Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 33.1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19921#0053

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ÜÄRj£ M3BUUME;

©

er pafäa iff tr>eit, im (£r)riffenfrieg - ünb jebe, jebe ©funbe rief ©rei frbo'ne grauen gramen ftd?

©ie 0tad?t tt>ar fjeff unb t»ad). ©ie 6ebnfud)t in bie 3lad)U Um unfern £>erm bei Sag,-

ünb jebem jcben Sfbenb ffieg , £>b - Sfflab mif ibm! - ber ffattf ©od? feine fiebf tfin fo, mie id?,

3cf? auf be$ £aufeei ©ad?. JTod? nid?f bafb triebe macht, ©ie faum im Sfrm ihm tag.

ünb feiner f?af er fofcbeei ©fücf ffaum, baß er mir jur 6eife fd?(ief,

3n getnbeöfanb entführt, ZRitt er fd?on metfenfern -

2Bie mir, bie feiner Sfugen 2Micf atrial?, ber ^rieg unb ber ^aflf

3m Jfuge faum berührt. 6inb fd?ufbig mir ben £>errn! - r.

.^.rteQö-^Änaben. beamten ein ^apterfc^iffdjen, gefettigt . aus 21ber 2fnton redjtfettigt fid) gfä'njenb:

, einem berausgeriffenen ©cbulbeftblaft unb Pom „SÜtutfer fagf bod) immer, bie <£ter roären

1. 2t e t b e ri f tf) e s. ©ebraueb als ©trafeenfabrjeug bereits ftarf fo teuer. Unb 23afer [>at geftern gejagt, ber

„3d> babe eud) ietjt erffärt, was man neuer- ■ mitgenommen. Sucfuf legt Sier in frembe Hefter. 9la, unb ba

btngs alles aus 2uft bettelten fann," febjofe „(£nrfd)ulbigen ©ie," fragte Sebje Sutten- bab' id) mir gebaut: nielteicbt fommf einer

ber 2ebrer feinen 23orfrag. „®ie 2uft liefert fnut, „tonnte id) roolt auf ben ©fteamer ba 'ne unb legt." G. H.

uns §cfc, (£troeif3, 23ief)futter. SBeife einer Don gippottjet aufnebmen? id) möd)t' mir bafür bei

eud) nod) eteas, was-aus ber 2uft gewonnen Sieft SOturmeln taufen." (Sofibaritd?.

»erben fann?" gn Siotferbam erfrbeint ein Raufen auf.

©er ff'eine Traufe: „Stein 23atet 3. ©pe.fulatipe 3oologie. geregter SDtenfcben cor bem 9tatf)aus unb mad>f

ift Sonbitor; ber fdjncib't bie ßuft in ©tüde gi^j Cutters Stäbtifd) ftebt ein fünftltcbcs einen fürcfjterfidjen ©peftafel.

unb oerfooft fe als Sorte." 33ogeIneft. 2lus Reiben geflocbten. SllsStäbJorb. 3tad) einer SBeife tritt ber SMrgermeifter

eines Sage's wirb ftunbenlang »ergeb(itf) auf ben 23a[fon unb fragt:

2. © e r f (e i n e § a n b e f s b e r r. nad) bic[em «Qogelnert gefud)t; enbfid) finjbet man „9lun Seute, was rooftt 3f>r?"

3n Hamburg ift foeben bie erfte beutfd)e cs _ cor bem genffer bes fiebenjaf)rigen Sfnton, „9Btr bemonftrieren bagegen, bafj es fein

6d)iffsf)ppotf)efenbanf gegründet.roorben. ber ffrenge pr Siebe gefteflt roirb: SBeijjbtol mebr gibt!"

einer ibter attererften ftunben roar Scbje „SBarum, 2fnton, baft bu SKutters }d)6nes ©er SSürgermeifter:

Sütienfnuf, neun 3abre alt. 31eftförbcf)cn in ben falten ©ebnee hinaus- „Einen SfugenMid! 3dj fomme runter ünb

Sebje 2üttenfnut ptäfenfrert bem ©dwfter- gebangt?" bemonffrote mit!" M—e.

i No. 4
 
Annotationen