Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 113

Konrad II. von Randecken

[Urkunde]

1367 November 11

Der Edelknecht Konrad II. von Randecken, Sohn des Emmerich IV. Limelzun von Randecken, macht im Besonderen Henchin helwerte, dem Schultheiß von Großbockenheim, und Jacob genant kovbel, dem Schultheiß von Kleinbockenheim, sowie den dortigen Gerichten bekannt, dass er seinem Knecht Klaus die Vollmacht gegeben hat, dem Dechanten und dem Kapitel des Stifts St. Philipp in Zell an der Pfrimm im Mainzer Bistum gelegen 5½ Malter Korngeld und 33 Pfund Ölgeld von seinen Gütern und Pfandschaften in den genannten Dörfern und deren Gemarkungen zu verkaufen. Dies gilt für den jetzigen Umfang der Besitzungen, aber auch für künftigen Zuerwerb. Ankündigung von Konrads Hängesiegel.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6944
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-69448

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 21.06.2011.