Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
£r!
einer fiat noct) Jo gefaften,
£r, ber Söerrftcfj/te non affen,
Oer geliebte, ber ncrefitte,
©er im ‘jrüm Jo ficißbegefirtc
©unnat Solndes — ®tmnar tommt.
©er im ©(am bces fEurßanes /trafjfic,
©er mit 3nhienes Schüßen prafjfte,
©er ber Scfjdnfte unbedingt mar,
©er jo fierrfid) braun gc/rbminft mar:
©unnat SJoCnäef — ©unnar tommt.
Atm bfeibt Jffjjft, ifir Slldbcfjenfieneu,
Panjcrt endj mit barten Jemen,
Ancrmcßlidi ©füct ber grauen,
Cciblicfj dürft ißr i(jn felgt J’djaucn!
©unnat Sofnäes — ®unnat tommt.
Alüjjfen STIanncr nun erbittern?
Tteln, uns tarnt ca nicht ctfdjüttcrn,
©etm idf) fagc frei unb ehtficfj:
ift gar nicht fo gcfafitfid),
©aß ber große Xofnae! tommt.
©enu ein STiann, ber fo betannt ift,
©an bem mau auö Aanb unb Band ift,
Aann doch nie in Aufm bfetben,
©er muß Autogramme fcbreibcu,
Xofudö, Solndö üumergu.
©er Acporter rafdje Beute,
Biet ber 'pfmteigrapheufeute,
3mmcr fdcbcfnb, immer beiter,
.fäeme Auf)' unb immer meiter,
So tu des f)ier unb Sofnd* ba.
Abgehcßt unb abgetrieben
Bat er feine Beit gum iCieben,
?(nb nor affem, gfaubt eö mir:
Seine $rau ift auch mit fjrcr.
Armer ©unnar Softides bu! m. p.

Theatralia
Hon ©. 3JIüf>fen*<S5d)ul<e
KfS Grfati für eine Stünftlerin, bie einem fcfjr
befannten SfTjeaterbi reftor burcf) bie £aßßen
ging, um in bem StaatSUjeaterüerbanb übergu*
treten, offerierte fiel) eine ©djauffuelerin üou ftnrf
berfinifd)cr Gigenuote.
Ser Sireftor forberte eine Salentßrobe, morauf
bie Knmäricrin eine Sgene au§ SJfaria (Stuart
Ijintegte.
„Ka, fDfaje, maS fagftc uu?" fragte fie banadj.
„Uber tiebeS ßjtäulein," feufgte ber ©emaftige,
„Sie finb auef) gar nidjt ein bifjdjen fpöflidj!"
*
Kadj ber SßorftcHung bcS „S3ielgelicbtcn" treffen
fiel) am ft'ünftfcrauSgang beS STtjeatcrS g-rau
Sibonie 9t., grau Kota ?). unb .fperr 3-
„©uicit Äenb, meine liebe ßjrau 9£.!"
„©utcu Sfbcnb, meine liebe g-rau ?).! ©djn
Sie nod) nidjt?"
„Kein, icfj molftc nodjmaf bie entgücfcnbe ©rete
g-reurtb bidjt bei fefjen. Xlnb Sie?"
„0 idj mödjte bie famofe Cläre SBnlboff auS ber
Käfje bemunberm"
darauf menbeit fidj beibc kanten an Jjperrn 3-
„Unb bürfen mir fragen, .perr 9C., auf men Sie
märten?"
„2Iudj auf Gbunrb Sidjtcnffein, meine Samen!"

Qu SßebelinbS „Sdjlofj SfSetterftein" gefji'S ein
bifjdjen fjaßpig gu. CSffie treibt im britien 9Itt mit
itjren Verehrern Sadjen, bafj ber ältefte Jshififfcn»
fcfjieber rot mirb.
Qn einer £oge bc§ SfjeatcrS fitgt ÜKabnme
Sauentjiener. Setjr fdjön. Setjr elegant. Uber
mit einem etrnaS Mafierten KuSbrud im ©efidjt.
3n ber fßaufe erlaubt fidj ein §err, grau
Sauenßiener angufßredjcn.

„©näbige grau finb fidjer fefjr oft im Sljeatcr."
„Kein gar nidjt! Kleine gefetlfdjaftlidjen $Bcr»
ßflidjtnngen taffen ba§ nidjt gn. STÖcStjaTb meinen
Sie übrigens?"
„3Seit Sie fo gelangmeitt auSfetjn."
„Ka, idj bitte Sie, bei biefen Godjonncrien!
SBenn mau fdjou mal meggefjf, bann mill man bodj
'it bifjdjen Kbmecfjfelung fjaben!
Perpetuum mobile
^rgenbrno in einer ©emeinbe ftreiften bie
SKagiftmfSfcljreibcr. SöcfonberS bie bei ber Steuer
angefteUten. GS loar eine Sotjnfrage.
Sa entftanb bie Ktternatibe: SSirb ber Ktagiftrat
nadjgeben ober nidjt?
Um nadjgngebcn tjiittc er bie Steuer crtjöfjen
miiffeit. Sa§ aber mottte ber SKagiftrat um feinen
fßreiS.
Gr Ictjnte alfo ab.
fgnfotgebeffeu ftreiften bie Sdjrcibcr meiter.
3n ber Kadjbargcmeiube begab fidj ba§ Käm-
tidje: bie ©teucrfdjreibcr traten in KuSftanb.
§ier aber bcrfjielt fidj ber Ktagiftrat nidjt ab»
tetjnenb. Gr gab biefmefjr uadj.
3u biefem 3med mufften uatürtidj bie Steuern
crtjötjt merben.
Unb tjiergu mar fetjr üicl neue Sdjrciberei nötig.
Siefe Sdjreiberei fonnte nidjt auSgcfütjrt mer»
ben, meit ja bie Sdjreiber nidjt gur Krbeit er»
fdjienen maren.
3'Otgtidj maren bie neuen Steuereingänge gteidj
Kult.
3'olglidj fonnten bie ©efjälter für bie KuS»
ftänbigen nidjt gegatjlt merben.
3'olgfidj mar bon ©etjattSerfjötjung fdjon gar
feine Kebe.
Snfofgebcffen ftreiften bie Sdjreiber meiter.



3 u r Cr Öffnung d c o „ 0 t o e n S clg a u f p i e l lg a u f e 6 11
£ og c n fdj 1 ie £5c r: „Oft den fjerrfcljaften niclleidjt ein f^ernrotjr gefällig? Dum tann damit bis nactj der Q3ütjne fcVjen!

4

No. 40
 
Annotationen