Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 33.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19921#0843

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rOeisse Zähne durch

Chlorodonf

Zahnpaste in Tuben, uerhüter ^nslecHungsgc/ahr
Xaboralormm JC«o t Dresden—71

Ausschreiben!

Nach Unterschlagung von 100 000 Mark In Banknoten zu 50 Mark
fluchtig ist die Contoristin

Ehefrau Rodert Krämer,

Katharina geborene Müller,

von hier.

In ihrer Begleitung befindet sich ihr Ehemann. Die Fluchtrichtung
t nicht bekannt.

Frau Krämer istam24. Juni 1892 in Düsseldorf geboren, 1,65mgroß,
schlank, hat braunDlondes Haar, braune Augen, längliches Gesicht, spitzes
Kinn, fehlerhafte Zähne.

Krämer ist am 19. Juli 1886 in Vollmershausen, Kreis Cöln, geboren,
1,75 m groli, schlank, hat rundes Gesicht, dunkelblondes Haar, dunklen
Schnurrbart, braune Augen, rundes Kinn, hat im Felde einen Nervenchok
erlitten, zwinkert daher mit den Augen und stiert zekweilig vor sich hin. Er
hat plumpen, bäuerlichen Gang. '

Lichtbilder stehen zur Verfügung; auf die Wiederherbeischaffung des
Geldes ist eine Belohnung fcis zu 5% ausgesetzt.

Um Anstellung geeigneter ErmLtlungen, Festnahme der Eheleute
Krämer und um Nachricht wird ergebens: ersucht,

Mülheim n. d. Ruhr, den 7. Dezember 1918.

Auf Anordnung des Oberbürgermeisters:
Lucas, Polizeiinspektor.

mit Namedruck, hoch-
fein weiß Kanon, rund-
eckig oder spitz, 1 00
Stück in ff. Kästchen
Mark 2.50. Druckerei Jos. Rothe,
Dresden, Zinzendo.fstrafls 39/N.

S

Mädchen,

die man nicht
heiraten soll.

Zeitgemäße Aufklärungen und War-
nungen m. 17 Abb. von R Gerling.
Das wichtigste. Buch für Männerl

Preis 1,50 MarK.

! Orania-Verlas, Oranienburg 28;

100 Künstler-Harten

Kopf-, Landsch. u. Humork. 5.25 M.,
ff. Gravürek. 6 25 M., Kunstk. Ia 6.^,
8.50 u. 10.- M., Aktkarten 14.— M.,
16 feine Briefmappen 4.— M. Frei Nach-
nahme od. Voreinsdg. \Prehl. gratis.
Jris-Verlag, Recklinghausen 6 (Westt.)

i jjf^E isfe tCoplhaarwuehsmitlel

A.-Zon

Wunderbare Wirkung
selbst a. kahlen Sielen
'Glatze). Glänzende
Zeugnisse.Fl 3,20M
(Nachn 3,40 M )

Versand „Sirius",

Chemnitz S*. R55

-M Radium:

' iw\ * v<< i <i

P !" IUI

11

Leuchtknopf

D. R. G. M. Auslandspatente. D. R. P. a.

Ewiges Licht! Dauernde LeuchtKraft!

Verwendung unbegrenzt z, B. für Lichtschalter, Klingel'
taster,als Gasketten-Knopf, in Telefonzellen, Hotels, Fahrstühlen
nachtsleuchtenden SchilJern, Hausnummern, Wegzeiger, feuer-
gefährlichen Räumen, Bergwerken, sowie für Treppenbeleuch-
tung, Türen, Notausgänge, Notbremsen, militärische Zwecke usw.

FraKtisch und hochinteressant für jedermann.
ProbeKarton ni. 12 Knöpfen in versch. Ausführungen M. 46.—
ii ,, 5 „ ,, „ „19.75

franko Nachnahme.
Für Ausland 1 Mark mehr nur gegen vorherige Kasse.
WiederverUäufer Rabatt!

Hermann Zimmermann, Chemnitz 48, Uferstraße 4

Fernruf 2924 u. 292J. Gegr. 1885. Postscheckkonto Leipzig 25 728.
Zur Messe in Leipzig:

Messhaus „Reichskanzler" Zimmer No. ! 07
Messhaus „National" Zimmer No. 201.2 Z

Buchführung

gründliche Unterweisung
F. Simon, Berlin W. 35. Maedeburgerstraße.

Verlangen Sie.gratis Pröbebnef 4

Browning Kai. 7,65 |
M. 75.—, Mauser, Para- 1
bell. M. 85.—, Jagdwaffen.
Bcnekenr'orff, Fr edenan, Rheinsir. 47

NOIIDII Ka'Qlin von Seltenheiten u.
1IEUGI P,U ÜlJy Vorzugsausoaben
versendet Bons Buchhandlung.

Königsberg Pr., Münzscraße 19.

Kriegszeitung des Marinekorps

zwecks Aufrechterhaltung gegenseitiger
Beziehungen sendet Heimatadresse an
Richard Policke, Berlin SW. 48,
F.iedriCiistr. 248, Weiteres brieflich.

Wollen Sie

elegant n.bJ ig gekleidet geiies?

Dann verlangen Sie kostenl.
unseren Katalog Nr. 12 für
elegante Herrengarderoben.
Risiko ausgeschlossen!

Diamant! Bultermelcherstr1. 5.

Feldordens bleche.

Thürinser Fahnenfabrik
Chr.H. Arnold, Holl.. Coburs38L.

' ^e verechledenl*'!

t.^ftl.J 100 As ea. AfriKa, Austr. II. i —
25alleMonten M. 3.50 5gest.Warsr.hauM 2.25
18gest. NyassaM.4. - ISalleSachsea ,11.2.25
I0U0»ersch. nur 20. - 2000iersch. nur 75 —
lüOTersch.Kriegsmark.d-ZentraU nur M 17.50
Max Herbst, Markenhaus,H imburg M.

Illustrierte Liste auch über Albans kostenlos.

Verwunaetenring,

Verwundeten - Abzeichen ^

echt Siiber, 800 gest., ff. ciseüert
Solide, schwer u. künstlerisch aus-
geführt. Dem Ori_ inalab/ei cien ent-
sprechend. Lieferung geg. Einsen-
dung d. Betrages sow. Porto. Preis-
liste frei. Wiederverkäufer Vorzug.

i Jaltob Fischer, Pforzheim 200. j

jeii-Delehliu"

AuskunfteiPreiss-Berlin51

Kleiststr. 36 .Hothbhf. Niendorf PI.)
Bestempfohlenes erstniass ges
Institut für vertrauliche,
zuverlässigeAusKünfte( Vor-
leben, Gesundheit, Verkehr,
Lebenswandel, Vermögen),
Beobachtungen, Ermittlun-
gen, Sch..cllverbinduicen
mit inländischen, öster-
reichischen, neutralen
Orten.

Preussische Klassen-Lotterie

Ziehung der 1. Klasse: 7. u. 8. Januar.

Achtel-Lose 5 M. — Viertel-Lose 10 M.
Halbe Lose 20 M. — Ganze Lose 40 M.

noch zu haben bei

Kroger Lotterie-Einnahme, Berlin
Friedrichs**-. I92-S93.

; an der Leipziger Str.

LuP&L.RP

sind wichtig für die Rückeroberung
unseres lahmgelegten Außenhandels

2Ber bafjer #orfennfni|Te in 6er englifdjen ober
fransöfifdjen ©pradje r/af, laffc fie nicfjf einroften,
fonbern lefe bie filufrrlerten Sortoiloungij.Seft.
f djriftcn:

Mttiepud" u. ^epefifpurifien*.

Unenfbefjrlid? für ff aufteilte, Jabrifanfen, Seibnlfer, Ingenieure.
Seamte, Offijiere, £ebrer, Sdjüler böberer JCebranltalten,
furj für jeben ©ebilbelen babeim unb an ber Jront.

"XnUftU. plaubereien, SHnefbofen, 2Di^e mil
^"V"»- luftigenSilbern,(Srsäljfungenunb@e<
bitfjte erfter engfifef/er bejTO. fran0öfifd)er ©cfiriff.
ftefler, jeifgemage ©efcfjäffä« urib prioafbriefe,
©efpräcfjäübungen für ©«(baten, Sfu^jüge au«
englifdjen unb franäöfifdjenSage^seifungemSfretf«
jüge burcp bie ©rammatif u. a. m.

Mtt mit Sofabem, »Cp^f

jeiajnung, fo ba& bae (äftige 3?ai1?fd?(ageii im
TOörteibucl) fortfällt. 33orncf)mer, (eidjt oerftanb«
(irfjer 3nl)alf; fjcroorragenbe Mitarbeiter. Ulety
atö 23 000 Stbonnenten!

yS?M\?x\ &'\? £ft«epucf ober£ePet«Port.

oon ifjrem oietfeifigen 3nf)alf 0u überjeugen.
Sejugsoebingungen: „cittiepurf" uno„tepeiitparifien"

erfdjeinen abtoedjfclnb Oonncro'fagi unb fSnnen cinjeln be«
fledt tnerben. ^ebe 3eiffd)rlfl foflel Diertelid'brlld), burd) eine
Bucbbanblung ober Poffanflall bejogen, SI. 2.—(= Sr. 3.—);
»ort »erlog aU Z)rur?farbe TO.2.40(=f?r.3.60), ali Jelbpoft.
fenbung VI. 2.20, narb bem SUudlanb TU. 2.50. Hion Der.
lange Jlaibliefcrung ber Im laufenben 33ierfeljo.br bereiW er«
fd)lenenen Jlummern. Probefeiten frei.

©e&rü&erPauftian, »erlog, Hornburg 65,

.-aiiaiUUllllli l. JBirit 10» 374. Subiiprll S5 n«

„Lustige Blätter" No. 52.
 
Annotationen