Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

© r e i 31 o f> c I j) r e i f e für ©> e u t f d? ( a n b!
y n fe r e lieben Stadjbarn; „Fi donc! Shocking! Sie hornetjme Dame gefjt in 5a3 drmlidje 5er Barbaren!"

ber Steuer feine fRalle. 9hm nod) ba! ©i!"
„2Sa! für ein ©i?"
„Sa! ©i, ba! ber tgarger SioIIcr gelegt fjaf.
Sa! muff und) bem heutigen Warftfur! berechnet
lucrbeu. ©in ©i foftet jetjt 2,10 Warf..
„9(ber e! mar bod) gar fein fQÜt)ner*©i. ©!
lonr bod) . . ."
„©tut, baff bu mid) erinnerft. Sa hätten mir
beinah un! einer Steuerbefraubation fdjulbig ge*
mad)t! Sa! Si müffeu mir mit 4,20 Wart ein*
ftetten. Warbt alfo — 16 104,20 StJlarf bon ber
Saute ©ornelie. $u beit 86 955,50 Warf bon

beinern allen §crnt — mad)f: 103 059,70 Warf.''
„Sa! ift bod) nid)t möglid) —"
„Steuertedfnifd) gibt'! feine llumöglidjfeiteu.
Übrigen!, lieber greunb," — ba! ebte, aber fd)Ied)t
rafierte 9(ntliü meine! jffreunbe! ^ohn Sabib
Siilgheimer in finita SSrüntblüß u. Silberabfer
ummölfte fiel), „IJd) mürbe bir raten, gleid)
bei ber Steuererffärung angugeben, baff ber
fartatifdje fBogel unmittelbar nad) üegung bc!
©i! geftorben ift unb bor feinem Sobe ein gmeite!
nid)t gelegt tjat. Sauft gibt'! eine fftiidfrage bau
©rgberger." m. sp.

©er ^3erfd?tpenbcr
Ser bormal! fetjr reiche töaron b. Selfter hnt
trat) feiner Qugenb ein bemegte! Seben hinter fiel),
ba! ihn bon beu §öheu be! ©knuffe! bi! gur
Suratet geführt Ipt. 9?eulid) fährt er in ber
Straßenbahn unb gal It mit einem günfgigpfennig*
geltet. 9(1! ber Sd)affner brei Stiefel l)erau!gebeu
mill, minft er ab. Ser Schaffner gögert, ba eine
fold)e Dpuleng nicf)t gu ben gemahnten Safein!*
formen gehört. 9(ber ber töaron erläutert freunb*
lid): „Gehalten Sie nur, lieber Wann, — enl»
miiubigt bin id) fd)on fo mie fo!" m.

No. 52

3
 
Annotationen