Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 33.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19921#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die offnoMn Pari*.

(31u« ber Bciffdjrift ,La Balonnette").

&iüdUäf Mc (ftafäftigen. £>ie (Sparfame.

„"Sitte, &err 'Beamter, jwei "Briefmarfen ju fünfjebn, jwei Sltfo gut, anberfbalb "iftefer für'ö ^teib uub nun legen Sie mir

•Quittungämarfen unb eine ©parmarfe — wir wollen unä Äleiber brau« nod) fünf ^etcr fünfäig für einen &ut beifeite!
machen laffen."

Begegnung im ^ /—v > £>ie ©otiffleufe.

aibteif.

@ie fommen mir l^^/J \^ä=?P t ^5 Sonberns berr[cbt

(o befannt »or, finb \n?£r\ 0ro&c Aufregung,

©ie niebt £err m.' NJT >"? WV ®>" Stieger bat auf

©ebnabfe aus 9ta= X£Vk \V~ / ~V ( ^St^ bcm ^infamen ©ait

roitf<4>? s(~\ /\ \ \ cine 9tottanbung

— <2Bober fen- / ,\ \ / A /U yO^C-<c>-* £ ^0 \ »ornebmen muffen,
neu ©ie mid)? J \\\ V H / rC^? / \ ^T? 2(m 2lbenb fifet bie

<Bor fünf 3ab- Ä 1 //1 M / // 1/ />/ \ <s_l ü ü \^J^> S«mfHe mit bem

ten tarn .d, öort m V\JLJf / W> r7?*-J^ 7 tTr bei ci«cm

SK» AVT/i A4 I ( " Pf gut- ^Je^n,

auftraten, ftimmt //K\KA l lIsH u.n*&" 3IieP«-

— 3* habe tat- \ ^lAKi / 1 ( V Sonbern, ben er auf
fachlich, einige 9k= \ /i^M Yv / l I > . . 0 5dne Kniec 9cnom-
ben gehalten . . . \ k W ifl f \ *—->^J 1 1 men bat, oon ben

Unb pm 6d)lujj t$7 \ \ V /1 1 fS. \ \ 3Bunbern ber ein-

roar ein SÄtmulf, \ \ 7 I f I I l\ 1 u"° groeibeder.

man hat ©ie Don / \ f I I 1 ' 1 1 ^löfelicf) unterbricht

ber Jribfeie gejo- 1 ! u \ ^ ihn ber 3unge:

gen wnt> roinbef- ] \ J \ U-»^ '^l/ »®a8 maI' 0nfcI

roeid) genauen. ( -rjg^jL / \-A J ^^J"' Seutnant, bift bu

— 5)acon roeife v ^RT^y VZr^KZZ XlVX eigentlicb oerbeira.
id) gar nichts. I / \ vi I I f 1 _ tet?"

tt»,^r f° // \ U • W t\ WÄ9idtt, mein

— 5Kein §etr, Jl \A <A 1 2tntoorl

es bat feitbem in v ^ - II ®a btidt bcr

Europa fo r>iel ^ , , . t, „ kleine auf [eine

Keile gegeben, feinem OfanDpUtlR. " flr0^e 6d)toefter:

»ie foll man fidj „9}cit brei "iWetcr fünfzig ift aber ^ „... ober man bat oben nid)fä!" „©ummeö 3eug! Smmer „SDtartba, was follte

ba auf einen (Ein- Wirtlid) nidjt« anzufangen. Snf. nod) bret 93ieter fünfjig ju öiet!" iaj nod) fragen?"
«Ifad befinnen! x. Weber eS reicht nid)t für unten ..a.b.

?3ei ©utsbefirjer

9
 
Annotationen