Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 107

Lukhardis <Bolanden von>

[Urkunde]

1284 Februar 6

Lukhardis von Bolanden, die Witwe Philipps V. von Bolanden-Hohenfels, befreit mit Zustimmung ihrer Erben und Söhne alle Güter und den Hof des Klosters Zell in ihrem Dorf Albisheim von allen Abgaben, Steuern und Herberge. Dafür sollten der Dekan und das Kapitel das Jahrgedächtnis für ihren verstorbenen Mann am Vorabend des Fabian und Sebastianstag feierlich begehen. Zur Bestätigung dieser Bestimmungen bittet Lukhardis Friedrich IV. von Leiningen, den Inhaber der Vogtei und des Gerichts in Albisheim, Heinrich von Sponheim und Philipp von Hohenfels als Zeugen und Bürgen für ihre noch unmündigen Söhne Johann und Philipp die Urkunde zu siegeln und hängt gleichermaßen ihr eigenes Siegel mit an.
Sprache: Latein
Schlagwörter

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.7668  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-76684  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 19.03.2012.