Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 201

Amelia Gräfin von Hanau-Lichtenberg

[Urkunde]

Babenhausen, 1559 April 4

Christophera und Amelia Gräfinnen von Hanau-Lichtenberg, schreiben ihrem Bruder Philipp IV. Grafen von Hanau-Lichtenberg, dass sie das Kloster verlassen haben und am 16. März nach Babenhausen übergesiedelt sind, wie er es verlangt habe. Sie laden ihn ein, nach Babenhausen zu kommen, damit sie ihm von ihrem Klosteraustritt berichten können. Des Weiteren wollen sie ihm erzählen, wie es ihnen gehe. Ein besonderes Anliegen ist ihnen, dass Philipp erlauben möge, dass zwei Jungfrauen, von denen ihne eine treu gedient habe, in das Kloster Patershausen gehen dürfen. Der Amtmann Michel Hane wird alle diese Punkte nochmals mündlich vor den Grafen bringen. Margaretha von Hanau-Lichtenberg, die Tante Christopheras, Amelias und Philipps, die ebenfalls Nonne in Marienborn war, lässt ihre besten Grüße übermitteln.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9454
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-94540

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 14.05.2012.