Schwan-Apoth.; Königs
bergi.Pr.: Kant-Apoth.; Leipzig: Engel
Apoth.; Magdeburg: Victoria-Apoth.
Mainz: Löwen-Apoth.; Mannheim: Löwen
Apoth.; Metz: Hirsch-Apoth.; München
Schützen-, Sonnen- u. St. Anna-Apoth.
Nürnberg:Mohren-Apoth.; Posen:Löwen
Apoth. ;Strassburg: Hirsch-Apoth.;Stutt
gart:Hirsch-u.Schwanen-Apoth.; Wienl)
Apoth. zur Austria, Währingerstr. IS
Dr. Fritz Koch, München XIX/275
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch“.!
(fine auffaffenfce
bti leinti. naltlrlic^e Srifide der Sardrn.
jenen fiel 6ett)unde:(e i jaminen ffi'rfl^jlcum
SSäerenteScnjot
Gdeiiiei aller 3d)önöeiie'miflel, daö unfedida'
g -g 'ngeldeS-Ierten.iSefidiMunremöeiien u ßaul'
röte öild u. bie trfdjlajfie, »elfe (Sejiifil^aui
derjüngi. »oje 2JT. 3,-. OTefir al«l 25 jd^rirt«
glönjende ©rfeige. 2Be. fooliert 2m» , Oi<
@cdönöeiHj)fIege' grali«’. 2J!an nehme na’
Creme Benzoe, da in ÜBirfung einjl»
und unüdctlreffen! ✓ «[(einiger Jadrifant:
Cito Jieirtiel, 3Seriin 51, Gifendahnjlrafi« *
SBinfrlh düepn
Cognacbrenn ereien Preuft.-Stargard
„Lustige Blätter“ Nr. 5