Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 347

Sapientia, Priorin von St. Lambrecht; Konvent des Klosters

[Urkunde]

[St. Lambrecht?], 1270

Die Priorin Sapientia von St. Lambrecht und der Konvent des Klosters beurkunden, dass Konrad (von Hagenbach), ehemals Keller des Bischofs von Speyer, und seine Ehefrau Gutta dem Kloster einen Hof mit allem Zubehör in Venningen mit 50 Joch Ackerland übertragen haben. Dafür sichern die Priorin und der Konvent den Stiftern lebenslang jährlich 30 Malter Getreide zu, die sie um den Tag Mariä Geburt (8. September) nach Speyer in das Haus der beiden liefern sollen. Sollte ein Ehepartner sterben, gleich welcher, so reduziert sich die Kornlieferung auf die Hälfte; sie erlischt gänzlich, wenn auch der zweite Ehepartner stirbt. Dann fällt die gesamte Zahlung dem Konvent zu, der sich im Gegenzug dazu verpflichtet, das Jahrgedächtnis zu halten. Ankündigung des Konventssiegel.
Sprache: Latein
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.7658
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-76588

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 20.06.2012.