Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 310

[Urkunde]

Mainz, 1248 September 6

Dekan H., Kantor R. und Kustos G. des Stifts St. Peter in Mainz, Richter und Konservatoren des Ordens der Reuerinnen, machen allen Kirchenrektoren und Gläubigen bekannt, dass der verstorbene Papst Gregor IX. bei der Konversion der Schwestern von St. Andreas(berg) in Worms zum Orden der Reuerinnen alle Privilegien des Ordens und alle gewährten Ablässe bestätigt habe. Alle Gläubigen, die die Reuerinnen von St. Andreas(berg) bei ihren karitativen Werken unterstützen, erhalten den gewöhnlichen vierzigtägigen Ablass. Darüber hinaus erlangen diejenigen besondere Ablässe, die dies an den genannten Fest- und Feiertagen im Kloster tun: 20 Tage Ablass für den Besuch an Mariä Verkündigung (25. März), in der Osterwoche, an Maria Magdalena (22. Juli) und Mariä Himmelfahrt (15. August). 100 Tage Ablass erlangen die Gläubigen, die am Kirchweihtag ins Kloster kommen. Für den Klosterbesuch am ersten Sonntag im Monat erlangt der Gläubige 40 Tage Ablass. Darüber hinaus gewährte der päpstliche Legat Otto weitere 40 Tage Ablass, die von Papst Gregor IX. bestätigt wurden; und Papst Innozenz IV. fügt den zuvor genannten Ablässen noch weitere 40 Tage hinzu. Eine Abschrift dieser Urkunde ist Urk. Lehmann 396. Vgl. Urk. Lehmann 311: von derselben Hand und bis auf den Empfänger textgleich mit der vorliegenden Urkunde.
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.7578
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-75784

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 29.05.2012.