Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tie neue fjalme des Teutfcpen Beidjs.

(e neue gähne, t)ör’ id), ift gewählt,
Dlem §er3 rotll noch der alten Treue
galten.
Dod) roo fid) Blut 3U jungem Werte jtaljlt,
DTag fid) das neue Tuet) im Wind entfalten.
Tlnd roenn Crtntt’rung auch den Grübler qualt(
3 et) null geljeim den teuren Schatj oerroaltcn,
Auf deutfdjem 'Soden ftcljn mit feften gühen
Tlnd mit 9\efpeft die neue flagge grüßen!

Sebettd’ge Jugend jubelt it)r ent3üdt
Ttnd fielet die Welt ge3iert 3U neuen Sen3cn —
Act), meiner Kindheit gefttag mar gefchmüdt
Bllt andrer gähne unter andern Krän3ett.
Qlnd blieb der legte Lorbeer ungcpflücft,
Tlnd drang der geitid ln unfercs Beict)es
Greben,
Tlnd rcard fie mit der andern heut oertaufdgt,
Sie hot einft Schönes, Großes überbaufcht.


Sd)inar3( rot und gold — Sdjroar3 roie die Trauer mar,
Ta rings der Tod lieh feine Sichel fingen;
Bot, wie das 'Blut, das mir um den Altar
Ter Glgte fab’u in hUfjen -Quellen fpringen;
Tlttd golden, rcie der Bluttcr herrlich f)aar,
Tas um die Schulter fiel tu hellen Bingen,
3n dem der greyu grüljlingsPra^ gelegen;
Tlnd golden, rote das Korn im Gmtefegen.

Sd)roai3, rot und gold — Sdjon einmal fat)
der Traum
Tes Bolfes h°4) die Tribolore fdjroeben.
Qiod) dachte meines Baters Batet bäum
Tie deutfdje Cinheit glorreich 3U erleben.
Tlnter den Geiftern, die den grünen Baum
Ter^eeiheit heut 3urIRitternachtumfd)roeben,
Sind Schemen roohh die nach dem Gnfel lugen,
Tie einft, im gleifct)e, meinen Barnen trugen.
Sd)roar3, rot und gold — Sn edlem Aufgebot
Schwingt junge Kraft das Banner im Bcrtrauen.
Ulög’ nie fein Tuch tu Blut und Gaffenbot,
Bon fjafo und Tlcid gefdjleift der Gttbel fchauen;
Wir rollen ftill das alte Sd)TOar3=Weij33T\ot,
Webmut und Seid um3ittert uns die Brauen.
Begreift’s ! Was Stol3 und Glüecstraum mar des Knaben
Ward, eingehüllt in diefes Tud), begraben... r. p



junger. (£>ec ©nteiue In G^rftirctn geiol&mri.)
Senfe ift Sonnabenb.
Tten^fag fdjon waren wir mit unfern Brotmarfcn fertig.
Bitffwoch haben wir Pott aufgebaefenem 5?lippftfcf) gelebt.
Tonncr^fag gab ei einen brüchigen Trrigatorfchloucb
in Tlfpic.
Freitag affen wir ein Oelgeutälbe. Gä war ein
Sftlleben au» ber 5banb eines befannten
Bleifferä. Tiber ei fehuteeffe rangig.
Unb nun ift Sonnabenb. Tic
Gtunbe beö gweifen grühftücfeb
Schwermütig fitjen wir am
Tifd). G3 ift ftill im 3tnt-
ttter. Bur ab unb an fnurrt
leife ein Blagen.
9310131(01) wifpert etwa3 in
ber Gebe. Gin BläuSdjen
fommt heroor, fmfdjt
quer burd) ba3 3immer
unb perfcl)Winbef gur Tür
hinauf iit ben Beben* ,
raum. Tie Tlugen
meiner grau leud)ten.
„©cl/ if;r nad),
Blann," fagf fie, „oiel-
leicht weih fte noch
WaSl" M-e. |
$ein heraus.
3wei Bed)t3auwälte
begegneten fid) in ben
TJIärgfagen.
Ter Gr ftc: „GS ift gutit
Bergwcifefttl iounbert mal
am Tage l)at man gu tele-
phonieren unb fcd)gig mal wirb
man falfd) perbunben."
Ter Thtbrc: „Tarüber habe
id) nicht §u flagen. 3d) führe
nämlicl) genaue Statifnl barüber,
unb geftern sunt Beifpiel bin id)
n i cl) t ein e i it s i g e i Bl a 1
falfd) Perbunben worben."
„TaS ift erftaunltd)!"
„3a, feit einigen Tagen oerbinbef
nämlicl) mein Tltttf ßüf)OW über-
haupt nid)t mehr!"

gUmttier^unlen.
„„Garmctt" nehmen wir je (3 t aufT' crsätgltc mir Ollen Ollo,
ber gilntregiffeur. „Berftchcn Sie? Tie Oper „Garntcn"! Unb
echt, fage id) 3htten — echt bis sur Bewufjtlofigfeit. Tillein für bic
Schmuggle r--Ggene habe ich gweihunbert fd)wer per.
- beftrafte Sd)leid)()änbler engagiert!"

3l)r gräulein Schwefter filmt and),
©näbigfte?". fragte ich ben gilm-
ffern.
„Blein (Sott ja, ein bifschen,"
ad)felsudte bie Tina, „fie ift nod)
eine blutige Tlnfättgerin, fte
belomntf faunt gwangtgfaufenb
Blarf für bic Thtfnabme."

•B-c


£>er Cchu^en&aron.
«.Unb tt>a$ fagen (Sie ju ber feeabf!<httg<en ütufteilung bee ©roi)-
grunbbefffjeö 1"
„„Unnötige 2)ta^rege(! 3<t teil« meinen fd)on feit 3u!)ren auf'"

Gsene au^ bem neueften
5^ultur--gilm.
„Unb jeht, meine Serren
unb Tanten," rief ber
Äerr Tircftor perfön*
lid), „nad) rechte unb
linfS auöcinattbcr!’Gitte
©affe bilbctt für ben
Tarfteller, ber nun au^
ber Blitfeltür treten wirb.
- Blit ehr furd)föp ollen
Berbeugungen beifeitc
Wcid)enl Temt ber jct}t
auffrift, ift ber gütigfte,
pornehmfte unb cbclfte
Blantt ber Stabt ... sum
Tonnerwefter, ift ber
5verl benn noch immer
nicht ba? TBo mag beim
baS perbantmfe Schwein
wieber runtfumpfen?!"
(TBilbweft-'Tlufnahmc.)
„Boch wilber! Biel wilber,
Äerr 5?allmeier," fc£>rcit ber 91c-
giffeur.
„Tiber erlauben Sie mal, id)
habe felbft brei 3al;re in Tllaöfa
gelebt!"
„TllaSfa? CaffenSie ftd) nid)t
au^lachen! 5bicr ntuf) ei sugel;en
wie in Sichtenberg!" w t

9

No 13
 
Annotationen