Redaktionsschluß: 7. März 1917
Verlag der Lustigen Blätter: (Dr. EysIer&Co.). G. m. b. H.
Lustige Blatter
Preis für das Vier;eljahr Mk. 3.60, für das Jahr Mk. 14.40.
In Oesterreich-Ungarn für das Vier.eljahr K. 5.—, für das Jahr
K. 20.— nach dem Ausland das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
* l. tut ti n . n u « . u . . .. Mk. 20.—. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten
SChr,PaufUKnr9a:em^.0" MühllnschSuc.6""' Wöchen.llch eine Nummer. und beira Verlag: Berlin SW„ Markgra.'enst, 77.
Berlin, den 19. März 1917. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin SW. 68.
Anzeigenpreis 1.50 Mk. pro 5 selpaltene £7onpareiUe=3ciIe (Xuöolf tTToiTe’S S77ormal3cilcnmcflev 4).
Alleinige Annelgen-Annahme Rudolf Moase, Annoncen Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, Serlitt SW., gerufatemerftr. 48/49, S3re8lait, ©jemniß, Kbtn n. Sit).,
SreSbcn, Süffclborf, Erfurt, granffurt a. SR., $alle (©aale), ©amlntrg, SetPäig, SDtagbcburg, SRannfteint, SJtünitien, Slüntberg, ©traßbitrg i. Etf., Stuttgart, tprag, Söten, SBafet, güritb
Sitt großer Schrecken
fft ptöbltd) ben Kühen im EanbrafSamt ©otba
jn bie ©lieber gefahren. £11$ ber £anbrat wiffen
wollte, wieoiel mitcfjgebetibe Kühe bie £anb-
wirfe feinet £kwirfe$ hätten, würbe ihm
gemelbet, bafj feine »orbanben feien. Sd>neH
fd>rieb ber Eanbraf, bafj aHe Kühe gefcblad)fet
werben tnüffen, bie feine SOZilcl) geben. ©a
überlegten eß ficb bie Kühe unb gaben auf
einmal 9Xtlcb. (StuS einer ©otljaer Scitung.)
“Der 5<>n Orleans.
A. Sine neue 9tote.
©as Kabinett Sanfing oerfenbet bie folgenbc:
ltnjer f^raebtbampfet Orleans war betanntlicb ausgewogen, um in „frieb*
famer Vefcbäftigung“ einen Kriegsgrunb ju fueben.
Ciadtbem aber biefes ©rooofationsfdnff por 23otbeaup glüdlid) angelangt
ifi, ftel;t es feft: es bot ben Kriegsgrunb nicht gefunben. Ungeheure Scans-
portfoften würben aufgebracht, b°be Verficberungsgelber befahlt, breitaujenb
Seemeilen in ©türm unb ©efabr jurücfgelegt, — alles »ergebens t
(2s unterliegt feinem Sweifel, bafj bie ©eutfdjen für biefen 5eblf<blag bie
Sd;uib unb Verantwortung tragen, ffn ihrer unergrünblidjen Sücte buben
jie oerbinbert, bafj unfer im ©ienfte ber Kultur gefugter Kriegsgrunb ge-
funben würbe. 9Kit ©nirüftung {teilen wir biefe Qanblungsweife als neuen
„unfreunblicben 2lft“ feft.
(Sollte fid) biefer unfreunblicbe 2lft wieberbolen, fo ftefjt bas Kabinett
fianfing auf bem Stanbpunft: galls etwa mehr als jei;n <f3rooofationsfd>iffe
feinen Kriegsgrunb finben, fo ift bas ein Kriegsgrunb 1
B. ©er feftticbe ©injug.
Kommobere Sucfer, ber Kapitän bes £3robejcbiffes würbe auf bem
SBege oom §afen jum Stabtbaus in Vorbeaur enorm gefeiert, ©er 'ptä-
feft unb ber Vürgermeifter geleiteten ihn mit gezwungenen Srifoloren unb
Sternenbannern ju einem fjeftmabl, wie es bas gange ©epartement ©ironbe
noch nie gupor erlebt bat.
2lber bas genügte bem Kapitän Sucfer noch nicht, ©r febien etwas
28id>tiges, fietjer ©rwartetes <ju permiffen unb enbiieb plante er heraus: 3d>
finbe biefen ©mpfang boeb recht mangelhaft; wo ift benn euer £3oincat£??
— Unfer ‘präfibent? ©a muffen Sie noch ein bifjeben warten: bet fommt
erft nach ber näcbften beutfeben Offcnfioewieber nach Vorbeaupt AM.
BENZ&CÜ u.MotorenfabriK ArG MANNHEIM
Butter“ No. 12.
Verlag der Lustigen Blätter: (Dr. EysIer&Co.). G. m. b. H.
Lustige Blatter
Preis für das Vier;eljahr Mk. 3.60, für das Jahr Mk. 14.40.
In Oesterreich-Ungarn für das Vier.eljahr K. 5.—, für das Jahr
K. 20.— nach dem Ausland das Vierteljahr Mk. 5.—, das Jahr
* l. tut ti n . n u « . u . . .. Mk. 20.—. Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten
SChr,PaufUKnr9a:em^.0" MühllnschSuc.6""' Wöchen.llch eine Nummer. und beira Verlag: Berlin SW„ Markgra.'enst, 77.
Berlin, den 19. März 1917. Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin SW. 68.
Anzeigenpreis 1.50 Mk. pro 5 selpaltene £7onpareiUe=3ciIe (Xuöolf tTToiTe’S S77ormal3cilcnmcflev 4).
Alleinige Annelgen-Annahme Rudolf Moase, Annoncen Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, Serlitt SW., gerufatemerftr. 48/49, S3re8lait, ©jemniß, Kbtn n. Sit).,
SreSbcn, Süffclborf, Erfurt, granffurt a. SR., $alle (©aale), ©amlntrg, SetPäig, SDtagbcburg, SRannfteint, SJtünitien, Slüntberg, ©traßbitrg i. Etf., Stuttgart, tprag, Söten, SBafet, güritb
Sitt großer Schrecken
fft ptöbltd) ben Kühen im EanbrafSamt ©otba
jn bie ©lieber gefahren. £11$ ber £anbrat wiffen
wollte, wieoiel mitcfjgebetibe Kühe bie £anb-
wirfe feinet £kwirfe$ hätten, würbe ihm
gemelbet, bafj feine »orbanben feien. Sd>neH
fd>rieb ber Eanbraf, bafj aHe Kühe gefcblad)fet
werben tnüffen, bie feine SOZilcl) geben. ©a
überlegten eß ficb bie Kühe unb gaben auf
einmal 9Xtlcb. (StuS einer ©otljaer Scitung.)
“Der 5<>n Orleans.
A. Sine neue 9tote.
©as Kabinett Sanfing oerfenbet bie folgenbc:
ltnjer f^raebtbampfet Orleans war betanntlicb ausgewogen, um in „frieb*
famer Vefcbäftigung“ einen Kriegsgrunb ju fueben.
Ciadtbem aber biefes ©rooofationsfdnff por 23otbeaup glüdlid) angelangt
ifi, ftel;t es feft: es bot ben Kriegsgrunb nicht gefunben. Ungeheure Scans-
portfoften würben aufgebracht, b°be Verficberungsgelber befahlt, breitaujenb
Seemeilen in ©türm unb ©efabr jurücfgelegt, — alles »ergebens t
(2s unterliegt feinem Sweifel, bafj bie ©eutfdjen für biefen 5eblf<blag bie
Sd;uib unb Verantwortung tragen, ffn ihrer unergrünblidjen Sücte buben
jie oerbinbert, bafj unfer im ©ienfte ber Kultur gefugter Kriegsgrunb ge-
funben würbe. 9Kit ©nirüftung {teilen wir biefe Qanblungsweife als neuen
„unfreunblicben 2lft“ feft.
(Sollte fid) biefer unfreunblicbe 2lft wieberbolen, fo ftefjt bas Kabinett
fianfing auf bem Stanbpunft: galls etwa mehr als jei;n <f3rooofationsfd>iffe
feinen Kriegsgrunb finben, fo ift bas ein Kriegsgrunb 1
B. ©er feftticbe ©injug.
Kommobere Sucfer, ber Kapitän bes £3robejcbiffes würbe auf bem
SBege oom §afen jum Stabtbaus in Vorbeaur enorm gefeiert, ©er 'ptä-
feft unb ber Vürgermeifter geleiteten ihn mit gezwungenen Srifoloren unb
Sternenbannern ju einem fjeftmabl, wie es bas gange ©epartement ©ironbe
noch nie gupor erlebt bat.
2lber bas genügte bem Kapitän Sucfer noch nicht, ©r febien etwas
28id>tiges, fietjer ©rwartetes <ju permiffen unb enbiieb plante er heraus: 3d>
finbe biefen ©mpfang boeb recht mangelhaft; wo ift benn euer £3oincat£??
— Unfer ‘präfibent? ©a muffen Sie noch ein bifjeben warten: bet fommt
erft nach ber näcbften beutfeben Offcnfioewieber nach Vorbeaupt AM.
BENZ&CÜ u.MotorenfabriK ArG MANNHEIM
Butter“ No. 12.