Redaktionsschluß: 30. Oktober 1919
Verlag der Lustigen Blätter
(Dr, Eysler & Co.), G. m. b. H.
LUSTIGE BLÄTTER
Wöchentlich eine Nummer.
Berlin, den 17.November 1919.
Anzeigenpreis 2.- Mk. mit 50 Pf. Teuerungszuschlag btc sgefpalfene Seile nadj SRubolf SKolTe'd .STlocmaUeilenmefTec 5br. 4.
Preis für das Vierteljahr Mk. 9 - , für das |ahr Mk. 36. -
Nach dem Ausland das Viertel|ahr Mk. 15. — das Jahr Mk. 60.—
Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten und beim
Verlag : Berlin SW. Markgrafens.tr. 77.
Alleinige Anzeigen-Annahme Rudolf Mosse, Anzeigen-Annahme für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, SSeritrt SW., 3erufalemecftt:. 48/49, fStedlait, Sbemttilj, Söln a.
IDte^bett, gfiffelborf, Grfurt, granffuef a. $TO.. 5paUe (©aalet, Hamburg, jjannooer, Ceipjig, SKagbeburg, 9Jlatmf;eim, 9Mnd)en, Slürnbeng, ©tuftgart, Cprag, ©int, ©arfdjau, SSafel, g’üncfj.
Der Premierentiger
Kritische Wochenübersicht
3m ,, £ u ft {V i e II) a u g “ gibt cg einen brei»
af tigen Sdpnauf: „T er © r oß ft ab t In b n 1 i e r".
Ter S5crfnffer (Dfoufoiugf'i) faffn fiel bei beit
Tarftellcnt bebäufen, beim btefc retten ben
9(beub nnb Inffen burd) ißr famofeg Spiel bie
big ing äußerfte getriebene nnb big aufg äußerfte
abgebrofdjene 2krmed)ffuuggted)uif beg Stitcfcg
bergeffen. SScnn bie Tarfteller gelobt iverben,
jo ift aber einer anggenomnten: Strnolb Driect.
Tenn eg muß gejagt luerbcit, baß Strnolb 91ted
I)icr cinfacl; nnerträglid) ift. Gr gibt fiel) beim
Spiel gar feilte SJMißc, bergidjtet auf jebe
Cßarafterificruug nnb fpieft eine Gloltmetie
herunter, bie ficf) jeher jprobinggirf'ug berbitteu
mürbe. ©eine Stiftung fällt negatib um fo
mef)t auf, afg neben ißnt fid) Sco -peufert,
Dtubotf Seittug, Sabine fjmßefoben 1111b Sifel
Heßm mit großem Grfolg bentüßeu, bet blut-
leeren fßoffe burd) meufdfüdje Gßaraftctijieruug
Sebcu eiugußaudjeit. S3efonberg aitgeneßm fällt
Sabine ffmßefoben burd) ifjr liebenimürbigeg
(Spiel auf. Ta bag gange Stüd auf SituationS»
lomif berußt, fommt nur ein einziger
Sdjerg bor:
Gilt Gßemann fagt bou feiner g-rau:
„§aben Sie ’ue 21ßnuug, mie tempera«
„©agen Sie, Sfugufle, tef) f>abe eine ©i^ung. fiernnf id) t>cut eine f)albe
©futibe früher effen!" — „Sfus'tpärfs ? — ja!"
mentboll meine fyrau ift. Sßenn iü) mal im
dieftaurant Hrad) Iricge, fagt j i e bem Hclluer
meine e i u u it g!"
3m „Sport palaft" gibt eg einen fedjgaftigcn
jyilm „Ter Sfanbal im SSüforiaflub" (nari)
einem SRoinau bon Gbmunb Gbel), eine Häufung
bon litfeßigeu Unmöglidjfciten, bie felbft bag biel*
geplagte gilntbanb ctlnag gu ßeftig ftrapagieren.
Ter eingige S.idjtpunlt lnaren imfreimillig fomifdie
Sgeneu. So crinedte eine jKadjtbar bou ber
©röße eiueg a.uggemadjfenen Tangfaaleg, foo im
§iniergrunb Statifteu mit augfd)tt>eifcnben Sinn»
bemegungeu bacdjantifcßeg Seben liiarlicrten,
ftille Weiterleit. Gin Spicltlub fiel burd) eine
Wäufuug bou geftärltcn §embbriiften auf.
Ter darauf gegeigte „erfte mitllfl ed)te" Tropen»
film „Tropeugift." ift in feiner Slrt nid)t beffer,
irofbem bie ^»auptbarftellerin bou Hopf big fg-uß
fdjmarg gemießft nnb blau! gepaßt mar. Ten
ted)uifd)eu Sßorbebingungen aber marcit bei ben
afrifanifefjen 21ufnal)mcu meber Dlcgie nod) Tar*
fteltung gemadffeu, mau belam einen ßöcßft gaßmen
Ginbrud bon Slfrifa, menu fid) eine Gppebifiou,
befteßenb aug fünf SJlann, in bag unerfprfdjte
Winterlaub begibt — auf jeßr gutgcpflegten
ißromenabeumegen. 3^1 I)abe nod) nie einen fo
uned)ten Tropenfilm gefeßen, mie biefen mirllid)
ed)tcn. m. p.
"i '"/ '/ "»/ /■/''f////"/V7/'/''/////
„Lustige Blätter" No 46
Verlag der Lustigen Blätter
(Dr, Eysler & Co.), G. m. b. H.
LUSTIGE BLÄTTER
Wöchentlich eine Nummer.
Berlin, den 17.November 1919.
Anzeigenpreis 2.- Mk. mit 50 Pf. Teuerungszuschlag btc sgefpalfene Seile nadj SRubolf SKolTe'd .STlocmaUeilenmefTec 5br. 4.
Preis für das Vierteljahr Mk. 9 - , für das |ahr Mk. 36. -
Nach dem Ausland das Viertel|ahr Mk. 15. — das Jahr Mk. 60.—
Man bestellt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten und beim
Verlag : Berlin SW. Markgrafens.tr. 77.
Alleinige Anzeigen-Annahme Rudolf Mosse, Anzeigen-Annahme für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, SSeritrt SW., 3erufalemecftt:. 48/49, fStedlait, Sbemttilj, Söln a.
IDte^bett, gfiffelborf, Grfurt, granffuef a. $TO.. 5paUe (©aalet, Hamburg, jjannooer, Ceipjig, SKagbeburg, 9Jlatmf;eim, 9Mnd)en, Slürnbeng, ©tuftgart, Cprag, ©int, ©arfdjau, SSafel, g’üncfj.
Der Premierentiger
Kritische Wochenübersicht
3m ,, £ u ft {V i e II) a u g “ gibt cg einen brei»
af tigen Sdpnauf: „T er © r oß ft ab t In b n 1 i e r".
Ter S5crfnffer (Dfoufoiugf'i) faffn fiel bei beit
Tarftellcnt bebäufen, beim btefc retten ben
9(beub nnb Inffen burd) ißr famofeg Spiel bie
big ing äußerfte getriebene nnb big aufg äußerfte
abgebrofdjene 2krmed)ffuuggted)uif beg Stitcfcg
bergeffen. SScnn bie Tarfteller gelobt iverben,
jo ift aber einer anggenomnten: Strnolb Driect.
Tenn eg muß gejagt luerbcit, baß Strnolb 91ted
I)icr cinfacl; nnerträglid) ift. Gr gibt fiel) beim
Spiel gar feilte SJMißc, bergidjtet auf jebe
Cßarafterificruug nnb fpieft eine Gloltmetie
herunter, bie ficf) jeher jprobinggirf'ug berbitteu
mürbe. ©eine Stiftung fällt negatib um fo
mef)t auf, afg neben ißnt fid) Sco -peufert,
Dtubotf Seittug, Sabine fjmßefoben 1111b Sifel
Heßm mit großem Grfolg bentüßeu, bet blut-
leeren fßoffe burd) meufdfüdje Gßaraftctijieruug
Sebcu eiugußaudjeit. S3efonberg aitgeneßm fällt
Sabine ffmßefoben burd) ifjr liebenimürbigeg
(Spiel auf. Ta bag gange Stüd auf SituationS»
lomif berußt, fommt nur ein einziger
Sdjerg bor:
Gilt Gßemann fagt bou feiner g-rau:
„§aben Sie ’ue 21ßnuug, mie tempera«
„©agen Sie, Sfugufle, tef) f>abe eine ©i^ung. fiernnf id) t>cut eine f)albe
©futibe früher effen!" — „Sfus'tpärfs ? — ja!"
mentboll meine fyrau ift. Sßenn iü) mal im
dieftaurant Hrad) Iricge, fagt j i e bem Hclluer
meine e i u u it g!"
3m „Sport palaft" gibt eg einen fedjgaftigcn
jyilm „Ter Sfanbal im SSüforiaflub" (nari)
einem SRoinau bon Gbmunb Gbel), eine Häufung
bon litfeßigeu Unmöglidjfciten, bie felbft bag biel*
geplagte gilntbanb ctlnag gu ßeftig ftrapagieren.
Ter eingige S.idjtpunlt lnaren imfreimillig fomifdie
Sgeneu. So crinedte eine jKadjtbar bou ber
©röße eiueg a.uggemadjfenen Tangfaaleg, foo im
§iniergrunb Statifteu mit augfd)tt>eifcnben Sinn»
bemegungeu bacdjantifcßeg Seben liiarlicrten,
ftille Weiterleit. Gin Spicltlub fiel burd) eine
Wäufuug bou geftärltcn §embbriiften auf.
Ter darauf gegeigte „erfte mitllfl ed)te" Tropen»
film „Tropeugift." ift in feiner Slrt nid)t beffer,
irofbem bie ^»auptbarftellerin bou Hopf big fg-uß
fdjmarg gemießft nnb blau! gepaßt mar. Ten
ted)uifd)eu Sßorbebingungen aber marcit bei ben
afrifanifefjen 21ufnal)mcu meber Dlcgie nod) Tar*
fteltung gemadffeu, mau belam einen ßöcßft gaßmen
Ginbrud bon Slfrifa, menu fid) eine Gppebifiou,
befteßenb aug fünf SJlann, in bag unerfprfdjte
Winterlaub begibt — auf jeßr gutgcpflegten
ißromenabeumegen. 3^1 I)abe nod) nie einen fo
uned)ten Tropenfilm gefeßen, mie biefen mirllid)
ed)tcn. m. p.
"i '"/ '/ "»/ /■/''f////"/V7/'/''/////
„Lustige Blätter" No 46